Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2011, 18:17
moni67 moni67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2010
Ort: Dessau
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

hallo euch allen,
auch ich hab lange nicht reingeschaut, die zeit rannte einfach weg....... meine mutti hat ja nun nach ihrer bestrahlung und chemo auch die erste kur gehabt. das dies gleich um die ecke war, hatte ich sie jedes wochenende bei uns. auch weihnachten. wir sehen uns in zwei wochen wieder. und sie ist gut drauf, das ist das wichtigste. die probleme liegen derzeit bei dem fehlenden speichel. sie braucht ständig etwas zu trinken, weil der hals sonst austrocknet. der geschmackt ist noch nicht 100% wieder da, aber die herzhaftne sachen gehen schon. bei süssen ist es noch nicht so doll. aber auch das wird.

anfang märz ist nun die erste sono - da sind wir alle gespannt und natürlich auch voller positiver hoffnung.

ich kann mich nur bei euch allen für eure eigenen beiträge und gute ratschläge und guten worte bedanken. auch das hilft betroffenen gut weiter. mir auf alle fälle.

ich werde wieder berichten, was bei der untersuchung rauskam.

liebe grüße an alle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2011, 14:44
Benutzerbild von Brigittea
Brigittea Brigittea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2010
Ort: Österreich,Salzburg
Beiträge: 38
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Carola!

Dane für deine lieben Zeilen. Ja, Bad Dürrnberg ist nur ein paar Kilometer von uns auf einem Berger`l. Sehe von unserem Grundstück direkt auf den Ort. Habe natürlich sofort gegoogelt wo du in etwa zu Hause bist. Dies sind ja doch einige 100km von uns entfernt.
Wenn du wieder einmal in Linz zu Besuch bist, melde dich bitte vorher bei mir. Ich würde mich riesig freuen dich persönlich kennen zu lernen. Auch wir haben Verwandte in Linz.
Hab nun eine Frage? Wie lange nach der Bestrahlung fand eure 1. Nachuntersuchung statt. Ich muss am 7.3. zum MRI und am 16.3. zur Kontrolle beim HNO und Radioonko-Arzt sein.
Kur habe ich nicht beantragt, denn wir haben ein 4beiniges "Kind" den ich nicht für diese Zeit in eine Tierpension geben will, mein Schatz erst am Abend nach Hause kommt und wir einen großen wunderschönen Garten umgeben von "noch" grünen Wiesen haben, also für mich zu Hause Erholung pur,auch kann ich im Moment niemanden meine Essensgelüste zumuten.
Warten jetzt jeden Tag um wieder Großtante (Onkel) zu werden, da ist bei uns dann Kinderlachen angesagt. Schö...n!

Ich wünsche dir und Allen im Forum ein wunderschönes schmerzfreies, erholsames Wochenende. Bis bald!

Brigitte
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2011, 14:53
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 159
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Moni
Also 100% kommt der Geschmack nicht zurück.Das mit den trockenen Mund da müssen wir alle durch ,aber das sind eben die Nebenwirkungen die auch bleiben.
Damit kann man auch recht gut umgehen immer etwas Wasser dabei ,ab und zu ein stück Butter im Mund zergehen lassen.
So ich muss am 28 zum Lunge röntgen und Sonographie des Oberbauches .
Dann am 9 März zur nächsten Kontrolluntersuchung nach Hagen ,bin sehr zuversichtlich.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochende.
bernd u syrta
jesse58
Ps. moni das mit den Süssigkeiten stimmt ich kann bis Heute keine Schokolade und pralinen essen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2011, 15:01
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 159
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Brigitte
Ich musste 2 Wochen nach der Bestrahlung zur ersten Kontrolle danach jeden Monat 1 mal, dann alle viertel Jahre und nun nach bald 5 jahren alle halbe jahre
im KH wo die op gemacht wurde.
dazwischen immer zum HNO Arzt .
hoffe das es dir bei deinen Fragen geholfen hat.
mfg
jesse58
Wenn du weiter fragen hast immer fragen oder hier lesen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2011, 16:18
Benutzerbild von Brigittea
Brigittea Brigittea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2010
Ort: Österreich,Salzburg
Beiträge: 38
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Jesse58!

Danke für deine rasche Antwort. Habe mir schon so viele Ratschläge leserlich von dir und anderen im Forum geholt. Hin und wieder kommt es jedoch vor dass mich mein Gedächnis im Stich lässt. Traue mich aber auch des öfteren nicht wegen "für mich Kleinigkeiten" zu schreiben, leider.
Du hast mir zu Begin meiner Strahlentherapie so viel Mut und Hoffnung in deinen Beiträgen gegeben. Es ist mir ein Bedürfnis einmal an dich und den Anderen ein von Herzen kommendes "DANKESCHÖN" zu sagen.
Freue mich, wenn ich wieder von euch lesen kann !

Ein wunderschönes Wochenende aus dem nebeligen, nasskalten Hallein bei Salzburg
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2011, 22:31
Anjakind Anjakind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 156
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Brigittea,

Im Sommer war meine Mama mit Bestrahlung fertig und musste alle 4 Wochen zur Kontrolle.
Allerdings nur in Mund und Nase gucken, Fragen ob alles ok ist, wie die Lymphdrainage anschlägt usw.
Dann 3 Monate nach Bestrahlungsende (im November) wurde dann das erste MRT gemacht. Das war total aufregend.
Alles gut.
Nun gehen wir noch ca alle 6 Wochen zum "nur gucken".
Mittwoch ist es wieder so weit. Bin schon aufgeregt. Da wird wohl auch der Termin gemacht, dass die Peg rauskommt. Die braucht sie schon seit Oktober nicht mehr. Hat schon durch das normale Essen fast 4 kg zugenommen.
Und im Mai ca. 1 Jahr nach OP gibt es dann die große Untersuchung.
Und wenn dann alles gut ist, kriegt sie auch ihr Tracheostoma raus.

Dann heißt es: Einfach gesund bleiben!!!
Und wir können hoffentlich alle wieder etwas zur Ruhe kommen.

Bei der Rentenversicherungsanstallt war sie auch vor zwei Wochen.
Sie wird ja 60 dieses Jahr und kann dann ohne Probleme vorzeitig in Rente gehen.

@Carola: Bad Dürrenberg *schmunzel* Da war ich als Kind mal zu DDR-Zeiten zu einem großen mehrtägigen Event von Spielmannszügen. Da haben wir bei Gasteltern geschlafen, das war cool.

Ich wünsche allen alles Liebe,
Anja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2011, 22:32
Sina73 Sina73 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo, Carola, Brigitte und alle Anderen,

Wir haben wieder aufregende , mit Untersuchungen und Terminen angefüllte Tage hinter uns.
Nächste Woche wird es Ernst, der erste Zyklus Bestrahlung und Chemo steht an. Diese Woche wird meiner Mutti noch ein Port gelegt, und eine PEG bekommt sie nun auch (bisher Sonde durch die Nase)
Das Sprechen klappt nun auch besser , mittlerweile toleriert sie ihre Sprechkanüle doch ganz gut.
Seit ihrer OP hört meine Mutti auf dem linken Ohr nichts mehr. Ging es jemandem von Euch auch so und ändert sich das wieder ? Überhaupt hat sie starke Sensibilitätsstörungen im ganzen OP-Bereich, aber so lange ist die Operation ja nun noch nicht her.
@Carola, ...Bad Dürrenberg...ich fahre regelmässig die 35 km , um mit meinem Asthma-Kind am Gradierwerk spazieren zu gehen
Und einen schönen Naturlehrpfad haben wir da auch entdeckt.

Ich wünsche Euch allen eine entspannte Woche

liebe Grüße
Sina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2011, 23:57
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 275
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sina,
ja etwas schlechter höre ich auf dem linken Ohr auch, aber ganz war es bei mir nicht weg. Allerdings hatte ich noch lange das Gefühl als würde mein Ohr ganz doll abstehen so wie eine Radartüte ! Das hat aber was mit dem Lymphstau zu tun genau wie die meisten Missempfindungen rund um den Op-Bereich. Da muß Deine Mutti noch geduldig sein, Lymphdrainagen kann sie erst nach der Bestrahlung bekommen. Dann wird das aber alles etwas besser !
Im übrigen ist so ein Spaziergang am Gradierwerk auch für Deine Mutti gut !
Für die Bestrahlung und Chemo wünsch ich Euch viel Kraft und nicht aufgeben ! Es wird wieder besser !
Liebe Grüße Carola
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55