Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2011, 23:30
Alpenveilchen Alpenveilchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 387
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Liebe Emimaus,

nun mach die mal nicht verrückt mit allen Diagnosen aus dem Internet und warte lieber ab, was die wirkliche Diagnose bei Deinem Vater ist. Es ist doch prima, wenn der Arzt so voller Zuversicht ist. Fragt doch den Arzt, wie er glaubt, dass Dein Vater in seinem geschwächten Zustand die Chemotherapie verkraften soll. Der Arzt weiss wenigstens genau, wie es in Deinem Vater aussieht und kann alles daher viel besser beurteilen. Das weiss hier im Internet keiner. Versuche Dich zu entspannen und sei lieb zu Deinem Vater. Das ist sicher das beste, was Du jetzt tun kannst.

Ganz liebe Grüsse
vom Alpenveilchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2011, 10:07
cypher61 cypher61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: NRW
Beiträge: 76
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Hallo enimaus,

unabhängig von der Ausdehnung des Primärtumors liegt aufgrund der befallenen LK bei Deinem Vater ein Stadium III vor. Da man keine Vorbehandlung durchgeführt hat vermute ich mal ein Kolonkarzinom. In diesem Fall wird immer eine der OP nachgelagerte (adjuvante) Chemotherapie durchgeführt. Der Stand der Wissenschaft ist da recht eindeutig:

"In zahlreichen randomisierten Studien konnte ein signifikanter Überlebensvorteil für Patienten mit Kolonkarzinom im Stadium III durch eine adjuvante Chemotherapie nachgewiesen werden". (Leilinien zum KRK)

Insofern solltet ihr auch darauf hinarbeiten, dass Dein Vater nun erst mal wieder zu Kräften kommt, damit die Voraussetzungen für diese Chemo gegeben sind. Es ist gut dass Du Dich umfassend informierst, aber mach Dich nicht mit Zahlen verrückt. Lies die Leitlinien, dann weisst Du wie die Behandlung ablaufen sollte. Lass Dir alle Befunde von Untersuchungen, der OP etc. in Kopie bei den jeweiligen Ärzten und im KH aushändigen und leg einen Ordner an. Hinterfrage was Du nicht verstehst. Versuch Deinen Vater zu überzeugen, auch psychologische (genauer psychoonkologische) Unterstützung anzunehmen, die innere Einstellung spielt eine grosse Rolle. Behalt die Nerven und konzentriere Dich auf das, was getan werden muss. Er hat durchaus eine Chance, diese Krankheit zu überstehen, aber es liegt viel Arbeit vor euch.

Gruss Frank.
__________________
Adenokarzinom des Rektums, ED August 2009
Neoadjuvante Radiochemo, Oktober 2009
Operation Dezember 2009 (ypT2 pN0(0/12) G2 R0 L0 V0 cM0)
Adjuvante Chemo Januar - April 2010
Stoma RV Ende Mai 2010
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.03.2011, 21:37
emimaus2007 emimaus2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2011
Beiträge: 13
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Hallo..

vielen Dank für eure Antworten.
Ja mein Vater hatte ein kolonkarzinom.
Ich möchte ja das es ihm wieder gut geht und wenn es wirklich wichtig ist möchte ich auch das er die Chemo macht und ich werde ihn zu 110 % unterstützen mit allem was ich kann.
aber ich finde halt das er noch ein bisschen zeit braucht um wieder zur Kraft zu kommen....wenigstens 1- 2 Monate..
Wenn er wieder besser dabei ist hat er die Kraft das alles durch zu halten mit unserer Hilfe die er natürlich bekommt.
Er möchte , was ich wirklich ok finde , noch eine 3. Meinung holen, da ihm 2 Ärzte in einem Krankenhaus 2 unterschiedliche Dinge gesagt haben.
Auch das finde ich ok.
ich werde ihm morgen auf jeden Fall sagen das er sich die Arztbriefe holen soll, damit man auch mal etwas nac h lesen kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2011, 18:14
emimaus2007 emimaus2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2011
Beiträge: 13
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

So meld mich nochmal. Mein Vater hat heute den arztbrief aus dem krankenhaus geholt.
Also er hatte ein Querkolonkarzinom.
Die Histologie sagt: TNM Klassifikation:
pT3b pN1b G2 R0

Kann da jemand evtl. Was mit anfangen?
Würde mich interessieren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2011, 21:13
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 465
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Hallo,

ja - ich kann damit was anfangen. Enthält auch nichts Neues.

pT3b - heisst, lokal fortgeschrittener Tumor - d.h. schon in die Subserosa eingewachsen. Aber noch nicht in Nachbarorgane

pN1b heisst, dass es metastatisch befallene regionäre Lymphknoten gibt. Du wusstest ja schon von mehreren. Es sind aber nicht "ganz viele" sondern eher noch wenige. pN3 wären bspw. mehr als 10

G2 bedeutet "mäßig differenziert". von einer Webseite habe ich "Schlecht differenzierte oder undifferenzierte Tumoren (G3 und G4) unterscheiden sich dagegen stark von normalem Gewebe, wachsen besonders schnell und sind aggressiver als G1- und G2-Tumoren."

R0 besagt, dass der Tumor ganz entfernt werden konnte.

Querkolonkarzinom bedeutet, dass der Tumor oben am Darm saß.

Also scheint Dein Vater ein frühes Stadium 3 zu haben, wodurch er gute Aussichten auf Heilung hat.

Insgesamt enthält dies aber keine neuen Informationen.

Viele Grüße

PantaRei
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2011, 21:21
Benutzerbild von Lothar58
Lothar58 Lothar58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 130
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Hallo

T1- T4 gibt die die zunehmende Größe und Ausbreitung des Primärtumors an.
Die Klassifizierung geht von T1 bis T4

N0 - N3 bezeichnt die Zahl und Lage der von Krebszellen befallenen regionären Lymphknoten

M0 - M1 steht für Fernmetastasen (in anderen Organen)

G1 - G4 Beschreibt den Grad der Tumordifferenzierung, also wie sich das Tumorgewebe im Vergleich zum normalen Gewebe verändert hat

R0 - R1 Diese Angabe wird nach einer (operativen) Behandlung gemacht. Sie steht für das Fehlen oder Vorhandensein von Resttumorgewebe.


T3b - ist ein großer, fortgeschrittener Tumor
N1b - bis zu 3 Metastasen im Lymphgewebe
M?? - wäre insterssant ob bereits Fremdorgane befallen sind
G2 - das Tumorgewebe hat sich bereits stark veräandert
R0 - kein Resttumorgewebe gefunden

Unterm Strich ein großer, fortgeschrittener und aggresiver Tumor der komplett entfernt wurde. Die Lymphen sind gering befallen andere Organe nicht bekannt.

Bei Metastasen wird eine Chemo mehr als sinnvoll sein, denn dann gibt es bereits Microtumore im Blut und deren Ausbreitung muss verhindert werden.

Eine Chemo ist nicht lustig aber die Alternative ist ... bescheiden.


http://www.krebsinformationsdienst.d...uchung/tnm.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2011, 21:29
emimaus2007 emimaus2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2011
Beiträge: 13
Standard AW: Mein Vater hat Darmkrebs....

Hallo....

danke euch.....

Also Metastasen in anderen Organen hat er nicht . es wurden 2 CT gemacht , einmal ambulant und einmal stationär. Lunge , Kopf leber etc. sehen sehr gut aus. Dort ist nichts.

Wenn ich das alles so lese, werde ich ihm auch zur Chemo raten, denn ich möchte einfach noch viel zeit mit ihm haben.
ich möchte nicht noch jemanden den ich so sehr liebe an Krebs verlieren.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55