Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2011, 15:56
holly126 holly126 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 52
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo Doreen,

habe am Montag meinen 1. Termin beim Onkologen. Erst mal ein Gespräch und dann werden die wohl gleich loslegen.

Wie geht es Dir jetzt ? Ich hoffe Du fühlst Dich gut. Bei aller Tragik bist Du nicht froh, dass der "Übeltäter" jetzt aus Deinem Körper ist ?

Wäre froh, wenn ich schon soweit wäre.

Liebe Grüße Brigitte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2011, 02:16
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Ich freue mich über Dich und für Dich, Brigitte.
Du klingst jetzt schon viel zuversichtlicher als bei Deinem ersten Eintrag hier.
Das ist sehr gut. Das ist schon der erste Schritt zum Erfolg. Geh das ruhig kühn an!
Es wird hart werden. Aber Du sagst es ja schon selbst: Wenn Du über'n ersten Berg bist und langsam die Besserung kommt und Du nach der OP wieder anfängst, richtig zu essen. Das Hochgefühl ist dann auch unbeschreiblich und der Stolz, es zu schaffen! Also lass es Dich nicht verdrießen, wenn es wirklich manchmal sehr schwer wird.
Alles Gute!
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2011, 06:17
holly126 holly126 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 52
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo,

konnte die Nacht kaum schlafen. Heute früh ist der erste Termin für die Chemo. Bin nun doch ziemlich nervös. Kann und will mich aber nicht runterziehen lassen.

Mein Papa wollte mich begleiten aber bei dem Gedanken war mir nicht wohl und daher habe ich abgelehnt. Tut mir so leid für ihn. Dachte nur ich möchte die Zeit in Ruhe mit einem Buch verbringen und danach nach Hause und ein Ründchen schlafen. Ich weiß, dass meine Eltern sich sorgen und das Angebot hat mich sehr berührt konnte es aber nicht annehmen.

Gruß Brigitte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2011, 22:11
domu domu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 25
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

hallo brigitte, ich hoffe du konntest dich mit deinem buch ablenken und hast deine Erste ... gut hinter dich gebracht. Bist du stationär oder ambulant gewesen? Einen guten Rat von mir, bemühe dich jetzt schon einmal um eine Perücke. Es dauert so seine Zeit bis man sich für ein Modell entschieden hat und sie dann geliefert wird. Nun wünsche ich Dir weiter alles Gute. Du schaffst das.Doreen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2011, 10:49
holly126 holly126 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 52
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hi Doreen,

Du meine Güte, was ist das für eine Prozedur. War ambulant zur Chemo. 7 Std habe ich da zugebracht, obwohl es zuerst hieß 3-4 Std max. Habe mit 8 Leuten im Therapieraum gesessen. Na ja angenehm ist anders. War aber alles sehr ruhig und konnte etwas lesen.

Eigentl. ging es mir danach ganz gut. Musste aber am nächsten Tag nochmals für 2 Stunden dahin, gab 1L Kochsalz und Spritzen gegen Übelkeit. Bekam auch direkt Medikamente mit, um die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Hat mich erstaunt. Es handelt sich um MCP und Kortison Tabl. muss man die nehmen ??

Waren über's Wochenende unterwegs und muss sagen hatte leider Probleme mit Einlagerungen in den Beinen. Das war schon unangenehm. Waden sind steinhart und Fussgelenk geschwollen. Irgendwelche Tipps ?? (Außer rumsitzen und Beine hochlegen). Donnerstag geht's weiter diesmal aber nicht so lange, hat man mir versprochen.

Liebe Grüße
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2011, 19:44
Benutzerbild von Klaus 48
Klaus 48 Klaus 48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Lengerich/Westf.
Beiträge: 38
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Hallo liebe Leute, ich bin durch Zufall auf Eure Seite gestoßen, die ich interessant finde und auch wichtig für „Neueinsteiger" halte. Die wichtigste Nachricht: Man kann ohne Magen sehr gut leben!

Hier ganz kurz meine Story:

Ende November 2005 wurde bei mir Magenkrebs festgestellt; man meinte, der Magen müsste entfernt werden. Selbstverständlich habe ich mich dann in einem anderen Klinikum mit der Diagnose vorgestellt, wo man meinte, man könnte „einen kleinen Teil des Magens" retten. Damit war die Entscheidung gefallen.

Andererseits meinte man, ich sollte Weihnachten noch im Schoße der Familie feiern, jedoch noch im selben Jahr auf jeden Fall den Magen entfernen lassen. Also „feierte" ich Weihnachten im Schoße der Familie. Für alle, die vor einer solchen oder ähnlichen Wahl stehen sollten: Macht es nicht! Es war ein „Scheiß Weihnachten". Jeder versuchte fröhlich zu sein, alle (meine Frau und meine beiden erwachsenen Kinder sowie ich) schlichen umeinander herum und alle versuchten, das eine Thema zu vermeiden und trotzdem dachte jeder nur an dieses eine Thema! So ein Weihnachten möchten weder meine Familie noch ich noch einmal erleben.

Am 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag!) musste ich dann ins Krankenhaus einrücken und am 27. Dezember nach 10 stündiger Operation war ich sowohl Magen als auch Milz los.

Schon am nächsten Morgen kam ich von der Intensivstation auf die normale Station und nach einer Woche begleitete ich bereits meine Besucher zum Ausgang des Krankenhauses. Dadurch dass ein Schmerzkatheder gelegt war, habe ich während der gesamten Zeit keinerlei Schmerzen gehabt.

Leider bekam ich dann den berühmten und berüchtigten „Krankenhauskeim" (MRSA), was dazu führte, dass drei weitere Revisionsoperationen durchgeführt werden mussten, ein anus praeter gelegt, ich ins künstliche Koma gelegt, künstlich beatmet wurde und meiner Familie eigentlich keine Hoffnung mehr auf ein Durchkommen gemacht wurde. Man aber hatte wohl nicht die Rechnung mit meinem westfälischen Dickschädel gemacht, nach zwei Wochen wurde ich aufgeweckt, nach zwei Monaten wurde der künstlichen Darmausgang entfernt. So wurden aus angedachten 4 bis 6 Wochen 3 1/2 Monate Krankenhaus.

Ich muss sagen, während dieser Zeit hat meine Familie, insbesondere meine Frau und meine Tochter durch ihre ständigen Besuche (mein Sohn ist räumlich zu weit entfernt, er konnte nur alle 2-3 Wochen kommen) mir einen großen Halt gegeben. Ein wesentlicher Teil meiner doch dann recht schnellen Genesung ist auch ihnen zuzuschreiben.

Nachdem ich vor der Operation schwer übergewichtig war (109 kg bei 168 cm) war nach der Operation das Essen bei mir nur noch ein „durchlaufender Posten"; ich wiege jetzt nur noch 72 kg.

Anfangs hatte ich durch das s.g. „Dumping Syndrom" nicht unerhebliche Probleme mit Durchfällen gleich nach dem Essen. Ich kannte beispielsweise zwischen Hamburg und Osnabrück bzw. Hannover und Osnabrück jeder Autobahntoilette. Hier hat mir „Lopedium", geholfen, das ich auch ohne Sorge prophylaktisch nehmen konnte und auch heute noch vor langen Flug- oder Bahnreisen prophylaktisch nehme. Auch hier kann ich die „Leidensgenossen" beruhigen: allerspätestens nach 2 Jahren hat sich auch das beruhigt.

Heute, 5 1/2 Jahre später, merke ich eigentlich nicht mehr, dass ich keinen Magen habe. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und esse nach wie vor gerne, wenn auch anders und nicht mehr so viel. Wenn sich die anderen beim Italiener ihre dicken Pizzen bestellen, bestelle ich mir eben Scampi. Ich esse also anders, aber sicher nicht schlechter als vorher. Auch darf ich dazu einen (oder auch zwei oder drei …) trockenen Wein trinken und nachher zur besseren Verdauung einen (oder auch mehrere) guten Grappa. Ein Problem habe ich jedoch mit dem Alkohol: Dadurch, dass der Alkohol nicht mehr durch den Magen geht, sondern über den Darm direkt aufgenommen wird, tritt die Wirkung schneller ein; ein Problem das man kennen muss und auf das man sich einstellen kann. Also auch hier: zwar nichts anderes aber eben etwas weniger.

Abgesehen davon, dass ich nach wie vor jedes halbe Jahr zur Nachsorge gehe (auf Jahresfrist zu gehen, ist mir zu riskant) und alle drei Monate meine Vitamin B 12 Depotspritze brauche, kann ich sagen, dass ich eigentlich, bedingt durch den radikalen Gewichtsverlust, sogar eine höhere Lebensqualität habe, als vor der Erkrankung.

Ganz im Gegenteil, wenn meine Freunde essen und jammern, wie dieses wieder auf ihre Hüften schlägt, antworte ich ihnen, dass es durchaus vorteilhaft ist, keinen Magen mehr zu haben; ich kann im Prinzip essen was ich will, die Grenzen ergeben sich von ganz allein. Das einzige, womit ich Probleme habe, ist Sahne, Schokolade oder fetter Kuchen (das war allerdings auch schon vorher nicht mein Fall, ich habe lieber dann ein Schinkenbrot gegessen).

Man kann also diesen Sachen durchaus auch positiv und humorvoll gegenüberstehen; ich bedauere mittlerweile die Leute mit Magen, die sich so an die Leine legen müssen.

Letztlich hat aber auch diese Grenzerfahrung, die ich gemacht habe, ein weiteres Stück Lebensqualität gebracht. Ich genieße mein Leben sehr viel mehr als ich es vorher gemacht habe und sollte „das böse Tier" eines Tages wirklich wiederkommen (was von den Ärzte allerdings für sehr unwahrscheinlich gehalten wird), so kann ich sagen, dass mir in den letzten Jahren eine sehr schöne Zeit geschenkt worden ist.

Deshalb liebe „Neueinsteiger" die Welt geht nicht unter ohne Magen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2011, 22:33
elkeklein elkeklein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 61
Standard AW: TROTZALLEDEM Club humortragender Magenloser

Dein Bericht gefällt mir ---- mach weiter so!!

So lebe ich seit fast 28 Jahren!!!!! Und es geht mir saugut!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55