Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2011, 18:30
Benutzerbild von Cori87
Cori87 Cori87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 93
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Namaste Beitrag anzeigen
wann habt ihr angefangen eure Narben zu pflegen? Was gibt es da für Möglichkeiten? Mein Lymphknotenschnitt tut schon noch weh, obwohl mein Arm frei beweglich ist.
Mir wurde Kakaobutter empfohlen von meiner Oberärztin im KH, hab ich mir dann gleich in der Apotheke geholt... Macht die Narbe schön weich...

Geändert von gitti2002 (01.10.2011 um 00:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2011, 19:38
jane67 jane67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 39
Standard Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Die Aussagen zu der OP hören sich ja ganz gut an. Wenn ich daran denke wie es nach der Darm-OP war.....oh Gott das war schon der Hammer. Den Port habe ich ja schon sitzen....weiß nur nicht ob der da bleiben kann. Habe mal gehört das er immer auf der Seite der gesunden Brust sitzen sollte. Bei mir ist der aber jetzt an der kranken Seite.

Ach....insgeheim hoffe ich ja noch immer ohne Chemo auszukommen
schauen wir mal.

Es tut gut hier zu schreiben....weil mein Umfeld mich im Moment nur mit aufgerissenen Augen anschaut und nicht weiß was es sagen soll. Dachten halt alle ich hätte den ganzen Mist jetzt gut hinter mir.

Also...............schön das es Euch gibt

LG Jane

Noch was....wegen der Narbenpflege....ich hatte nach der DarmOP vom Krankenhaus ein Wundgel "Prontosan" , das fand ich sehr gut und angenehm.

LG Jane

Geändert von gitti2002 (01.10.2011 um 00:56 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2011, 00:48
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 204
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Moonflower,
ja in meinem Abschlussbericht steht FEC/DOC, der Arzt meinte noch es sind 6 Verabreichungen insgesamt. Aber am Dienstag gehe ich zum Onkologen und werde nochmal nachfragen.
Grüße
Namaste
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2011, 10:05
szabo regina szabo regina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 98
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben! wie gehts euch? jetzt habe ich schon der dritte TAXOL gehabt. bin einfach immer so müde und leider meine haare fallen schon aus. nächste dienstag gehe ich mir eine schöne perücke holen. Das ergebnis von leberbiopsie ist sehr gut(wenigstens das). meine östrogenrezeptoren zeigen 80 % ansprechen das hat sich stark verändert bis jetzt war nur 20 % und die HER 2 war ganz negativ jetzt ist das HER 2 ++ dafür müssen sie noch der FISH test machen es dauert ca 10 tage meine onko hat gesagt. hoffe ich sehr dass ich positiv werde und kann ich auch Herceptin bekommen. was meint ihr habe ich die chance bei HER 2 ++ dass die zweite test auch positiv wird? hat jemand erfahrung mit diesem FISH test? meine TAXOL chemo dauert bis ende november dann habe ich paar wochen pause und ab januar muss ich noch eine zyklus chemo machen. und dann eventuell die Hormontherapie. also kommen noch sehr harte zeiten aber ich schaffe das ICH MUSS!!! MADUSCHA! alles gute für dich ich freue mich dass du deine letzte chemo geschafft hast! wünsche euch eine schönes wochenende! lg. Regina
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2011, 12:04
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 204
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Regina,
du hörst dich inzwischen viel positiver an. Zu deinen Fragen kann ich dir leider nichts sagen, ich bin sozusagen eine Anfängerin und versuche mich gerade selbst durch meine Befunde zu kämpfen. Bei mir gehts mit der Chemo denke ich Mitte Oktober los.
Ist deine Mutter noch da? Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute
Namaste
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2011, 10:12
jane67 jane67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 39
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Möchte einfach allen hier mal einen schönen Sonntag und Feiertag wünschen. Hier ist es soooo ein schönes Wetter das macht richtig Spaß. "Hier" ist übrigends 60 km nördlich von Frankfurt/Main genau gesagt in Limburg/Lahn.

Bereite mich langsam seelich und moralich auf die OP vor !!!

LG Jane
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.10.2011, 10:39
Userjette Userjette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Schwerin
Beiträge: 10
Blinzeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo alle Löwinnen,
ich lese immer fleißig mit bei Euch und bewundere doch so einige, wie sie noch anderen Mut geben können. Besonders Finchen mit dem Laufen, hast Du das vor der Erkrankung auch schon gemacht?
Ich hab mich bisher nicht geäußert, da ich eigentlich nicht mehr zu Euch gehöre. Ich hab meine Chemo im März abgeschlossen und dann 25 x Strahlen und dann AHB und jetzt Herceptin und seit 3 Tagen auch Tamoxifen. Irgendwie haben die Ärzte vergessen mir das gleich mit dem Herceptin zu geben. Wobei ich über Tamoxifen nicht gerade erfreut bin wenn man von den ganzen Nebenwirkungen liest. Aber abwarten, ich werde mal genau wie Ihr die Türen alle zu lassen. Vielleicht klappt es.
Warum ich jetzt schreibe, ihr habt die Frage zur Narbenbehandlung gestellt. Ich haben einen Brustaufbau mit einem Diep-Flap (aus dem Bauch wurde die Brust gemacht) und damit eine Narbe quer über dem Bauch und die Narben an der Brust. Mein Arzt hat mir eine Überweisung zur Physiotherapie gegeben zur Narbenbehandlung. Sogar mehrfach. Da wurde das immer massiert, auch im Gewebe drin. Damit ist die Narbe ganz geschmeidig geworden und auch drin sind die Verhärtungen aufgelöst worden. Besonders wichtig da auch mir 22 Lymphknoten entfernt wurden und das unter dem Arm danach nicht so prickelig war. Vielleicht könnt Ihr ja mit Eurem Arzt sprechen, hilft wirklich prima.
Ach übrigens, ich bin seit dem 07.09. wieder Vollzeit arbeiten. Wenigstens versuche ich es und bisher sieht es ganz gut aus.
Also Grüße an alle Userjette
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55