![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nele,
nicht schön, dass es dir derzeit so schlecht geht ![]() Aber wie du schon selbst schreibst, kann hier niemand eine Diagnose stellen, denn neben Krebs gibt es eine Unmenge an anderen Darmerkrankungen und die kann man wirklich nur herausfinden, wenn man diese Spiegelung macht. Da bist Du nun dabei und das finde ich schon mal richtig gut! Die allermeisten Gastros bieten eine Kurznarkose bzw diesen Dämmerschlaf an und ich persönlich würde es auch nicht mehr anders mitmachen. So finde ich an der ganzen Prozedur "nur" noch die Vorbereitung und ätzend und ja klar, das Warten auf ein Ergebnis. Stuhlproben wurden noch nicht untersucht? Das ware sicherlich auch noch sinnvoll, vielleicht hast Du irgendwelche Bakterien oder einen Pilz? Aber nun erstmal den nächsten Schritt! Ich wünsche Dir dafür alles Gute, hope ![]()
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hope,
vielen Dank für deine Antwort! Was die Vorbereitung anbelangt, weiß ich ja noch nicht genau was auf mich zukommt. Im Netz findet man ja unterschiedliche Arten, von 1 bis zu 3 Tagen, mal schauen was der Arzt dazu sagt. Was diesen anbelangt habe ich ein gutes Gefühl, weil über 190 positive Bewertungen sind ja schon ordentlich und die Dame am telefon war sehr sehr nett und hat auch zugehört und mich beruhigt. Ich möchte einfach nur, dass es mir schnell wieder besser geht, ich brauch meine Kraft einfach für meinen Vater und momentan ist alles nur eine Qual. Stuhlproben wurden nicht gemacht, ich hatte gefragt aber meine Ärztin meinte, es sei besser direkt zu der Spiegelung zu gehen. Habe mich heute auch nochmal "abgecheckt" und festgestellt, dass dort wo es mich so drückt im Bauch (links oben) ein ganz schöner Knubbel sitzt, tut aber zum Glück nicht weh sondern drückt halt nur. Das werd ich beim Arzt aber mal ansprechen, vielleicht hängt das ja zusammen. Sind Bakterien ansteckend? Weil ich auf keinen Fall meinen Dad anstecken möchte, das würde er nicht überstehen. Ich hoffe, ich muss nach dem Vorgespräch nicht zu lange auf den Untersuchungstermin warten. Werde dann mal berichten. Dir alles Gute und einen schönen Sonntag :-) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nele,
Es ist gut, daß du auch die Gyn mit einbeziehst. Ich kann dir nicht sagen warum, aber mir fiel beim Durchlesen spontan eine Endometriose noch ein. Leider denken die allerwenigsten Ärzte an diese Möglichkeit, da sie relativ schwer zu erkennen ist, und zudem niemals mit Darmprobleme in Verbindung gebracht wird. Spreche da aus eigener Erfahrung.
__________________
Jutta _________________________________________ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nele,
ich denke eher nicht, dass die Bakterien ansteckend sind, aber da gibt es so viele. Nun ist es ganz gut, dass Du Schritt für Schritt daran gehst und ich finde auch, dass die Kolo erstmal ganz oben an steht. Was die Vorbereitung angeht, da wird Dir der Arzt sicherlich das Medikament zum Abführen geben, mit dem er beste Erfolge hat. Du kannst hier dann auch noch mal nachfragen. Was Jutta schreibt, ist auch ein guter Hinweis. Das könntest Du im Hinterkopf behalten. Alles Gute, hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Jutta, Guten Morgen Hope,
vielen dank für den Tipp. Habe mal auf die Hinweise gegoggelt und mich schlau gemacht, was Endometriose ist. Ich werde mal meine Frauenärztin am 21. darauf ansprechen, dann kann sie vielleicht mal in die Richtung hin untersuchen, bei der üblichen Krebsvorsorge war ich auch schon lange nicht mehr, also ein Rundumcheck. Am 14. ist ja das Vorgespräch beim gastroenterologen, ich weiß nur nicht, falls ich schnell einen Untersuchungstermin bekommen würde, ob ich den dann vor dem Gyn-Termin machen soll oder danach. Ich bin wirklich froh, dass ich mich aufgerafft habe mich mal langsam zu kümmern und dieses Forum gefunden habe. Ich hab ja schon eine Weile Probleme und habe bisher immer versucht zu verdrängen (liegt am Stress, am Essen, usw.), hab aber komischerweise immer sofort umgeschaltet wenn eine Darmkrebsvorsorge-Werbung im Fernsehen kam, ich weiß noch nicht einmal warum. Ich finde es ja eigentlich gut wenn Menschen auf die Wichtigkeit hingewiesen werden, aber mein Verdrängungsmechanismus war wohl stärker. Vielleicht liegt es daran, dass ich es manchmal ja kaum bis zum WC schaffe und ich an die Krankheit meiner Oma nur noch so "Photo"-hafte Erinnerungen habe, u.a. dass sie es bevor sie zum Arzt ging, auch manchmal nicht mehr geschafft hat. (ich war noch recht klein und bin auch davor behütet worden zuviel mitzubekommen) Klar gehe ich davon aus, dass die Diagnose nicht Krebs lauten wird, aber ich bin froh wenn die Ursache gefunden wird und es mir dann schnell besser geht., denn so weiter und ich bin bald am Ende. War heute morgen mit meinem Dad bei einem Dorffest und bin jetzt klatschnassgeschwitzt und total groggy, ist ja nicht normal so. Könnt ihr mir sagen, wie so ein Vorgespräch ablaufen wird? Erzähle ich da was für Symptome ich hab? Macht es Sinn sich vorher Notizen zu machen? Wird dort auch Blut abgenommen? Oh mann - wirrer Kopf - werd mich jetzt erst einmal ausruhen bevor ich noch ein wenig arbeite. Vielen Dank an euch Liebe Grüße Nele P.S. mir fällt noch ein, dass ich in den letzten Wochen immer aufgeschrieben hab, was ich gesgessen hab, wie oft und wann ich flitzen war und wie der BZ war. Meint ihr, dass es Sinn macht, das mit zum Arzt zu nehmen oder sieht das blöde aus? Weil für mich als Laien waren da ja keine ursächlichen zusammenhänge zu erkennen. Geändert von Nele41 (06.05.2012 um 13:27 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nele,
ich fänd´s gut, wenn Du Deine Aufzeichnungen mitnimmst. Wenn er sie nicht sehen will, dann eben nicht, aber Du hast sie dabei. Und ja, in der Regel wirst Du bei dem Vorgespräch ausgefragt über die ganzen Symptome, seit wann und wie und ob Du Gewichtsabnahme hast und auch das Familienrisiko wird abgeklopft. Blut wurde mir nicht abgenommen, das habe ich damals bei der allerersten Kolo beim Hausarzt machen lassen und den Wert dann mitgenommen, glaube ich?! Oder nee, die haben das da gemacht am Tag der Untersuchung. Ich war aber auch in einer Klinik, die haben ja einen schnellen Zugang zum Labor. Ich denke, Du solltest einfach drängen und den nächsten Termin nehmen, den Du bekommen kannst. Denn so wie Du es beschreibst, sind es ja doch heftige Symptome und das ist nicht schön und mindert Deine Lebensqualität ja doch erheblich! Alles Gute,hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hope,
das werde ich machen, ich nehm einfach alles mit, sind ja nur ein paar Blätter. Vielen Dank für deine Ratschläge! So wie es mir heute ging, werd ich auch morgen mal anrufen und fragen, ob sie mir schon einmal einen Termin machen können und mich evt. anrufen falls jemand absagt. Vielleicht weiß ich dann ja schneller Bescheid. Würde mich gern noch einmal melden wenn ich mehr weiß, jetzt erst einmal schlafen gehen :-) Gute Nacht Nele Geändert von Nele41 (06.05.2012 um 23:04 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|