![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Er will sicher noch eine Probe entnehmen um ganz sicher zu sein. Meine erste Biopsie war unauffaellig. Keine Krebszellen gefunden. Der Arzt war sich immer noch sicher ich habe ein Lymphom und machte eine zweite, groessere Biopsie und da wurde es dann entdeckt. Ich hatte allerdings mehrere B Symptome. Husten, Nachtschweiss und Gewichtsverlust.
Sicher ist sicher, ich wuerde die 2. Biopsie machen lassen. Viel Glueck!
__________________
PMBCL 1.4.2011 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal danke für eure Antworten! Halte gerade den schiriftlichen Befund in den Händen.
[...] Vom Magen aus zeigen sich im Pankreasschwanz zwei maximal 2,5 und 3,9 cm große echoarme, z.T. unregelmäßig begrenzte Raumforderungen, die z.T. im Pankreasschwanz, z.T. peripankreatisch lokalisiert sind. Neben dieses großen Läsionen zeigen sich noch mindestens 5 bis maximal 1 cm große echoarme Lymphknoten. [...] Histologie: In den Ausstrichen des linksseitigen Oberbauchtumorpunkts reichlich relativ monomorphe Lymphozyten, z.T. den B-, z.T. den T-Zellen zuzuordnen. CD23-positive Elemente oder aber eine stärkere Ki-67-Expression liegen hier nicht vor. Molekularbiologisch besteht eine Polyklonalität mit allerdings drei auffällgen sog. Peaks, bei denen sowohl noch reaktive als auch bereits initial neoplastische Veränderungen des lyphatischen Gewebes vorliegen können. KM-Histologie: Die Vermehrung der Lymphozyten und kleinen Plasmazellen ist reaktiv bedingt. Anhaltspunkte für eine Knochenmarksbeteiligung des nach klinischer Angabe in einer auswärtigen Histologie vermuteten NHL's sind in dieser gut repräsentativen Biopsie nicht. Epikrise: Herr X. wurde mit tiefer Beinvenenthrombose rechts stationär aufgenommen. Im initial durchgeführten CT-Thorax zum Ausschluss einer Lungenembolie wurden suspekte mediastinale Lymphknotenvergrößerungen gesehen. Im daraufhin ebenfalls durchgeführten CT-Abdomen wurden Lymphknotenvergrößerungen im Milzhilus, peripankrean und paragastral gesehen. Zur weiteren Abklärung wurde eine Tumorsuche durchgeführt. In Gastroskopie und Koloskopie konnte jedoch kein Primärtumor gesehen werden. [...] In der Endosonographie zeigte sich eine tumorsuspekte Läsion im Bereich des Pankreasschwanzes, die endosonographisch gezielt punktiert wurde. Histologisch konnte aktuell jedoch kein Lymphomnachweis gesichert werden. Es zeigte sich eine Lymphozytenvermehrung; in der molekularbiologischen Untersuchung konnte eine Polyklonalität gesehen werden, mit allerdings 3 auffälligern sog. Peaks, bei denen sowohl noch reaktive als auch bereits initial neoplastische Veränderungen des lyphatischen Gewebes vorliegen könnten. Auch im Knochenmark zeigte sich lediglich eine reaktive Lymphozytenvermehrung ohne Lymphomnachweis. [...] Meinungen ? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
das klingt doch erst einmal positiv. ich vermute, daß dein vater nach einer gewissen zeit wieder untersucht werden wird. momentan würde ich mir keine sehr großen sorgen machen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wollte das Thema nochmal hochholen und so zum Abschluss bringen. Bei einer CT-gezielten Punktion konnte auch keine Malignität nachgewiesen werden.
Die Ursache für die geschwollenen Knoten konnte jedoch auch nicht gefunden werden. Vielleicht ist der Mensch auch einfach nicht gleich Mensch, sodass jeder gewissen Abweichungen hat...?! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|