![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Schlaflosigkeit hat so manche hier zu kämpfen. Keine Frage, dass sich die daraus ergebende Müdigkeit schwer auf einen legt.
Ein Patentrezept kann ich dir nicht nennen, da ich meines Sohnes wegen keine Schlaftabletten nutzen kann/mag. Ich versuch mich nicht mehr verrückt zu machen, wenn diese Nächte im Raum stehen; zum Glück nur Phasenweise. Das Gedankenkarussel dreht sich dabei schon von alleine und nimmt einen mit. Das hilft dir nun nicht. Habe mir angewöhnt ein Nickerchen zu machen wenn mir Tagsüber die Augen zufallen; ohne schlechtes Gewissen! Konzentrationsprobleme sind ebenfalls zurückgeblieben. Und auch hier habe ich kein Patentrezept für dich, außer den bereits genannten. Ich geb mir Futter für mein Gehirn, arbeite meine "Listen" ab und schau das ich nicht doch wieder die Hälfte vergesse, vor allem dass ich gerade die Dinge erledigt bekomme, die ich meine Energiefresser nenne. ![]() Konzentriere mich auf das was ich gut kann und gerne mag. Setze auf Zeit; bin halt ein Schussel geworden und versuch das Ganze gelassen anzunehmen...hm! Ich habe das Glück Sport machen zu können, gehe viel raus in die Natur, dadurch holt sich einiges auf. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr,
ja, die Schlaflosigkeit nachts kenne ich auch. Tagsüber ist man dann total platt, und das Wochenende hab ich dann immer einen richtigen Mittagsschlaf gemacht. In der Arbeit geht das ja schlecht. Da bin ich dann allerdings auch schon mal abends um 9 ins Bett.... Bei mir hat allerdings geholfen, dass ich mich nichtmehr diesem Tagschlafen hingegeben habe. Ich hatte auch immer gedacht "ja, das darf ich, bin ja schließlich nicht gesund". Mein Arzt hat mir geraten, nicht mehr als 7 - 8 Stunden zu schlafen und mich in der Freizeit nicht aus Sofa zu legen. Das fiel mir unendlich schwer!!!! Nichts schöneres, als einen grauen Novembertag mit Tee und Buch auf dem Sofa zu verbringen!!! ABER: ich war erfolgreich. Habe zwar auch noch das Problem, dass ich nachts 2 - 3 mal aufwachen, aber im Gegensatz zu vorher schlafe ich gleich wieder ein, kann so auch nicht ins Grüblen kommen und z. B. die Sorgen wegen meines Sohnes sinnlos herumwälzen. Es hat schon so 3-4 Monate gedauert, aber jetzt schlafe ich wieder (relativ) normal meine 7-8 Stunden und bin tagsüber einigermaßen fit (kein Vergleich zu früher, aber ich hab nichtmehr das Bedürfnis, am Schreibtisch zwischendurch die Augen zuzumachen vor lauter Müdigkeit). Habe also wieder meinen Wach- Schlaf- Rhythmus gefunden. Dazu gehört auch, dass ich viel besser schlafe, wenn ich mich draußen bewegt habe. Was ich jetzt gleich tun werde! Calypso |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diese Ablenkung und KOnzentrationsschwierigkeit kenne ich auch. Fange etwas an, Bad sauber machen z. B., komme dabei in die Küche und mach plötzlich da weiter. Das hatte ich früher nie.
Was mich aber richtig stört ist, dass ich plötzlich beim Kochen oder Backen Sachen vergesse oder das falsche nehme. Da ist plötzlich der Kuchen ohne Eier im Ofen, oder ich backe die Kekse mit dem falschen Mehl, obwohl ich vorher gesehen habe, welche Tüte das richtige hatte. Die Arbeitstherapeutin sagte auch, das läge an der fehlenden Konzentration. Neuerdings nehme ich Tabletten am Abend und kann meistens sehr gut schlafen, so dass ich nachmittags fast kaum noch schlafe, sondern nur lese oder liege und ruhe. Nur, wenn ich am Vormittags etwas energiefressendes gemacht habe, z.B. einkaufen, falle ich wie ein Stein um.
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir fing das Fatigue-Problem während der Docetaxel-Chemo an (hatte erst FEC und dann Doc).
Da war ich so fertig, das ich manchmal kaum einen Fuß vor den anderen setzen konnte, wenn ich spazieren gehen wollte. So schlimm ist es bei weitem nicht mehr, aber eine volle Arbeitswoche schaffe ich auch fast ein Jahr nach der letzten Chemo nicht. Bzw. wenn ich die Woche irgendwie doch durchziehe, bin ich am Wochenende total fertig und kriege kaum den Haushalt gemacht. Eine Rolle scheint auch die AHT (Tam) zu spielen, ich kann nicht mehr durchschlafen (wache ca. alle 2h auf und so ab 4 Uhr kann ich oft gar nicht mehr einschlafen), tagsüber bin ich dann total fertig. Heute Nacht hatte ich wieder so eine Nacht (obwohl ich gestern Abend in der Dunkelheit noch eine halbe Stunde spazieren gegangen bin) und heute fühle ich mich, als ob ich einen Mords-Kater hätte. Dabei habe ich seit über einem Jahr keinen Alkohol mehr angerührt. Hat jemand gute Tipps gegen die Schlaflosigkeit? Baldrian funktioniert bei mir nicht, da ich meistens ganz gut einschlafen kann, aber eben nicht durchschlafen. Schönes Wochenende Sanne_62 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gegen die Schlaflosigkeit, bzw. das Kopfkino nachts habe ich immer meinen Ipod neben dem Bett liegen. Mein Vater ist vor zwei Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben und da konnte ich nachts ganz oft nicht schlafen, musste aber am nächsten Tag zur Arbeit gehen. Ich habe mir dann immer Hörbücher angehört. D.h. vom Inhalt der Gesichten bekam ich nichts mit, aber ich bin immer ziemlich schnell eingeschlafen. Probierts es mal aus. Vielleicht klappt es auch bei euch. Ich bin jetzt während der Chemo bis jetzt von Fatigue verschont, auch von Schlaflosigkeit. Ich versuche und schaffe es auch jeden Tag raus zu gehen und bewege mich viel. Das meine ich hilft mir sehr viel. Liebe Grüße Namaste |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Einen guten Morgen,
ich höre nachts immer Meeresrauschen ohne Musik über den Ipod. Hilft beim Einschlafen und übertönt den Tinitus. Hilft aber auch nicht so richtig. Ilse: Ich wollte Dir die ganze Zeit schon antworten, wie die Fußnoten zustande kommen. Die beiden haben keinen direkten Zusammenhang und sind in der „Selbsthilfe Zungengrund“ entstanden. Einstein ist für meine Frau und Louisan ist für alle, denen es im Moment verdammt miss geht und davon gibt es bei uns im Moment viele. Allen eine gute Restnacht und einen ruhigen Wochenbeginn. Boebi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@boebi
![]() vielen Dank für die Erklärung - so was Ähnliches hatte ich mir schon gedacht ![]() "Verdammt miss" ging's mir in den vergangenen Jahren auch schon das eine oder andere Mal - wenn's ganz schlimm kommt, sind Aphorismen dann zwar keine entscheidende Hilfe, aber doch manchmal igendwie tröstlich ![]() Dir und Deinen Lieben alles Gute mit herzlichen Grüßen ![]()
__________________
Ilse |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|