Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Krebs bei Kindern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2012, 22:32
flaui-paui flaui-paui ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 4
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Hallo zusammen...
vielen Dank für eure Antworten. Für mich ist es selbstverständlich mich jetzt damit zu befassen wie wir mit der Diagnose umgeht!!!!! Es fällt mir schwer zu glauben, dass es Erzieherinnen gibt die das in der Situation nicht tun. Aber vielleicht auch deshalb weil ich mit der Krankheit Krebs eben gelernt habe offen umzugehen (meine Oma und mein Papa sind an Krebs gestorben - vielleicht ist für mich deshalb der offene Umgang mit dem Thema etwas leichter...)
Ich habe bei der Deutschen Kinderkrebshilfe bereits Infobroschüren bestellt. Außerdem habe ich auch ein Bilderbuch zum Thema gefunden. Wir werden jetzt auf jeden Fall eine extra Teamsitzung machen, in der wir uns Gedanken machen. Dann kommt selbstverständlich erst ein Gespräch mit den Eltern bevor wir irgendwas tun werden.
Ich hoffe so sehr, dass unserer Kindergartenmaus geholfen werden kann!!!!!!!! Es ist für uns alle so unfassbar.... aber euch muss ich da ja nichts erzählen!
Liebe Grüße flaui-paui
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2012, 09:37
Hoffnung09 Hoffnung09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 221
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Hallo Flaui-paui

Es ist nicht selbstverständlich, dass sich eine Kindergartenlehrerin dieser Situation stellt. Ich finde es super, dass du dich mit der Situation auseinandersetzst. Unser wunderbarer Kämpfer war 4 Jahre alt geworden und ging in die Spielgruppe, als er Diagnose Hirntumor erhielt. Wir haben einen Brief an die Spielgruppenleiterinnen und an die Eltern geschrieben, was mit unserem Jungen passiert und was er für Therapien und Operationen durchmacht. So traurig es auch klingt, aber es gab tatsächlich Eltern, die ihre Kinder nicht mehr in die Spielgruppe schicken wollten, weil diese Angst hatten, ihr Kind könnte mit der Berührung mit unserem Jungen auch Haarausfall und Krebs bekommen!!?? Wir haben dann das offene Gespräch zwischen den Eltern gesucht, was positiv war. Denn - Unfall und Krankheit - es kann jeden von uns treffen. Leider hat es unser Junge nicht bis in den Kindergarten geschafft. 4 Monate vorher bekam er den Rückfall und schloss 12 Tage später die Augen für immer - in unseren Armen.
Mein bester Verarbeitungsprozess war ein Buch über unseren Jungen zu schreiben, das im September dieses Jahres gedruckt wird. Dort habe ich mir alles von der Seele geschrieben...

Ich finde es wichtig, dass man Offen mit dem Thema umgeht. Und die Kinder gehen weniger kompliziert um als die Erwachsenen. Das Spital auf der Abteilung Onkologie stellt auch Bücher zur Verfügung, die das Erklären für Kinder vereinfachen.

Ich wünsche dir bei deinem Vorhaben ganz viel Kraft und du machst das super.

Stille Grüsse
Sandra
__________________
Wenn du bei Nacht in den Himmel schaust,
wird es dir sein, als lachten alle Sterne,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
weil ich auf einem von ihnen lache.
(Antoine de Saint-Exupery)

Euer Matthias 6.3.05 - 22.4.10

(3.4.10)

Geliebt, vermisst und unvergessen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2012, 21:36
flaui-paui flaui-paui ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 4
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Hallo zusammen...
Mittlerweile gibt es positive Nachrichten!
Der Tumor konnte operativ entfernt werden. Es war zufällig (oder vielleicht auch nicht zufällig?) Ein Spezialist für einige tage im behandelnden Krankenhaus.Der konnte den bösartigen Tumor in einer zwölfstündigen OP entfernen... Vollständig!!!!!!!!!!!
So wie es momentan aussieht ist keine Chemo oder Bestrahlung notwendig. Jetzt sind noch ca zwei Wochen Krankenhaus und anschließend vier Wochen Reja notwendig.
Ich bin so froh und hoffe dass keine Schaden von der OP bleiben...und natürlich dass es kein Rezidiv gibt!!!!!!!!!!
Danke für eure Antworten.
Lg flaui-paui
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2012, 10:18
Hoffnung09 Hoffnung09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 221
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Hallo flaui-paui

Es ist positiv zu lesen, dass die Operation und der Tumor komplett entfernt werden konnte.

Eines ist ganz sicher und das wissen hier alle, die selbst ein Kind mit Krebs haben oder an Krebs verloren haben: Wenn der Tumor nicht bösartig ist, braucht es keine Nachbehandlung wie Chemotherapie, Strahlentherapie etc.

Aber wenn der Tumor bösartig ist, auch wenn der Tumor komplett entfernt werden konnte braucht es dennoch eine Nachbehandlung wie Chemotherapie, Strahlentherapie etc. Denn wenn der Tumor bösartig ist, auch wenn der Tumor komplett entfernt werden konnte, wird bei Nichtbehandlung eine einzige Zellte überleben können, die man nicht auf dem MRI Bild sieht und es wird erneut zu einem Tumor kommen (Rezidiv), der dann Metastasen streut.

Um welche Tumor Art handelt es sich? Das würde mich echt noch interessieren.

Stille Grüsse Sandra
__________________
Wenn du bei Nacht in den Himmel schaust,
wird es dir sein, als lachten alle Sterne,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
weil ich auf einem von ihnen lache.
(Antoine de Saint-Exupery)

Euer Matthias 6.3.05 - 22.4.10

(3.4.10)

Geliebt, vermisst und unvergessen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2012, 16:40
flaui-paui flaui-paui ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 4
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Hallo Sandra,
Sorry dass ich mich erst heute wieder melde...
Leider hast du Recht behalten und es ist auf jeden Fall eine Bestrahlungstherapie notwendig.Außerdem wurde auch schon ein Port gesetzt :-(
Es handelt sich um ein Medulloblastom. Es wurden auch Knoten an der Wirbelsäule gefunden, dass Ergebnis der Biopsie ist noch nicht da.

Mittlerweile hatten wir ein Gespräch mir der Sozialpädagogin des Krankenhauses. Sie hat uns wertvolle Tipps für den Umgang mit der Krankheit gegeben und uns sehr weitergeholfen.
Trotzdem ist das für uns noch immer eine belastende Situation, aber da muss ich guter ja niemand was davon erzählen...

Lg flaui-paui
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2012, 21:08
Benutzerbild von annika1977
annika1977 annika1977 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 361
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Hallo flaui-paui,

das tut mir leid zu lesen, dass es sich um Medulloblastom handelt.
Hoffe das die Therapien gut anschlagen und es dem kleinen Wichtel dann schnell wieder besser geht.

Sandras und meine Geschichte erzählen leider einen anderen Ausgang, aber das muss ja nicht so kommen.

Alle Daumen sind gedrückt und meine besten Wünsche für diesen kleinen Menschen auf den Weg geschickt.

Aber auch Euch, der Kindergartengruppe, wünsche ich viel Kraft, denn es wird leider kein leichter Weg.

Liebe Grüße

Anni
__________________
Prinz Tulpe 19.01.2001 - 12.07.2009

Für immer in meinem Herzen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.06.2012, 22:35
Zetti Zetti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Hirntumor bei Kindergartenkind

Auch von mir sind de Daumen gedrückt,auch wenn sich das alles auch nicht so schön anhört....
Ich finde es aber wirklich gut,dass Du Dich damit so auseinandersetzt!
Ich hatte letzte Woche ein wirklich gutes Gespräch mit unserer Kita-Chefin (sie hat leider selber ein Kind mit dieser Diagnose...) . Meine Jungs (der Kranke noch in Erhaltungstherapie) gehen ab August wieder in die Kita. Aber durch die Kita- Chefin bin ich mir sicher,dass auch der Kranke (Zwilling) integriert und verstanden wird und nicht als der krebskranke Junge behandelt wird.
Morgen vor einem Jahr war der schlimmste Tag in unserem Leben,der Tag an dem alles anders wurde.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55