Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2011, 11:24
lisalyon lisalyon ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 25
Lächeln AW: Interferon-Therapie

Hallo Lipplapp44,
also bei mir war es tatsächlich "anders"...wurde 1 Woche stationär auf Hochdosis (36Mio./tag) eingestellt, dann weiter ambulant 3 Wochen tgl. und erst danach Erhaltungsphase mit 3x16 Mio in der Woche.
Aber wie gesagt das war Hochdosis, ich denke wie muskateller schreibt, hat dies mit der niedrigeren Dosierung zu tun (die wohl ebenfalls mit der Tumordicke bzw. -tiefe zu tun hat, welches Schema in Frage kommt), dass für dich kein stationärer Aufenthalt nötig ist.
Auch sind wohl die Nebenwirkungen bei der low-dose Interferon Therapie nicht so stark!!
Ich wünsche dir viel Erfolg und natürlich keine Nebenwirkungen!!
Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2011, 18:32
Lipplapp44 Lipplapp44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 20
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zurück,
danke für die Rückmeldungen. Dann werde ich mich überraschen lassen wie ich es vertrage. Scheint dann ja tasächlich auch ohne KH Aufenthalt zu gehen mit der ersten Spritze....nachdem es "nur" 3x3 Mill in der Woche sind, wird es vielleicht gut laufen. Ich kann es ja nicht beinflussen.
Trotzdem Danke
Liebe Grüße, Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2011, 19:10
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Zitat:
Zitat von lisalyon Beitrag anzeigen
..., hat dies mit der niedrigeren Dosierung zu tun (die wohl ebenfalls mit der Tumordicke bzw. -tiefe zu tun hat, welches Schema in Frage kommt), dass für dich kein stationärer Aufenthalt nötig ist.
Hallo Lisalyon,

nein, es hat nichts mit der Tumordicke oder sonst was zu tun, sondern ist rein abhängig von der Uniklinik in der man ist. Die einen sind davon überzeugt, dass die Hochdosis besser ist, die anderen sagen Hochdosis im Vergleich zur Niedrigdosis bringt nicht mehr, abgesehen von mehr Nebenwirkungen und verschreiben deswegen die Niedrigdosis. Das gleiche gilt für die Verschreibung von Interferon alpha 2a (Roferon) bzw. 2b (Intron), hängt davon ab mit wem die Uniklinik mehr in Kontakt ist.

Und die stationäre Aufnahme bei der Niedrigdosis gibt es in vereinzelnden Hautkrebszentren, die meisten verzichten aber darauf.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2011, 10:15
lisalyon lisalyon ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 25
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo J.F.,
danke für deine Aufklärung! Mir hat das damals der Dr. von der Uniklinik so "erklärt"...und hab es so abgespeichert; stutzig wurde ich vor ein paar Wochen als ich in einer anderen Uniklinik war wg. der Verumafenib-Studie und die Ärzte dort sehr erstaunt waren, dass ich mich durch die Hochdosis habe quälen müssen. Dort wird nur die Niedrigdosis angeboten - wohl mit adäquaten Ergebnissen aber viel weniger Nebenwirkungen.
Leider war ich `09 noch ein naiver Neuling und hab gedacht, die Ärzte haben Erfahrung, da bin ich gut aufgehoben...mittlerweile sehe ich das anders.
Danke für dein Mosaiksteinchen!!!
LG Lisa
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2011, 20:27
oioi oioi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Esther und Co.,

Danke für die Glückwünsche!

Die Flecken sind nicht auf das Desinfektionsmittel (Octenisept) zurückzuführen. Dieses habe ich schon mehrfach bei diversen Verletzungen angewandt (auch während der IF-Therapie) und hatte nie eine entzündliche Reaktion darauf.
Nach jetzt 15 Tagen ohne Interferon sind die letzten Flecken noch schwach zu erkennen und subcutane Verhärtungen ertastbar - aber es wird täglich weniger.

Ad Nebenwirkungen, die Kopfschmerzen sind noch ab und zu da, aber sehr schwach. Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind leider noch deutlich. Emotional gesehen liegt meine Reizschwelle inzwischen aber sehr viel höher als noch vor 2 Wochen - lasse mich also nicht mehr so leicht auf die Palme bringen.
Insgesamt fühle ich mich wesentlich besser in meiner Haut als während der IF-Therapie und hoffe es wird noch besser.

Was ich letztes Mal noch nicht erwähnt hatte: Ich hatte am 25.11. einen 2. kleinen Knoten in meinem Daumenstumpf entdeckt (der erste war schon länger präsent und hielt ich bisher für das Ende einer gekappten Sehne) und ging deshalb in die Klinik, zumal ja auch das nächste Staging anstand. Die Sonographie ergab keinen eindeutigen Befund (Verdacht auf Bindegewebswucherung - Vernarbung). Im Januar wird nun erneut sonographiert und wenn es nicht größer wird, gibt es wohl Entwarnung. Na ja, inzwischen bin ich schon ganz gelassen - größer fühlen sich die Knötchen nicht an und ich vermute das Ganze ist nur auf die sehr eng sitzende noch recht neue Daumenprothese zurückzuführen.
Das Staging (Thorax-Röntgen, Lymphknoten- und Abdomen-Sonographie) verlief ansonsten negativ, also bis auf die erwähnten Knötchen alles OK.

Ich halte Euch auf dem Laufenden und wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch nach 2012.

euer oioi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2011, 08:24
Benutzerbild von Esther1970
Esther1970 Esther1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 196
Standard AW: Interferon-Therapie

moin oioi,
mensch das ist ja klasse das es nach so kurzer zeit ohne if schon besser geht.
menno ich muss noch 6 monate auf die zähne beissen.
bei mir ist das schlimmste das ich immer so schlsppi bin.
naja auch wie du nicht die besten nerven mehr hab.
vor if konnte mich keiner so schnell auf die palme bringen.
jetzt gehn mir schon ab und an kleinigkeiten auf den geist.
hey will heut mal ned jammern, trotz hochdosis gehts ja noch ganz gut.
gibt viele hier die schlechter gelebt haben.

oioi wuensche dir und deiner fam auch schöne festtage..

und fûr 2012 alles gute fuer die nachsorge..


gglg esther
__________________
Liebe Grüsse
Esther1970
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2011, 22:21
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Lisalyon,

bitte gern geschehen . Ja, hier im Forum findet sich immer wieder ein Mosaikstück *freu*. Deswegen ist es ja auch so wichtig, dass auch geschrieben wird, nicht nur gelesen *lach*.


Hallo oioi,

was die Müdigkeit und Abgeschlagenheit anbelangt, die können noch Jahre andauern, seufz, insbesondere die sogenannte Grundmüdigkeit. Aber, lach, Tag für Tag ein Stückchen freut einen ja schon. Und für eine reibungslose Nachsorge alles Gute!


Hallo Esther und Jürgen,

Lymphknoten können fast vier Jahre benötigen bis sie, dank Interferon, wieder kleiner werden ....
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.12.2011, 13:32
Benutzerbild von Esther1970
Esther1970 Esther1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 196
Standard AW: Interferon-Therapie

hey j.f.,
danke fuer die info! wer hätte das gedacht.. dann können wir davon aus gehn das unser interferon auch lange zeit präsent ist.
schoenes we euch allen, ob mit oder ohne if.

gglg esther
__________________
Liebe Grüsse
Esther1970
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55