![]() |
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Susanne,
möchte mich zu deiner Frage auch äußern. Das mit deiner Mama tut mir leid. Bei mir wurde 7/2007 ebenfalls ein broncholo-alveoläres Karzinom festgestellt. Nach 6 Zyklen Chemo habe ich mich dann 12/2007 in Heidelberg operieren lassen. Seit 1/2008 nehme ich nun Tarceva (also fast 3,5 Jahre) zusätzlich . Die bekannten NW halten sich bei mir im wesentlichen in Grenzen, auch wenn manche machmal heftiger sind. Meinen Allgemeinzustand würde ich als gut bezeichnen. Vor ca. 2 Jahren wollte ich zur Unterstützung meines Immunsystems auch zusätzlich eine Mistelspritzkur machen. Meine Hausärztin riet mir auch dazu. Sie meinte aber auch, dass sie die Verträglichkeit zu Tarceva nicht kennt. Ich habe damals mit dem Krebsinformationsdienst in Heidelberg telefoniert und mich danach erkundigt. Ich wollte auf keinen Fall, dass durch die Mistel die Wirkung von Tarceva eventuell herabgesetzt wird. Man sagte mir damals, dass das bisher nicht geprüft worden ist, weil die Mistel an sich nicht als Medikament gilt. Auf Verträglichkeit werden nur Medikamente untereinander geprüft. Man konnte also nicht sagen wie es auf Tarceva wirkt. Ich habe mich dann entschieden keine Mistelspritzkur zu machen. Mir ging es auch so ganz gut .Ich habe dann deshalb zu Obst, Gemüse und Aroniasaft gegriffen. Wie Jutta schrieb hat das bei ihrer Mama wohl nichts ausgemacht. Sie hat die Mistelspritzkur gemacht und das Tarceva hat gewirkt. Das ist auch ganz toll. Das wird aber auch bei jedem verschieden sein.Möglich ist auch, dass die Tumorart eine Rolle spielt. Ich weiß es auch nicht Vielleicht kannst du nochmals in Heidelberg anrufen, vielleicht gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse darüber. Falls du Fragen zu Tarceva hast beantworte ich sie dir gern. Eine Frage habe ich dann doch noch. Du schreibst, dass deine Mama die Diagnose 1998 erhielt und dann wegen der NW die Chemo abgebrochen wurde und sie als austherapiert entlassen wurde. War der Tumor dann weg ? Weil du schreibst, dass voriges Jahr ein Rezidiv aufgetreten war. Was war zwischen dieser Zeit . Ich verstehe das nicht ganz. Zumal du schreibst, dass sie nur Mistel und Thymusspritzen erhalten hat . Außerdem hast du geschrieben, dass die Chemo von 1998 nicht habe wirken können, wie dir jetzt gesagt wurde. Kannst du mal was genaueres dazu schreiben. Diesen Subtyp des Adeno haben nämlich nicht viele. Ich würde mich freuen, wenn du antworten würdest. Liebe Grüße Mona |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|