Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2012, 14:06
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: wer hat Eierstöcke durch Bestrahlung (Radiomenolyse) ausgeschaltet u. kann berich

liebe Suzie, das mit dem metastasenwachstum durch chir. eingriffe war auch schon hier vor ein paar monaten thema.
ob das lehrmeinung ist, weiß ich nicht, (ev. weiß Jule66 mehr) aber die Radiologin erwähnte es auch bei dem gespräch.
google mal "metastasenwachstum durch chirurgische eingriffe" da kommen ein paar seiten.

liebe Kerstin, danke, für deine Worte, denn die machen mir Mut. Zuversicht und Mut braucht man sicher als IBK-patientin und eine Riesenportion Glück.
Das hatte ich im Leben mit Eltern, Beruf, Ehemann, Kindern, Familie, Kollegen.

ob ich BRCA + bin weiß ich nicht, denn ich habe mich nicht testen lassen und weiß auch nicht, ob ich es tun werde da es in meiner gesamten familie überhaupt keinen krebs gibt. alle sind uralt geworden deshalb macht es vielleicht eher wenig sinn. (und schränkt auch den sinn der entfernung der ovarien ein)

so nun noch das wort zum sonntag: dieses forum und seine frauen ist einfach klasse! (der suchtgefahr muß frau aber dringend entgehen....)

LG
Gesine
__________________
Einfach leben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2012, 14:29
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: wer hat Eierstöcke durch Bestrahlung (Radiomenolyse) ausgeschaltet u. kann berich

Zitat:
Zitat von G.Sundheit Beitrag anzeigen
(ev. weiß Jule66 mehr)
Hi,
also nicht so wirklich
Wenn ich das gesichert gewußt hätte,hätte ich mich sicher nicht auf so viele und schwere(Diep) OP`s eingelassen
Ich seh das so: jede Op,jeder Blutverlust schwächt den Körper,dass ist nunmal fakt.
Demgegenüber steht aber auch die psychische Belastung der fehlenden Brust oder der Angst vor den Folgen von BRCA.Dieser Psychostress kann auf Dauer auch nicht gesund sein.
Ich selbst habe die op´s gut weggesteckt,bis jetzt (hoffentlich) ohne schlimme Auswirkungen.
So ganz glaube ich aber auch nicht an den Zusammenhang zwischen Immunsystem und Krebs.
Ich hatte nachgewiesenermaßen ein gut funktionierdendes immunsystem und habe trotzdem Krebs bekommen.
Woher ich das weiß? Zum einen gehöre ich zu den Leuten,die nahezu nie einen Infekt bekommen und zum anderen habe ich meinen Tumor auf eingewanderte Immunzellen untersuchen lassen.Ergebnis: es hat eine hervorragende Immunantwort auf den Tumor stattgefunden.Es waren viel B-Lympfozyten in den Tumor eingewandert.
Daraufhin wollte ich wissen,wieso mein Körper das Mistvieh dann nicht eliminieren konnte
Antwort:
Weil die Krebszellen dafür zu schlau sind,Maßnahmen entwickeln können,sich dem Immunsystem zu entziehen-allerdings waren sie schwer angeschlagen ,denn die Chemo hatte daraufhin ein leichtes Spiel mit ihnen.
Es ist nachgewiesen: wer viele Immunzellen im Tumor hat,bei dem bewirkt die Chemo eine Komplettremission.
Das hat mir ein Molekularbiologe so erklärt...
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2012, 17:12
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: wer hat Eierstöcke durch Bestrahlung (Radiomenolyse) ausgeschaltet u. kann berich

hallo!
liebe jule, mir gehts wie dir - bin mir auch unsicher, diese sache mit immunsystem und krebs.

die untersuchungen am tumor hab ich nicht machen lassen (gibt auch kein "material", es gab ja nach der stanze keine krebszellen mehr).
aber es gibt ja beide meinungen: wer selten einen infekt hatte, ist anfälliger, wer oft einen infekt hatte ist anfälliger - ich glaube das immunsystem ist eine große unbekannte.

ich muss aber sagen, dass ich damals, als ich mich gegen die proph. mastektomie entschied, also dass ich damals schon angst vor den belastungen der OP hatte.

liebe gesine, so wirklich fündig wurde ich nicht. macht aber nichts. jetzt liegt die OP (sowohl eierstöcke raus als auch mastektomie) hinter mir und ich versuche, optimistisch in die zukunft zu schauen.

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2012, 19:59
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: wer hat Eierstöcke durch Bestrahlung (Radiomenolyse) ausgeschaltet u. kann berich

@suzie, du hast schon recht, wirklich erhellendes gibt es dazu nicht.

Zitat:
Die Hypothese, dass chirurgische Interventionen zu einer Beschleunigung des Metastasenwachstums führen, konnte in unserer Studie nicht bestätigt werden. Unsere Ergebnisse weisen daraufhin, dass kleinere chirurgische Eingriffe, wie in diesem Projekt am Beispiel einer dmchgeführten Brustoperation gezeigt, zwar eine Progression einer avaskulären Metastase in einen vaskularisierten Tumor auslösen könnten, jedoch keine Beschleunigung des Wachstums einer vaskularisierten Metastase auslösen.
quelle: http://gepris.dfg.de/gepris/OCTOPUS/...lectedSubTab=2

da kommt es wohl auch darauf an, woran der behandelnde arzt "glaubt".

LG
Gesine
__________________
Einfach leben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2012, 17:39
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: wer hat Eierstöcke durch Bestrahlung (Radiomenolyse) ausgeschaltet u. kann berich

so, ihr lieben, wollte nur kurz mitteilen, daß ich mich gegen die bestrahlung der ES entschieden habe und auch das operative entfernen zurückgestellt habe.

nicht zuletzt haben mich hier auch die erfahrungsberichte zu dieser entscheidung geleitet, aber auch ein nochmaliges gespräch mit meiner gynäkologin die auf dem standpunkt steht daß die ES auch operativ jederzeit eher leicht zu entfernen sind.....aber auch etwas irritiert war, daß ich gerade jetzt kneife und den letzten schritt (erstmal) nicht machen will.

hat hier noch jemand erfahrung mit der prophylaktischen entfernung der ES auch ohne BRCA1/2 oder genetische disposition? (in meiner herkunfstfamilie ist kein krebsfall irgendwelcher art bekannt, allen ahnen wurden uralt...)

so richtig kann ich im netz keine empfehlung für die entfernung der ES für meine tumorsituation finden.
in einer krebszeitung die in der praxis auslag fand ich sogar einen artikel in dem stand daß die entfernung der ES bei BK "überholt" sei und nur noch "dem sicherheitsgefühl der patientin" dient.

LG
Gesine
__________________
Einfach leben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2012, 18:21
Benutzerbild von Aloe
Aloe Aloe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 63
Standard AW: wer hat Eierstöcke durch Bestrahlung (Radiomenolyse) ausgeschaltet u. kann berich

Hallo,
ich melde mich auch mal zum Thema.
Meine BK Op ist 2008 gewesen, auch stark Hormonabhängig hatte auch Chemo Bestrahlug und bekam Tamoxifen, nach 1 1/2 Jahren wurde ich auf Femara umgestellt.
2011 dann Verdacht ES Tumor, also ES raus, war aber alles ok also gutartig , die Tumore waren dann am Darm, also die nächste OP. Diagnose Gist , aber Gott sei Dank mit einer kleinen wachstumsrate.
Femara nehme ich noch, Hitzwallungen und Gelenksteifheit habe ich immer noch.
Also Kopf Hoch wir schaffen das alle
LG Aloe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55