Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 14.11.2008, 14:21
Waldi Waldi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Elmshorn
Beiträge: 101
Standard AW: Was bedeuten die Risikofaktoren ?

Hallo Aevin,

diese Frage hatte mich vor einiger Zeit auch beschäftigt und ich habe sie deshalb an 3 hochkompetente Fachärzte (A,B,C) gerichtet. Die folgende Antwort erhielt ich von ihnen:

A: Ein einzelner Prognoseparameter für sich sagt noch nichts aus und dient auch nicht als Handlungsanweisung zur Durchführung einer Chemotherapie.
Es gibt klare Indikationen, wann eine Therapie notwendig ist:
1. B-Symptomatik
2. Massive Lymphome (ab 5cm ) mit entsprechender Größenprogrediienz
3. Thrombopenie( < 100/nl)
4. Hb < 10 g/dl
1. bis 4. sind jeweils mit einem "oder" verknüpft.
Von der Patientenseite aus betrachtet, könnte die Bekanntgabe von sog. ungünstigen Prognosefaktoren den jeweiligen Patienten nur verunsichern. Prognosefaktoren dienen dazu, den allgemeinen/durchschnittlichen Verlauf einer Erkrankungsform eines großen Patientenkollektivs abzuschätzen. Die Biologie interessiert sich jedoch kaum immer für solche Faktoren. Von daher gibt es kein schwarz-weiß, sondern auch mal hellgrau, mal dunkelgrau.

B: Grundsätzlich gilt in der Medizin, dass keine „Laborwerte behandelt“ werden sollten.

C: Prognosefaktoren alleine sind keine Grundlage für eine Therapieentscheidung. Auf jeden Fall müssen die Werte der Thrombozyten und des Hämoglobins mit einbezogen werden, zudem müssen ein Lymphknotenstatus und eine Beurteilung der Milz- und Lebergröße erfolgen. In Studien wird bei Patienten, die bisher keine Therapie erhalten haben, Therapiebedürftigkeit eindeutig definiert, dazu gehört:
1. Stadium Binet C
2. Stadium Binet B, mit Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Abnahme der Leistungsfähigkeit
und/oder die Lymphozyten sehr stark ansteigen,
und/oder Zeichen für eine Beeinträchtigung des Knochenmarks bestehen
und/oder schmerzhafte Lymphknotenschwellungen oder Milzvergrößerung vorliegen
und/oder es aufgrund von großen Lymphknotenpaketen Organe beeinträchtigt werden
und/oder wenn aufgrund der großen Zahl von weißen Blutkörperchen die Fließeigenschaft des Blutes verändert wird.
Als Risiko-Prognosefaktoren werden die Zytogenetik, evtl. der IgvH-Status und die Lymphozytenverdopplungszeit bewertet. Der ZAP 70 Wert ist derzeit in Studien noch nicht als Prognosefaktor etabliert.

Ich hoffe, das hiermit Deine Frage beantwortet ist und wünsche Dir alles Gute für den Rest der Therapie.

Gruß Waldi
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55