Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2012, 08:23
Benutzerbild von panter61
panter61 panter61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: NRW
Beiträge: 38
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

JaNe,is klar, keine mouse kein Spatz und das, wo jetzt nach der Chemo sich meine Geschmacksknospen wieder entfalten.

Liebe Grüsse

ein magenknurren habender panter
  #2  
Alt 24.10.2012, 13:33
Ron Ron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 56
Lächeln AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo allezusammen
Ich wurde jetzt gefragt ob man bei der Einnahme von Tarceva hin und wieder mal ein halbes Bier trinken darf. Ich persönlich würde mich davon nicht abhalten lassen,wenn ich das Bedürfnis dazu hätte. Da ich aber Tarceva nur zwei Monate eingenommen habe,fällt es mir schwer einem anderen einen Rat zu geben. Deshalb die Frage hier in die Runde.Spricht etwas dagegen? Wohlgemerkt ,hin und wieder,nicht regelmäßig.
Hallo Bettina
Nach drei Tagen Clexane war ich am zittern,nervös aufgeregt und hatte Herzrasen. Eben total fertig.Da habe ich es abgesetzt,zwei Tage später ging es mir wieder besser.Was die Einnahme von anderen Medikamenten betrifft,belasse ich es mal erst bei dem trockenen Roten,wie Christel schreibt.Die ganze Medikamenteneinnahme beschränke ich auf ein Minimum.Die wöchentliche Chemo ist mir eigentlich schon Gift genug. Das einzige was ich noch nehme sind Entwässerungstabletten und ganz wenig Cortison welches ich aber jetzt solangsam abbaue.Allerdings machen sich jetzt Entzugserscheinungen inform von Nervösität, Schwäche,und Müdigkeit bemerkbar.Ich hoffe das gibt sich bald wieder.
Schreibt bitte wegen dem Bier und Tarceva. Danke

Viele Grüße an alle

Ronald
__________________
___________________
Adenokarzinom ED Sep.2009
und niemals den Mut verlieren
  #3  
Alt 24.10.2012, 15:13
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 587
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Ron,

ich nehme zwar schon sehr lange Tarceva, doch kann ich dir deine Frage, Bier und Tarceva nicht beantworten. Wenn ich was trinke, dann auch nur einen trockenen Roten, auf Bier habe ich keinen Appetit. Kann mich aber jetzt doch erinnern, dass ich mal beim Grillen ein Glas getrunken habe. Reaktionen gab es da keine. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ab und an ein Glas schaden soll. Besser ist ihr fragt den Arzt.
Tut mir leid, aber mehr kann ich dazu nicht schreiben.

Liebe Grüße
Mona
  #4  
Alt 24.10.2012, 15:51
Benutzerbild von riedlenseppl
riedlenseppl riedlenseppl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Ulm
Beiträge: 345
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

All ihr Lieben hier!

Ich möchte euch allen herzliche Grüße da lassen und euch alles erdenklich Gute wünschen.
Bei uns beginnen morgen die Herbstferien, oder sollte ich besser aus meiner Sicht sagen "unterrichtsfreie Zeit", denn zu arbeiten und organisieren für die Schule habe ich auch in den Ferien genug...
Einen besonderen Gruß möchte ich auch an den Spatz da lassen. Dein Eintrag hat mich sehr gerührt, das hast du schön geschrieben, und ich kann mir nicht denken, warum das hier nicht auch für dich ein heimeliges Nest werden sollte, oder Christel?

Alles Liebe

Christiane
__________________
Mit den Gedanken
und dem Herzen
immer bei dir,
Mamsini
Bin ich hier, bist du's auch!
Du warst wunderbar.
  #5  
Alt 27.10.2012, 15:32
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 725
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

jetzt möchte ich auch gerne zu Mouse ins Nest kommen. Ich hoffe Ihr habt nichts dagegen. Meine Krankengeschichte ist in meinem Thread.

Ich hab eine Frage: kennt einer von Euch Schmerzen in dem Bereich, wo der Tumor ist? Nach der 4. Chemo schmerzt mich jetzt die Gegend um den Tumor. Ist auszuhalten, aber irgendwie komisch, weil ich bisher vom Tumor nichts gespürt habe. Ist das vielleicht ein Zeichen, dass er zerstört wird? Dann wären die Schmerzen ja annehmbar!

Hat von euch auch jemand Probleme mit den Augen bekommen? Immer 2 Wochen nach der Chemo sind die nur am Tränen und laufen, sehe alles nur verschwommen . Habt Ihr einen Tipp?

Liebe Grüße an Alle hier im Nest.
Bei uns schneit es gerade!
Andrea
  #6  
Alt 27.10.2012, 16:26
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 779
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Andrea,

auch wenn ich nicht die Hausherrin bin möchte ich dich doch herzlich hier willkommen heißen.
Zu den Schmerzen kann ich dir nichts schreiben aber mit den Augen hatte ich bei allen Chemos Schwierigkeiten. Das Verschwommen sehen und tränen hat nach einer Weile von selbst wieder aufgehört, bis halt zur nächsten Chemo. Allerdings hat sich meine Sehschärfe allgemein 2009 beim ersten Mal etwas verschlechtert und ich denke diesesmal auch wieder. Das muß ich allerdings auch erst abklären lassen. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen?


Liebe Christel,

durch meine eigene Ärztereise diese Woche hoffe ich ich habe nichts überlesen, solltest du am Dienstag nicht dein Gespräch gehabt haben? Ist etwas Neues dabei herausgekommen?
Bei mir haben die Untersuchungen nichts Schlimmes ergeben. Das Ding auf der Leber ist zu 100% gutartig. Die hatten ein ganz neues Gerät da. Während der Untersuchung hat die Frau Proffessor den Oberärzten alles erklärt!! Da kommt man sich ganz komisch vor. Aber durch die Verteilung des Kontrastmittels kann man ganz genau sehen um welche Art von Tumor oder was auch immer es sich handelt. Dadurch brauchen keine CTs, MRTs oder Gewebeproben mehr gemacht werden. Zumindest in vielen Fällen wird es dadurch überflüssig, finde ich toll da völlig unkomplizierte Untersuchung.

Der Kopf war auch frei von allem ( außer von hoffentlich genügend Hirnmasse). Aber dieses Sitzen und Warten, die Aufregung und alles vorneweg hat doch sehr an den Nerven gezogen und jetzt hoffe ich wirklich bis Januar Ruhe zu haben. Aber wem erzähle ich das, das kennt ihr alle. Trotzdem wars schlimm!!!

Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende, bei uns schneit es nicht, wir haben herrlichen Sonnenschein.

Einen lieben Gruß

Gabriele
  #7  
Alt 29.10.2012, 08:11
Benutzerbild von panter61
panter61 panter61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: NRW
Beiträge: 38
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Gabriele,
herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebniss.
Muss auch gleich zu meinem Hausarzt,wegen meinem Krankenschein.Bin mal gespannt was er zu meiner Luftnot sagt.Bekomme nur richtig Luft im sitzen oder stehen.Habe aber die Befürchtung das er mich ins Krankenhaus schickt.Habe diese Nacht gerade mal ca.2 Std.geschlafen.
Liebe Grüsse an alle
panter
  #8  
Alt 30.10.2012, 22:29
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 779
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Christel, habe gerade mal zurückgelesen, habe da was ganz durcheinandergeschüttelt, terminlich, sorry, peinlich,peinlich

und Panter, ich hoffe du brauchtest nicht ins Krankenhaus und es gab eine andere Lösung

Gute Nacht
Gabriele
  #9  
Alt 03.11.2012, 08:27
Luca1106 Luca1106 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2012
Beiträge: 35
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben alle,

ich hoffe es geht Euch richtig gut. Ich bin in Gedanken immer bei Euch !
Ich wollte nur mal kurz ein Untersuchungsergebnis meines Mannes mitteilen.
Er nimmt ja nun seit geraumer Zeit (Juli) Tarceva ein. Erst 150 mg und seit
10.10. 12 100 mg. ( Die NW waren extremster Durchfall bei 150 mg und
sehr trockene Haut. Ein paar vereinzelte Pickelchen am Anfang waren bedeutungslos). Deshalb die Umstellung.
Beim CT v. 31.07. war ja Stillstand wie ich Anfang August berichtete.
Neues CT war am 24.10. und die Auswertung erfolgte gestern mit dem
Ergebnis: keine Veränderungen zum Ergebnis v. 31.07. und 23.05. bis
auf eine winzige Progredienz am processus uncinatus, die aber unbeachtlich sei.
Mein Mann ist EGFR negativ. Die Onkologin sagte, er solle erstmal 100 mg
weiternehmen bis sie aufgebraucht sind und nächste Woche wieder mit
150 mg beginnen. Sie hatte, wie immer, wenig Zeit unsere vielen Fragen zu
beantworten. Wir wissen nun nicht, wirkt Tarceva tatsächlich oder nicht.
könnten es noch die "Nachwirkungen" der Chemo (Cisplatin/Alimta) sein ?
Letzte der 4 Chemos war am 02.05.12. Meinem Mann geht es sehr gut.
Den Gewichtsverlust von 8 kg, hervorgerufen v. Durchfall, hat er wieder
etwas ausgeglichen (1,5 kg). Er hat sehr guten Appetit und trinkt sehr viel
Tee. Vor 2 Wochen hatte er eine kurze Erkältung die aber nach ca. 4 Tagen
wieder komplett weg war. Husten hat er gar keinen und Flutide nimmt er
auch nicht. Wir sind darüber sehr glücklich, wissen aber nicht wie wir es
einordnen sollen. Es gibt einfach zuwenig Tarceva-Anwender die hier
schreiben.(Außer der lieben Mona)
Auf den amerikanischen Pendents zum Krebskompass (cancercompass,
Cancergrace und vor allem Inspire) kann man sehr viele Informationen
finden. Vor allem sehr gute Informationen zu Therapien die kombiniert
werden.
Was uns auch völlig neu war ist die Info, daß durch eine Chemotherapie
eine Mutation neu entstehen kann die dann anspricht auf Iressa, Tarceva
oder Xalkori. Wir wissen nicht, ob in D nur EGFR getestet wird oder die
unzähligen anderen wie ALK, ROS, HER2 etc.
In den USA wird z.B. Tarceva mit 1 x wöchentlich Avastin kombiniert mit
sensationellen Ergebnissen.
Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende, einen guten Atem und
k e i n e r l e i Infekte.

Mein Mann und ich sind in Gedanken immer bei Euch. Krimi
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55