![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin
Ich kann mich da nur meiner Vorschreiberin anschließen. Auch ich habe nach meinem zweiten Rezidiv und Peritonealcarcinose eine Chemo mit Caelyx und Carboplatin erhalten. Auch bei mir sind die Marker ordentlich gefallen.So gefallen das ich dann doch noch die Op nach Sugarbaker in Angriff genommen habe. Leider bei mir ohne Erfolg da bei mir die Mesenterialwurzel befallen war was wohl auch für diese OP ein Ko Kriterium ist. Aber der Gedanke an Caelyx sollte dich nicht über Gebühr schrecken,denn auch ich habe es verhältnismäßig gut vertragen, und nach der beschriebenen Ko Woche ging es mir immer wieder recht gut. Mit deinem Herzen müsstest du natürlich mit deinen Kardiologen reden ob es machbar ist. Aber eine zweite oder dritte Arztmeinung würde auch ich immer einholen wenn ich mir nicht ganz sicher wäre. Gruß Dorle |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Karin !
Hast Du Dich schon zu einer Entscheidung durchgerungen oder holst Du Dir noch eine weitere Meinung ein ? Ich habe anstelle von Caelyx erst eine Kombi aus Carboplatin und Gemzar bekommen. Als ich beim dritten Zyklus mit einem anaphylaktischem Schock suf's Carboplatin reagiert habe, wurde - auch nach Absprache mit Prof.S.- eine Monotherapie mit Gemzar weitergeführt. Das habe ich relativ gut vertragen und Gemzar belastet meines Wissens nach das Herz auch nicht ganz so extrem. Ich wünsche Dir alles Gite und viel Ruhe und Überlegtheit bei Deiner Entscheidungsfindung. Liebe Grüße Heike |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heike,
ja ich bekomme ab Montag das Gleiche wie du, Gemzar und Carboplatin. Ich habe auch gehört, dass Gemzar ganz gut verträglich sein soll, und ich habe auch was die Wirkung betrifft ein gutes Gefühl. Auf geht's! (Aber vorher zieh ich noch eben schnell um!) Dir alles Gute und liebe Grüße Karin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Karin !
Ich wünsche Dir, dass Carbo/Gemzar seine Dienste tutt und dass Du wenig mit den Nebenwirkungen zu kämpfen hast. Viel Spaß beim Umzug Liebe Grüße Heike |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo mädels,
bin neu im forum und les mich mal so durch um ein bisschen einen überblick zu bekommen. @tante emma, danke für deine antwort und ich hab mich ein bisschen in deine geschichte hineingelesen, ich freu mich so für dich, dass das alles so gut geklappt hat und halte dir für den weiteren verlauf ganz fest die daumen. natürlich gilt das mit daumenhalten usw auch an alle andern hier im forum. ![]() ich hab nach meinem rezidiv in der ersten klinik wo ich in behandlung war oxiplatin und taxol bekommen, worauf sich mein allgemeinzustand dermassen verschlechterte, dass ich nach der 2. chemo das krankenhaus gewechselt habe, wo ich jetzt caelyx mit avastin bekomme (hat da jemand zufällig erfahrung in dieser kombi?). hab nämlich am 1.9. meine letzte chemo, aber krieg dann dreiwöchentlich avastin als erhaltungstherapie. avastin macht aber so extreme wundheilungsstörungen, die ich schon am eigenen leib nur zu gut erfahren habe. davor hab ich einfach angst, der kleinste aufschürfer oder schnitt und es heilt wochenlang, nicht übertrieben zu. was passiert, wenn ich wieder mal operiert werden muss? und was ist das für eine op-methode nach baker......, hab ich jetzt leider vergessen, wird das bei peritonealkarzinose angewendet? ich hatte im dez. 2009 meine total-op mit 1 m dünndarmresektion und lymphknoten sowieso weg und genau ein jahr später auch vor weihnachten wollten sie mir aus der leber bzw. ein stück leber wegschneiden wegen zwei total blöd gelegener metastasen, haben sie dann aber nicht gemacht, weil die peritonealkarzinose wieder da war und der darm voll metastasen war. deswegen hab ich panisch angst, dass ich heuer zum dritten mal wieder eine woche vor weihnachten eine so tolle op oder sch.... vor mir habe. ![]() wie schauts bei euch eigentlich mit aphten im mund aus? hatte die ersten sechs mit caelyx überhaupt keine probleme, seit zwei chemos plagen mich diese dinger, krieg sie zwar dann mit mundspülen und tinktur und tabletten weg, aber meistens eine woche nach der chemo kommen sie wieder. und habt ihr eventuell irgendein hausmittel oder geheimrezept, das dagegen auch noch hilft? muss mir halt immer vor dem essen meinen ganzen mund betäuben, dami ich zumindest was im magen hab, reden geht in dieser zeit fast gar nicht. so, viele fragen, ich hoff mein beitrag war nicht zu lang, aber ich bin froh um jeden tipp und jede aufmunterung. ich umarme euch, liebe grüsse aus österreich gogi71 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|