![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin weiblich, 36 jahre alt und habe seit mindestens 6 Monaten geschwollene Lymphknoten am Hals, die nicht weh tun. Bisherige Untersuchungen ergaben: - erhöte Blutenkung (Sep. 2011: 25/56 und Mai 2012: 28/48 - alle anderen Werte Differenzialblutbild ok - Ultraschall Juni 2012: beidseitig vergrößerte echoarme Lymphknoten bis 1,5 cm Durchmesser Lymphomketten beidseitig zervikal - CT Juni 2012: Vermehrter Lymphknotenbesatz beidseitig mit grenzwertig vergrösserten Lymphknoten - Thorax Röntgen 2012: alles OK, keine Lymphknoten :-) Nun wird das Blut nochmal auf alle möglichen Viruserkrankungen untersucht, wenn dort alles ok ist, soll ein Lymphknoten entnommen werden. Meine Frage hierzu: Ist es egal, welcher der geschwollenen Lymphknoten entnommen wird? Wäre MH in allen LKs nachweisbar? Zusätzlich zu den LK habe ich ständige Übelkeit (ohne erbrechen), Druck auf den Magen, manchmal, wenn ich nur ein bisschen was esse, der Druck ist vor allem, wenn ich sitze, Kopfschmerzen, erschlagende Müdigkeit, Unterleibschmerzen vor allem im rechten Bereich Richtung Leiste (Gynäkologe konnte nichts finden, alles ok) Sollte ich nochmal bildgebende Untersuchungen des Bauch- und Leistenbereiches machen lassen, bevor ich mir einen LK rausschneiden lasse? Vielleicht noch die Milz im Ultraschall anschauen lassen? Und nun noch die Frage zum Alkoholschmerz: Ich habe nach 1-2 Schluck Alkohol extreme Schmerzen im Nacken, Schulter und Brustbereich. Oberarme und Oberschenkel auch, der Rest ist nicht von den Schmerzen betroffen. Ich fühle mich wie nach einem Marathon... Könnte das der Alkoholschmerz bei MH sein, oder fühlt der sich anders an? B-Symphtome habe ich keine, ausser ständig erhöhte Temperatur, ab unter 38! Danke erstmal fürs Zuhören, ich mache mir ein wenig Sorgen und diese Warterei macht einen etwas verrückt. Also, danke schonmal für Eure Antworten und viele Grüße Andrea |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Huhu, ist da jemand, der mir weiterhelfen kann?
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andrea,
herzlich willkommen zunächst in unserer Runde! Zu deiner Frage: Grundsätzlich ist es egal, welcher Lymphknoten entnommen wird. Die am Hals eignen sich recht gut für eine Entnahme, weil sie leicht zugänglich sind. Im Normalfall kann bei der histologischen Untersuchung an den vergrößerten Lymphknoten gesehen werden, ob eine krankhafte Veränderung vorliegt. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass ein vergrößerter LK (noch) nicht die typischen Veränderungen zeigt (war bei mir bei der ersten Entnahme so). Der Eingriff an sich ist nichts Dramatisches. Um Klarheit zu bekommen, wäre es für dich sicher gut, wenn ein LK entnommen wird. Maßnahmen wie CT usw. sind ergänzend nicht schlecht, können aber auch keinen Aufschluss darüber geben, ob eine Krankheit vorliegt oder nicht. Ob deine Schmerzen beim Alkoholtrinken die typ. Alkoholschmerz sind, weiß ich leider nicht, weil ich dergleichen nie hatte. Grundsätzlich würde ich es für sinnvoll halten, wenn du dich zu einem Onkologen (Hämatologie) überweisen und dich dort untersuchen lässt. Die kennen sich besser aus als normale Hausärzte und die Zeit bis zu einer Diagnose ist oft kürzer. Ich wünsche dir, dass es etwas ganz Harmloses ist... Liebe Grüße Mirijam
__________________
![]() ![]() Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mirijam,
danke für deine Antwort :-) vielleicht sollte ich mir wirklich nochmal eine Überweisung geben lassen. Meine Hausärztin wollte mich direkt zur Entnahme des LK überweisen, wenn kein Virus vorliegt. Aber der LK würde doch eh in ein Speziallabor geschickt werden, egal ob die Überweisung vom Hausarzt oder Hämatologen kommt, oder? Dann weiss ich zumindest schonmal, dass es fast egal ist, welcher LK rauskommt, danke! Gibt es hier noch jemanden, der mir zum Alkoholschmerz weiter helfen kann? Dir Mirijam erstmal lieben Dank und vor allem alles Gute! Ich hoffe auch, dass es bei mir etwas Harmloses ist! Liebe Grüße Andrea |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
achselhöhleknoten, aorta, erfahrungen lmphom, hodgkin, krebsangst, lymphdrüsenkrebs, lymphknoten, lymphknoten vergrößert, lymphknotenschwellung, symptome lymphom, thalassämie, tumor |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|