Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #18  
Alt 16.09.2010, 19:30
Dante Dante ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Hospiz, Palliativmedizin und dergl. Themen

Hallo,

ich habe lange mit mir gerungen ob ich mich hier im Forum überhaupt äußern soll oder ob ich nicht einfach stiller Leser bleiben möchte, aber ich habe in dem eigentlichen Unterforum, welches mich interessiert nichts passendes gefunden...nämlich das Thema Hospiz und Palliativmedizin.

Vielleicht ein wenig zur "Erklärung". Meine Schwiegermama hat einen Hirntumor (Glioblastom multiforne IV). OP, Stahlentherapie und Chemo - lange Zeit ging alles gut, oder anders ausgedrückt meine Schwiegermama ging davon aus, dass sie geheilt war und mein Mann und mein Schwager haben es laufen lassen... Das Rezitiv kam (für mich persönlich nicht überraschend, aber selbstverständlich hätte auch ich mir gewünscht, dass der gute Zustand länger angedauert hätte) und es war nach Konsultation mehrerer Fachärzte klar, diesmal gibt es keine zweite OP. Es wurde über erneute Strahlentherapie und Chemo gesprochen, mit der Chemo fing man auch an. Jedenfalls hat die Familie es weiterhin verdrängt sich um eine andere Wohnung zu kümmern (sie wohnt im 4. Stock und es gibt keinen Fahrstuhl, es war manchmal zweifelhaft ob sie es aus eigener Kraft überhaupt noch in ihre eigene Wohnung schafft), die Beantragung der Pflegestufe wurde lange hinausgezögert aber es gab bereits Hilfe (stundenweise am Vormittag) durch eine Pflegekraft.

Vor knapp 4 Wochen haben wir den Schritt getan, gemeinsam mit meiner Schwiegermama ein Hospiz zu besuchen. Sie war auch angetan, aber es war ja noch laaaange nicht soweit. Seit vergangenen Freitag sieht die Situation plötzlich ganz anders aus. Mein Schwager hatte sie am Boden liegend vorgefunden und mit dem Krankenwagen in Krankenhaus bringen lassen. Die Ärzte und Schwestern gehen davon aus, dass sie auf keinen Fall (ohne eine komplette Tagesbetreuung/ evt. Nachtbetreuung) zurück in ihre Wohnung kann. Mein Mann geht arbeiten (wir wohnen auch nicht um die Ecke), mein Schwager arbeitet ebenso und ich muss sogar wegen dem Job eine Wochenendehe führen und lebe auswärts unter der Woche- es ist keiner da. Im Krankenhaus gibt es eine Palliativstation. Wie lange kann ein Patient max. da verbleiben, weiß das jemand ?

Gibt es die Palliativbetreung zu Hause nur in Bochum oder existiert so ein Netzwerk auch in anderen (wenn ja, welchen) Regionen von NRW ?

Heute ist ihr Geburtstag und ich kann noch nicht mal da sein...

hilflose Grüße
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55