Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 06.09.2011, 20:10
Marylou56 Marylou56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Niedersachsen/ holländische Grenze
Beiträge: 27
Standard AW: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom / Plattenepithel ohne Metastasen

Meine Schwiegermutter ist 87 Jahre alt. Der Diabetes war gut eingestellt bis zur Op. Nach der Op bekam sie keine Kraft mehr, die Beine trugen sie nicht mehr...So ist es ein Kreislauf, die Muskeln bauen dadurch immer mehr ab,so daß sie immer schwächer wurde. Zusätzlich lief der Stoffwechsel nicht mehr, so gab es immer mehr Probleme mit dem Blutzucker.
Die Ärzte haben uns genau das gleiche erzählt, es gibt die Möglichkeit der Heilung. Von den Begleiterscheinungen wurde nicht gesprochen. Da war meine SM, die auch heute noch geistig fit ist, fest im Glauben, sie würde alles problemlos überstehen. Ich war von dieser schweren OP nicht angetan, alleine schon wegen des hohen Alters. Aber es war ihre Entscheidung, wir haben es toleriert und ihr jede Hilfe zukommen lassen.
Ich habe eine gute Freundin...Ihr Vater bekam mit 84 Jahren die Diagnose Darmkrebs. Nach Auskunft der Ärzte operabel, hinterher Chemo und evtl. Bestrahlung. Danach ginge es ihm gut. Er war auch sehr fit, so konnte er selbst entscheiden. Er hat sich gegen die Behandlung entschieden, er wollte sein Leben noch geniessen.Das hat er auch fast drei Jahre, er ist sogar noch mehrmals in den Urlaub gefahren. Das letzte 1/4 Jahr ging es ihm schlechter, dann ist er zu Hause palliativ versorgt worden und ruhig ohne Schmerzen eingeschlafen.
Ich habe meine SM heute wieder besucht, sie war sehr traurig und sagte zu mir " Warum haben die mir nicht gesagt, daß es so schwer für mich wird" Es ist schlimm für uns alle, zu sehen wie ein aktiver Mensch so abbaut und man kann nicht mehr helfen.
Es muß eben in diesem Alter gut überlegt welche Eingriffe gemacht werden. Es ist eine schwere Op, da haben junge Patienten schon Probleme wieder einigermaßen fit zu werden. Den Ärzten interessiert nur ihre Arbeit, weniger wie der Patient hinterher seinen Alltag regelt, so sind leider unsere Erfahrungen.
Wünsche dir alles Gute für deinen Opa, hoffentlich trefft ihr die richtige Entscheidung...

Gruß Marylou
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55