Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2011, 20:50
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 271
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Tesska, ich hatte eine Stillkissen, damit kann man sich schön an den Seiten abstützen.Du wirst recht lange nur auf dem Rücken schlafen können - ich kann inzwischen Seite - die OP war im Ferbruar. Ne gute Matratze lohnt sich auf jeden Fall. Ich fand auch mein Bett mit elektrisch verstellbarem Kopfende äußerst hilfreich, denn das Ei- und Austeigen ist schwierrig die erste Zeit.
Hosen mit etwas weiterem Bund sind gut, da Knopf zu machen etwas schwer fällt.
Feuchtes Toilettenpapier, da kommt man besser mit an den Popo (nach hinten Bewegen der Arme geht auch nicht so gut)
Ich hatte Hemden von meinem Mann an. Aber An und Ausziehen ging eigentlich relativ schnell relativ gut.

Stützbh oder Gürtel habe ich jetzt während der Expanderzeit nicht, bekomme ich dann, wenns Silikon drin ist.

Alles Gute für dich und toi, toi, toi!
wünscht Nene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.08.2011, 10:27
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Teska und ihr anderen!
Im Laufe der letzten Tage sind die Schmerzen (wie starker Muskelkater) auf jeden Fall weniger geworden, ich bin aber doch eingeschränkter als ich erwartet habe (OP war am 20.07.). Besonders im Liegen kann ich mich kaum bewegen, auf der Seite schlafen geht aber schon, nur eben "stocksteif". Ansonsten mache ich warscheinlich doch einfach zuviel, soll ja 6 Wochen nicht über 5 kg heben, das unterschätzt man schnell.
Den Stütz-BH habe ich genau wie Parvati 2 Tage post OP im Krankenhaus von einer Dame eines Sanitätshauses bekommen (2 Stück, Zuzahlung je 10 Euro). Man hat wohl auch Anspruch auf Bademode, denn sonst kann man 6 Wochen erst mal nicht schwimmen gehen.
Ich fand dehnbare Knöpfoberteile am praktischsten, auch wegen Visiten, Verbandswechsel usw., wo man sich mal schnell frei machen muss.
Bei mir wurde ein Direktaufbau mit Silikon submusculär ( skin-sparing- Mastektomie ) gemacht. Hautsparend wegen des Brustwarzenaufbaus in 6 Monaten.
Mir fällt nichts ein, was man unbedingt noch mitnehmen sollte. Ich hab nur doppelt so viele Bücher gebraucht wie ich mithatte....


Jetzt hab ich noch eine Frage an alle:
Seit gestern ist eine Narbe leicht entzündet und nässt etwas. Ich hab jetzt erst mal eine Kompresse mit Betaisodonna draufgemacht. Ich hoffe, dass ich es damit in den Griff kriege, bes. jetzt über`s Wochenende. Hat jemand noch einen Tip? Oder an wen ich mich damit wende ( Hausarzt, Chirurg, Gynäkologe)? Die Klinik, in der ich operiert wurde ist zu weit weg, um mal eben hinzufahren. Am 12. hab ich dort aber eh einen Termin zur Nachkontrolle.
Ich danke euch!
Liebe Grüße
Ani
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2011, 10:40
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhu Ani,

Ich würde wahrscheinlich erst mal im KH (wo die OP war) anrufen, was die vorschlagen. Die werden dir bestimmt sagen können, an wen du dich wenden sollst. Ich drück dir die Daumen, dass die Entzündung schnell wieder weg geht!

LG,
Nixe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2011, 11:08
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 271
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ani, schön von dir zu hören. Schonen heißt die Devise!!! Auch wenns schwer fällt.
Wegen deiner Narbe würde ich mich auch an das KH wenden, das operiert hat. Sicher ist sicher. Mach das am besten noch vorm Wochenende

LG
Nene
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2011, 14:37
Butterblume99 Butterblume99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Ani,

schön, dass du alles so gut überstanden hast :-)

Liebe Tesska,

freut mich, dass die KK es bewilligt hat! Wünsche dir alles Gute für die OP!!!

Ach Leute, ich bin echt am Ende mit den Nerven...warten warten warten...hoffentlich kommt das Ergebnis des Gentestes schneller, als die gesagt haben..

LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2011, 14:06
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Liebe Ani,
Ich freu mich soo für Dich das alles gut gegangen ist


Liebe Teska,

Ich freu mich ganz doll das die KK alles genemigt hat Toi Toi für die OP


Ich darf am 15.08 wieder zum MDK na dann warten wirs mal ab gel
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2011, 16:29
chris14 chris14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 78
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Anita,

Deine Behandlung mit den Kompressen und der Salbe wäre auch genau meine Vorgehensweise.
Alsich Probleme hatte bin ich zum ortsansässigen, plastischen Chirurgen gegangen. Der hat alles geregelt, mir nochmal etwas für die Narbenpflege gegeben und macht jetzt immer die koplette Wundbehandlung (hatte schon zwei OPs und zwei kommen noch). Der Chirurg ist da nicht dran gegangen.

Bei mir ging die Wunde ca. vier Wochen nach der OP auf als die inneren Fäden abgestossen wurden. Ist blöd, aber total harmlos und kommt durchaus öfter vor.

Ich drücke Dir die Daumen!

Liebe Grüße sendet Chris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55