![]() |
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karla
Du bist dir schon im Klaren, dass du den Krebs besiegt hast!?! Zur Nachsorge geht man nur, dass die Ärzte frühzeitig ein Rezidiv oder ein neu auftretender Tumor entdecken können. Diese Kontrollen werden uns angeboten, weil bei uns ehemaligen Krebspatienten das Risiko wieder an einem Tumor zu erkranken grösser ist als bei Menschen, die noch nie Krebs hatten. Die Tumorsprechstd. ist eigentlich gedacht, dass wir Sicherheit erhalten. Aber es ist halt trotzdem immer eine Aufregung. Zu diesen Kontrollen gehst du freiwillig... kein Arzt kann dir sagen, dass du kommen musst, sie können dir höchstens empfehlen zu kommen. Bei mir haben die nie ein grosses Drama gemacht, wenn die nächste Kontrolle nicht punktgenau drei Monate hinter mir lag. Im Spital wurde mir gesagt, dass es üblich ist die ersten zwei Jahre alle drei Monate zu kommen, dann werden die Kontrollen auf halbjährlich gelegt und nach dem fünften Jahr Tumorfrei wird individuell entschieden. Aber manche Menschen benötigen mehr und manche weniger Kontrollen. Das ist sehr individuell. Bei mir war es ja im ersten Jahr so, dass ich alle zwei Monate zur Kontrolle ging und jetzt gehe ich alle drei Monate. Der Grund für die engmaschigeren Kontrollen war wegen meiner Ausbildung. Und du hast gelesen wie es jojomati macht. Auch sie geht nicht wie nach Lehrbuch zu den Tumorkontrollen. Du musst herausfinden was du brauchst und mit denen reden, so wie du es ja gemacht hast! Alles Liebe und Gute Chili |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|