Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2011, 22:21
ulphin ulphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2010
Beiträge: 140
Standard AW: Meine Frau hat BSDK

Hallo Azzad,

auch mir tut es sehr leid, dass Deine Frau von dieser elenden Krankheit betroffen ist. Es ist sicher gut für Euch, dass sie jetzt zu Hause ist, und Ihr die Gelegenheit habt, das Familienleben wieder aufzunehmen.

Selbst wenn Dein erstes Posting nun schon einen Monat alt ist, möchte ich gerne einen Punkt kurz aufgreifen, den Du angesprochen hast. Du schreibst, dass es Dir um Deines Sohnes willen schwer fällt, Deine Gefühle und Ängste zu äußern, um ihm keine Angst zu machen, was ich im übrigen sehr gut verstehen kann.

Ich hoffe, dass Du – ggf. gemeinsam mit Deiner Frau – um Eurer aller willen einen Weg finde(s)t, Deinen/Euren Sohn in das Geschehen einzubinden. Nun hat er ja schon mitbekommen, dass seine Mutter einige Zeit im Krankenhaus verbracht hat. Auch wird es ihm kaum verborgen geblieben sein, dass Du Dir sehr sehr viele Sorgen gemacht hast, aber er konnte nicht einordnen warum. Irgendetwas werdet Ihr ihm ja dazu gesagt haben. Und – das schreibt Vintage auch – so klein ist er auch nicht mehr.

Es ist sicherlich verdammt schwierig, einem Kind mit den „richtigen“, also mit Deinen oder Euren Worten über eine derartige Krankheit zu sprechen und auch die möglichen Konsequenzen, auf die Kinder auch schon mal zu sprechen kommen können, im Blick zu halten und darauf auch angemessen zu reagieren. Aber Kinder haben – und so habe ich das in unterschiedlichen Situationen erlebt – ein sicheres Gespür für Lebenssachverhalte die man versucht, ihnen zu verheimlichen. Daher würde ich immer versuchen, in einer dem Alter entrprechenden Weise mit meinem Kind über die Erkrankung eines lieben, nahestehenden Menschen zu reden. Alles andere fällt dann doppelt schwierig auf einen zurück.

Ich bin sicher, Ihr werdet es auf Eure Weise richtig machen.

Herzlich

ulphin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2011, 08:01
schuetze1263 schuetze1263 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: Lebach/Saarland
Beiträge: 169
Standard AW: Meine Frau hat BSDK

Hallo Azzad,

ich kann Ulphin nur zustimmen.
Auch wenn du versuchst deine Sorgen und Ängste vor eurem 7jährigen Sohn zu verbergen.....Kinder haben sehr feine Antennen, wenn ihre Eltern von Sorgen geplagt werden.
Ihr solltet euch mit ihm hinsetzen und erklären, wie krank die Mama ist......euer Sohn wird sicher immer wieder nachfragen und ihr solltet ihm kindgerechte, aber auch absolut ehrliche Antworten geben.
Ich hab so 'ne Situation grade mit unserer 8jährigen Tochter überstanden,die seit gut 2 Jahren wusste, wie krank ihre Oma ist und dass sie daran sterben kann.....am 15.01.2011 ist ihre Oma dann erlöst worden von ihren Qualen.
Als hätte Alizée es gespürt, bestand sie am Morgen dieses Tages darauf, mit uns in die Klinik zu fahren, um sich von ihrer heißgeliebten Oma zu verabschieden......eigentlich wollte ich nicht, dass sie ihre Oma so sieht.
Am gleichen Nachmittag gegen 14:30 Uhr verstarb meine Mama dann.
Bedenke, dass euer Sohn, so wie meine Tochter(Mama hat bei uns gelebt),hautnah miterleben Muss, wie es seiner Mama vielleicht immer schlechter geht.....also ist kindgerechte Ehrlichkeit gefragt.

Liebe Grüße
Simone
__________________
In Liebe geboren.
In Liebe gelebt.
In Liebe gestorben.

Meine geliebte Mama
14.10.1945 - 15.01.2011
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2011, 15:51
Benutzerbild von tine28
tine28 tine28 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Burghausen Bayern
Beiträge: 486
Standard AW: Meine Frau hat BSDK

Gebe meiner Vorschreiberin voll recht,klärt ihn auf.

Die Diagnose ist ja Herzzerschmetternd und es nimmt mir fast die Luft zum Atmen wenn ich weis das euer kleiner Ritter irgendwann ohne seine Mutter Aufwachsen wird.
Die Fragen kommen so oder wenn er mitbekommt das es schlechter wird oder seine Mutter über den Regenbogen gegangen ist.
Lieber jetzt Aufklären als wenn es ihn wie ein Schlag trifft denn sowas kann Psychische Narben hinterlassen

Ich wünsch euch alles Glück der Welt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2011, 19:21
tischlerin tischlerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2010
Beiträge: 43
Standard AW: Meine Frau hat BSDK

Hallo Azzad!
Lies mal diese Broschüre, die kann dir echt helfen für den Umgang mit Deinem Sohn:
http://http://www.krebshilfe-wien.at...a_Krebs_09.pdf
Viel viel Kraft für Dich, Deine Frau und deinen Sohn!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2011, 22:53
tzorkr tzorkr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 301
Standard AW: Meine Frau hat BSDK

ich möchte hier auch nochmal auf folgenden beitrag verweisen:

http://www.krebskompass.de/forum/showthread.php?t=49818


never give up !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2011, 21:46
Azzad Azzad ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 3
Standard AW: Meine Frau hat BSDK

Hallo

Danke für die netten und hilfreichen vorschläge. Da fühle ich mich schon um einiges besser

Jetzt sind 3 wochen nach der OP rum...
Die Narbe am Bauch ist an 2 stellen ein wenig geöffnet und es tritt Wundwasser aus und das nicht grade wenig.
je nach dem wie sie liegt kann es in einer std. 1/2 - 1 ltr. wasser austreten.

Ich mach mir gedanken ... werde mir sofort ärztliche unterstüzung suchen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55