![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
hallo Ivo, Du kannst Dir nicht vorstellen wie sehr ich mich freue, daß Du Alles gut überstanden hast und wieder Da bist. Wir kennen uns zwar noch nicht, aber ich habe alles gelesen was Du bis jetzt geschrieben hast. Es interessiert mich besonderes sehr, weil ich die OP die Du hinter Dir hast vor mir habe. Zu dem Problem mit der Lypfdrainage kann ich Die empfehlen mit Deinem Therapeuten zu reden die bis jetzt bei Dir Lypfdrainage gemacht haben, ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem man hat mir eine Creme gegeben, das auch geholfen hat zwar nicht so dut wie die Massage aber besser als gar nichts. Darf ich Dich fragen ob Du normal Deinen Arm bewegen kannst? Wie es mit Sprechen und Schlucken aussieht? Falls Dir die Fragen zu direkt sind, mußt Du nicht antworten. LG Sönnche |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo boebi und coraaa,
nur zur ergänzung, die onkologischen reha nach einer krebserkrankung kann auch später beginnen. bis zu einem jahr nach der erstebehandlung. eine chemotherapie sollte begonnen haben und wenn man bestrahlung hat, muss diese abgeschlossen sein, denn in der reha wird man ja nicht bestrahlt. dazu gibt es jede menge gute ratgeber bei der deutschen rentenversicherung bund. hier nur ein beispiel: http://www.deutsche-rentenversicheru...krankungen.pdf das gilt aber immer nur für versichertete der rentenversicherung. es gibt auch noch andere wege. euch allen ein schönes wochenende euer atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 Geändert von Atlan (02.09.2011 um 08:35 Uhr) Grund: link falsch geschrieben |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Atlan,
das gilt für die "normale" Reha, aber doch nicht für die AHB oder? Mit der Bestrahlung, dass ist klar. Gruß Boebi Einen guten Morgen vom Schlaflosen an die Schlaflosen, Elisasgirl / Nadine/ Sönnche / Ursa2 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben, danke euch allen sehr für eure Tipps und Erklärungen, vor allem Boebi
![]() Wir kommen jetzt grad vom abschließenden Befundgespräch mit der behandelnden Ärztin (sieht alles ganz bis sehr gut aus, dazu später mehr). Ich habe sie auf eine AHB angesprochen, und sie sagte, dass sie das durchaus befürworten würde und einen Termin für Kai machen könne ... ABER: ca. die Hälfte ihrer Patienten meine im Nachhinein, dass die AHB ihnen nur wenig bis sogar gar nichts gebracht hätte, und sie lieber von zuhause aus ambulant Therapieangebote genutzt hätten - diese ihnen im Endeffekt auch mehr gebracht hätten. Sie meint, es ist SEHR typabhängig, ab man sich ein paar Wochen in einer Klinik behandeln lassen möchte oder lieber ambulant von der Homebase aus. Mein Freund liebt diese Ärztin jetzt noch mehr als vorher ![]() Nachdem ich ihm gestern meine recherchierten Adressen (@Nadine: natürlich stand Sonneneck ganz oben ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |