![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lunge,
herzlich willkommen ![]() Guck mal hier http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=49849 Da gibt es schon einen Thread über Utersum, da findest du bestimmt Antworten und habe gesehen dass da auch wieder welche hin fahren. Lieben Gruss Wangi
__________________
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
ich fahre auch nach Föhr, habe aber noch keinen Termin. Das Formun ist intessant, hier werden schon einige Fragen vorab beantwortet. Aber wer ist denn schon mit dem Zug dorthin gereist? Ich müsste von Berlin bis Niebüll fahren und dann von Niebüll bis Dagebüll. In Niebüll muss man ja umsteigen von Berliner IC in die Norddeutsche Eisenbahn. Fährt diese von einem anderen Bahnhof, wieviel Umsteigezeit benötigt man? Der Plan gibt 5 min Fußweg an, ist das wirklich so? Danke für die Antworten. LG Katrin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bin seit fast 2 Wochen zurück von Föhr. Bin auch mit dem Zug gereist. Die angegeben Zeiten stimmen und es hört sich alles komplizierter an, als es ist.
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben
ich fahre Mitte Oktober nach Utersum...fährt noch jemand zu diesem Zeitpunkt hin? Wer war schon dort und kann ein bisschen berichten? Bin für alle Tips dankbar! ![]() ist meine erste reha...bzw. AHB... ich bin soooo aufgeregt! Viele Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich fahre am 21.09. zum dritten Mal nach Utersum.Fährt noch jemand zu diser Zeit ?` LG Marita |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marita!
leider fahre ich erst, wenn du wieder zu Hause bist ![]() Wenn du das dritte Mal schon fährst, dann gefällt es dir sicher gut in Utersum oder? Ich hab in der letzten Zeit so viel negatives gelesen und kann mich irgendwie nicht richtig auf die Reha freuen... Viele Grüße Julia |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mein Termin für Utersum steht fest....fahre am 19.10. Für 3 Wochen...
Wer fährt noch zu dieser Zeit??? LG Julia. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe heute erst das Forum endeckt, super tolle Infos, schon mal danke vorab. Ich fahre am 4.10. zum ersten Mal überhaupt in Kur. Bin auch ziemlich nervös und harre der Dinge die da kommen. Ist sonst noch jemand zu der Zeit dort. Viele liebe Grüße debe0711 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Debe!
Oh, dann fährst du ja schon am Montag und kannst uns schonmal berichten ![]() Ich fahre am 19.10.....dann sehen wir uns ja noch!? Liebe Grüße Julia |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Julia
ja sitze am Dienstagmorgen gegen sechs im Zug. Versuche auf jeden Fall Bericht zu erstatten und halte euch auf dem Laufenden. Hoffe man sieht sich dort. Bis dann debe |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
fahre am 28.02. für 3 Wo in die Reha-Klinik nach Utersum,zur AHB. Allerdings nehme ich meinen 6J. alten Sohn mit. Fährt jemand zu diesem Zeitpunkt? Einige gelesenen Kommentare stimmen mich ja nicht so zuversichtlich. LG DJ1978 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich war jetzt während der 'Eiszeit' in der Reha-Klinik Utersum und bin frisch zurück im normalen Leben. Den Klinikaufenthalt fand ich für mich rundum positiv. Beeindruckend war für mich die Freundlichkeit, mit der mir die Bediensteten der Klinik begegnet sind. Das beginnt mit der Klinikleitung, geht über Schwestern, Therapeutinnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen bis zur Reinigungskraft. Der Therapieplan wurde mit mir sehr individuell abgestimmt. Ein Problem ist vielleicht, dass man bei der Aufnahmeuntersuchung noch nicht weiß, welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen. Aber es hilft, von Anfang an klar zu machen, was man an Therapie erwartet: Physiotherapie, Ergotherapie, Sport, psychologische Betreuung, Stress-Seminar etc. Sicher geht nicht immer alles. Aber es ist vieles möglich. Es bleibt im Einzelfall bei so vielen Menschen an einem Ort natürlich nicht aus, dass eimal die 'Chemie' nicht stimmt. Utersum ist keine Wellness-Oase. Man kann auch sicher nicht mit jedem anderen Mitrehabilitanden. Und so hörte ich sicher auch einmal das eine oder andere kritische Wort. Meinen insgesamt sehr positiven Eindruck beeinträchtigt das jedoch nicht. Zum Speisesaal, ein immer wiederkehrendes Thema! Bei meinem ersten Aufenthalt in der Klinik gab es fest zugewiesene Stitzplätze, jetzt (seit Anfang des Jahres 2012) ist die Sitzplatzwahl frei. Ich habe die freie Wahl besser gefunden. Es ermöglicht mehr individuelle Begegnung. Bei fester Platzzuweisung ist es Zufall, ob man mit den Leuten am Tisch klar kommt oder nicht. Wenn nicht, dann hat man ein Problem (das sich in Absprache mit der Küchenleitung auch mal regeln ließ). Sicher hängt es auch von der Einzelnen ab, ob er oder sie mit dem offenen System besser klar kommt. Ich jedenfalls habe so sehr nette Leute kennengelernt und bin dankbar dafür. Jedenfalls würde ich das Speisesaal-Thema nicht zu hoch hängen und es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit Leuten zu treffen, die man schätzen gelernt hat. Der Speisesaal entscheidet nicht über die Reha. Also, wer nach Utersum fährt braucht nicht ängstlich sein. Als Highlight - das möchte ich noch erwähnen - habe ich das offene Singen, das einmal in der Woche angeboten wird, erlebt. Ich habe einige getroffen, die sich selbst als stockunmusikalisch einstuften und sich mit großem Vorbehalt auf das Singen eingelassen habe und danach 'richtig glücklich' waren. Geändert von mikka_17 (29.02.2012 um 09:23 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
abseits des Speisesaal-Themas hätte ich noch von einem anderen zu berichten, dass dort mit MLD sehr sparsam umgegangen wird, es also nicht selbstverständlich ist, dass Mamma Ca.-Patientinnen prophylaktisch MLD erhalten, wie es eigentlich empfohlen wird zur Verhinderung eines posttraumatischen Lymphödems und zur Anregung der Ausbildung von Lymphbahnen. Wenigstens wird ein Kompressions-BH verordnet und angepasst. Auf der anderen Seite wird Hydro Jet (maschinelle Massageliege) verordnet, wodurch auch noch Lymphlasten produziert werden. Dass die Therapeuten super nett und fachlich kompetent sind, kann ich bestätigen, nur gibt es für Einzelbehandlungen einfach zu wenige, aber vielleicht müssen wir uns in Zeiten von Sparmaßnahmen nur besser an Gruppentherapien (entstauende Gymnastik) gewöhnen, die (zusätzlich) auch hilfreich sind. Nicht so gut finde ich auch, dass es dort für die vielen gyn.-onk. Patientinnen nur zwei Gynäkologinnen gibt und sonst eben Internisten/-innen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mikka,
eben habe ich auf der Internetseite "Klinikbewertungen" gesehen, dass dort aufgefallen ist, dass (positive) Bewertungen höchstwahrscheinlich von einem Mitarbeiter der Klinik vorgenommen worden sein sollen. Alles doch nicht so goldig oder was?! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|