Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2011, 16:25
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: Antrag auf BU-Rente - Private Zusatzversicherung fordert zurück

Hallo Maxi12

Betrifft:"Im September 2010 erfolgte die Aussteuerung aus dem Krankengeldbezug wegen Ablauf der gewährten Zeit."
Mal eine kurze Zwischenfrage,wie in etwa läuft denn so etwas ab?
Hast dadurch weniger Geld durch das AA, als das Krankengeld?Vor dem gleichen Problem stehe ich eventuell auch im Mai 2011.
Ansonsten drücke ich dir mal die Daumen,das es nicht so kommt,wie die es da geschrieben haben.Habe auch Nullahnung davon.

LG an Alle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2011, 17:02
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Antrag auf BU-Rente - Private Zusatzversicherung fordert zurück

Hallo Det55,

ich bin letztes Jahr im Juli ausgesteuert worden, da Krankengeldanspruch erschöpft war. Ich bekomme seitdem ALG 1 nach §125 (Nahtlosigkeit), werde also nicht vermittelt, hab aber einen Antrag auf EW-Rente gestellt. Das Arbeitslosengeld ist höher als das Krankengeld (auch bei anderen die ich kenne). War allerdings vor der Erkrankung auch schon ein paar Wochen arbeitslos........habe jetzt zeitlich wieder vollen Anspruch, da ich 52 Jahre bin sogar für 16 Monate.

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2011, 16:47
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: Antrag auf BU-Rente - Private Zusatzversicherung fordert zurück

Danke Petra
Das das Arbeitslosengeld höher als Krankengeld sein soll,kann ich mir so nicht vorstellen.Nehme ich mal an,ich habe circa 1200€ an Krankengeld,was soll den da noch höher werden.Und wie ich gelesen habe,kann die AA von mir verlangen kann einen Rentenantrag zu stellen.Achso ich werde dieses Jahr 56.
Hier hab ich auch noch was zu dem Thema gefunden,weis allerdings nicht,ob das jetzt noch zutrifft.
"Arbeitslosengeld nach § 125 SGB III muss solange gezahlt werden, bis die Rentenversicherung Erwerbsminderung positiv festgestellt hat.
9.9.1999 : Gesetzliche Rentenversicherung
Bundessozialgericht, Urteil vom 09.09.1999
B 11 AL 13/99 R "

LG @Alle

Geändert von Det55 (06.03.2011 um 16:59 Uhr) Grund: Alter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2011, 17:59
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Antrag auf BU-Rente - Private Zusatzversicherung fordert zurück

Hallo Det55,

also das Arbeitsamt schickt einen normalerweise zuerst zu ihrem eigenen medizinischen Dienst. Dort soll erstmal festgestellt werden, wie krank man wirklich ist. Wenn dort entschieden wird, dass man erwerbsgemindert ist, wird man aufgefordert, einen Reha- oder gleich einen Rentenantrag zu stellen. Wird die EW-Rente voll genehmigt, gibt es kein ALG1 mehr, wird eine Teilrente erteilt, kann man auch noch ein Teilarbeitslosengeld erhalten. Allerdings habe ich von anderen Betroffenen gehört, dass einen Teilrente in eine Vollrente umgewandelt wird, wenn man zu dem Zeitpunkt gerade arbeitslos ist......ALG1 gibt es aber, bis der Anspruch erloschen ist (normal 12 oder 18 Monate), dann wird die Zahlung eingestellt, auch wenn das Rentenverfahren noch nicht entschieden ist und das kann dauern. Ich bekomm wie gesagt ALG1 bis November diesen Jahres. Den Rentenantrag hab ich im Oktober 2010 gestellt, die Ablehnung kam im Dezember. Nach Widerspruch 1 Woche später warte ich jetzt auf einen Gutachtertermin. Mein Anwalt vom VDK sagt, das kann noch ewig dauern, nach dem Termin bestimmt nochmal 2-3 Monate zur nächsten Entscheidung, dann kann ich nochmal ein Gutachten anfordern, bei Ablehnung dann klagen vorm Sozialgericht. Hab das alles schon mal durch, da hat es 2 Jahre und 4 Monate bis zum (negativen) Gerichtstermin gedauert...
Dass das Arbeitslosengeld höher ist als das Krankengeld kann durchaus der Fall sein, zumindest, wenn man schon vor der Krankmeldung arbeitslos war....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55