Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2012, 20:49
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von szabo regina Beitrag anzeigen
warum bekommt sie aber bluttransfusion?
Das weiss ich leider auch nicht.Sie kann z.Zt. nicht sprechen,so dass wir nur per SMS kommunizieren.
Ich vermute mal,dass es was mit ihrer Leber zu tun hat
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2012, 09:44
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Jule,

wenn sich Mia wieder meldet, bitte grüße sie ganz lieb von mir, und schreibe ihr bitte, dass ich ganz oft an sie denke.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2012, 10:59
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Jule,

natürlich auch von mir viele gute Wünsche an Mia.

Dass sie in diesem Zustand auf einen Klinikplatz warten mus .... da könnte ich schon wieder
Die Infusion hilft ihr bestimmt - vielleicht kann sie die ja auch ambulant bekommen. In meiner Onkopraxis sehe ich immer wieder, wie Schwerkranke aufblühen mit regelmäßigen Transfusionen, wenns eben nicht mehr anders geht....

Grüße von
Calypso
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2012, 14:34
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,
das müsste echt ambulant gehen. Das mit dem Aufblühen habe ich auch schon mehrmals erlebt. Das Blut kann Wunder tun. Problem: Freitagnachmittag - irgendwann macht die ambulante Station zu. Dann hilft nur noch Notaufnahme, vielleicht wäre das auch noch eine Idee.

LG sus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2012, 15:48
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,
habe MIA wieder geschrieben,u.a. auch,dass sie die Bluttransfusion ambulant machen kann.
Habe ihr auch Eure Grüße namentlich mitgeteilt.
Ich schreibe ihre Antwort mal ab:" Liege Klinik,warte auf erste Gabe...ist schon da aber muss noch warm werden!Hoffe auch sehr dass es besser wird kann ja net mehr alleine auf WC.Grüssle"
So,jetzt drücken wir mal die daumen,dass es ihr danach besser gehen wird.
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2012, 09:58
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 988
Standard Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Mia,

Dich soll nichts umhauen!
Kein Sturm soll dein Standvermögen erschüttern,
keine Windböe dich von Deck blasen!
Gute Wurzeln wünsche ich dir, die dir jederzeit
Halt geben

hallo ihr Lieben,
mein Doc hat mich endlich zurückgerufen,
also es sieht so aus, hab mich ja bemüht in die CTC/DTC Studie zu kommen.
Ich hoffe, dass der Progress mit den neuen Knochenmetas ausreicht um zugelassen zu werden
Desweiteren steht ein neues MRT Thorax an und Sono Leber, ob sich da auch etwas verschlechtert hat. Wenn dies der Fall sein sollte, dann steht wohl Chemo an.
Wenn es sich "nur" um die Knochenmetas handelt, dann wird Bondronat abgesetzt und es soll Xgeva zum Einsatz kommen. Vorher müßte ich mir aber noch die 2 Zähne ziehen lassen (schieb ich schon ne Weile vor mir her )
Bekommt eine von euch Xgeva? oder kann mir etwas dazu sagen, außer das, was im I-Net steht????

Außerdem setzt sich mein Doc mit dem Strahlendoc in Verbindung, ob eine Bestrahlung sinnvoll ist. Bin ja außer Brust ja auch schon 3-4 LW bestrahlt worden.
Mein Angst ist, da außer der WS auch 3 andere Bereiche sind, die mir seit Wochen Schmerzen bereiten, rechte Schulter, linker Ellenbogen und die li Hüft/Becken, dass noch weitere Bereiche sich verschlechtert haben.
Es ärgert mich dass kein PET /CT gemacht wird!!!!! Das Knochnenzinti zeigt ja leider bei mir leider nichts an

Auf jeden Fall paßt alles zusammen, mein mieses Bauchgefühl und auch der steigende Tumormaker. Auch wenn der für viele noch im Referenzbereich liegt mit 28. Der Ausgangswert CA15-3 war nach OP bei 9 und war auch in den krebsfreien Jahren nie höher als 11

Es überrascht mich, wie abgebrüht ich im Moment mit der neuen Diagnose umgehe. Doch insgeheim hab ich das Gefühl, dass die neuen Knochenmetas nur das kleinste Problem ist. Mein Bauch sagt mir, dass da noch was anderes ist.

Geändert von gitti2002 (18.02.2012 um 14:59 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2012, 10:57
mary254 mary254 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 297
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Karin,
ich lese nur zwischendurch bei Euch mit. Jule hat heute einen sehr interessanten Artikel in den Pressethread eingestellt.
http://www.krebs-kompass.org/showpos...&postcount=184
Vielleicht hilft es Dir. Ich wünsche Dir alles Gute.
Liebe Grüße Maria

Geändert von gitti2002 (18.02.2012 um 14:58 Uhr) Grund: Link funzte nicht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55