![]() |
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Jula, liebe Sonne!
Vielen Dank ![]() Heute war ich bei der Nachsorge, die Wunde verheilt gut, Blutungen habe ich keine mehr. Habe ein Bild von meinem Muttermund auf dem Monitor gesehen, sieht total ekelig und wie ein Krater aus ![]() Gerade eben habe ich noch den Befund nach Hause gefaxt bekommen und jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen an euch....anbei der Befund: Material I) Konus II) Nachresek. li III) ECC, IV) Nachresk. vorne Makroskopie: I) Eingeschnittener Portiokonus von 2:1,5:1,2 cm nach optischer Orientierung Aufarbeitung im Uhrzeigersinn II) Schleimbelegtes Nachresektat von 0,7 cm, Stufenschnitte III) Nachresekttat von 2,5:0,4:0,3 cm, Stufenschnitte IV) Feines Material 0,2 ml Mikroskopie: I) Portiokonisat mit regelrechten vaginalen Plattenepithel. In der gesamten Zirkumferenz der U-Zone ein unreifes, schichtungsgestörtes Plattenepithel mit Kernatypien und Mitosen bis in obere Zellschichten, plumpes Hineinwuchern in vorhandene Krypten II) Dysplasiefreies Nachexcidat III) Dysplasiefreies Nachexcidat IV) Dysplasiefreies Abradat Beurteilung: Portiokonisat mit einem zirkumferenten Carcinoma in situ. Die Veränderung wurde vollständig entfernt. pTis, RO Gx C 53.9 M 8070/2 Wurde bei euch auch schon während der Koni nachgeschnitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wurde bei mir 2 x nachgeschnitten, oder? Mir kommt das auch insgesamt ziemlich viel vor, was da rausgenommen wurde, oder täuscht das? Ich soll jetzt ins 4 Monaten wiederkommen zum Pap Abstrich. In 9 Monaten soll ein HPV Test gemacht werden. Wurde der nicht bei Euch schon nach 3 Monaten gemacht? Fragen über Fragen... Liebe Grüße von der erleichterten Steph |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|