Hallo Hexe82,
na, da brauche ich ja nichts mehr zu schreiben *freu*, sondern da könnte ich ja noch was lernen. Das nennt man dann Austausch von Informationen

. Und genau das soll hier ja auch ein Teil davon sein. Für den Bereich Psyche bin ich wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner, dazu bin ich zu sehr Realist, wenn auch Optimist. Deshalb freue ich mich um so mehr, wenn Dir der Gedankenaustausch etwas gebracht hat, wenn die Nerven dann nicht mehr so brach liegen. Ja, das Alter, das ist bei Krebs mittlerweile zweitrangig. Die Betroffenen werden immer jünger. "Mein" Gast besucht normalerweise nur Kinder und Jugendliche und nicht so "alte" wie mich. Andererseits bin ich was das Durchschnittsalter anbelangt viel zu weit von diesem entfernt. Ja, ja, diese Krankheit ist richtig doof, ich möchte es mal so ausdrücken. Andere wären, glaube ich, nicht jugendfrei

. Da Du ja aufgrund Deines Berufes gut informiert bist, "meine" PTA in der Apotheke ist ein Quell des Wissens, werde ich Dir nur einen Tipp geben: Nutz die Zeit für ein paar schöne Dinge des Lebens. Es ist doch tolles Wetter (der liebe Petrus will es wohl nicht regnen lassen), geh spazieren, Kaffeetrinken, lies ein schönes Buch, diese Art von Ablenkung ist die Beste. Was da kommen mag, kann man eh nicht mehr aufhalten. Also warum verrückt machen. Außerdem, geh einfach davon aus, dass die anderen nichts sind,maximal in situ. Und dann hast Du, abgesehen von regelmässigen Vorsorgeterminen (ich schreibe bewusst nicht von Nachsorgeterminen) die Gefahr gebannt. Es würde mich aber freuen, wenn Du die Entwarnung (immer positiv denken!) uns mitteilen würdest.