![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hubert
Etwas Nacl (isotonische Kochsalzlösung) ins Stoma einträufeln, danach abhusten, oder damit inhalieren (Pari Boy) ,mit Stoma Öl lassen sich auch große Borken die festsitzen prima abhusten. Wichtig ist halt das du die Schleimhäute nicht zu sehr reizt. Oben beschriebenes wurde von der HNO so für den Hausgebrauch empfohlen. Am besten ist es natürlich wenn du einen Stomaschutz trägst. LG sarah Geändert von sarah 123 (06.09.2011 um 22:04 Uhr) Grund: Nachtrag |
#2
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank, sarah.
nachdem ich die tipps angenommen habe, komme ich auch wieder ganz gut klar. allerdings muss ich dabei erwähnen,dass ich die kanüle nun wieder regelmässig einsetze. ich inhalieren 4 - 6 x täglich 10 minuten und habe die kanüle nur mal für 1 - 2 stunden draussen. es verhärtet sich dann wieder etwas gerade am rand des stomas, allerdings durch das inhalieren, klappt es doch wieder recht gut. ich bewundere die menschen, die ohne den einsatz von kanülen diese probleme nicht haben. ich glaube davon gibt es nur wenige. ich habe aus dieser sache gelernt und werde wohl immer zeitweise ein kanüle einsetzen. gruß hubert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hubert,
ich inhaliere ja nun.....fast gar nicht. Mein Stoma ist nur verschleimt, wenn ich eine Erkältung habe. Absaugen nur im schlimmsten Fall, weil man eben dadurch die Schleimhäute reizt. Ich versuche es abzuhusten. Wenn ich mein Stoma innen gereinigt habe, mit einem Öltuch, dann schmiere ich mir ..SULMYCIN-CREME rein. Die ist echt gut. Dadurch geht mein Button auch leicht einzusetzen...Kanüle trage ich schon viele Jahre nicht mehr. Lg Ulrike |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|