![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, meine Perückenzeit liegt zwar schon hinter mir aber ich hatte ja mal eine.
Ich habe ein Shampoon und eine Spülung für die Perücke bekommen. Die Spülung verhindert die statische Aufladung. Ich weiß nicht, wenn du eine Kunsthaarperücke hast, dann solltest du keine Stylingsachen rein machen. Das geht nur bei Echthaar. Namaste |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Inzwischen gibt es auch Haarspray und Haargel für Kunsthaarperücken!
Ich trage meine sehr sehr selten, eigentlich nur, wenn ich weg gehe und nicht auffallen will. Alles was ich da brauche ist Shampoo für Kunsthaar und mal waschen. Am besten fragst du in deinem Perückenstudio mal nach.
__________________
Ich halte nichts von Diktatur - und eher selten meinen Mund! 2000 CiS mit Hysterekt. 2012 invas.-duct. Mammakarzinom pT 2m ( pN 1a (1/1) MO, G 2 RO pL1 ER: 70 % (IRS:9 ) pos PR: 80 % (IRS:9 ) pos, CerB2 : 10% keine Überexpression, Ki-67 : 10 % |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich fand den speziellen Balsam nach der Wäsche und ab und zu ein Glanzspray speziell für Perücken schon sehr hilfreich.
Meine Perücke sah auch nach über neun Monaten (ich habe sie ziemlich lange getragen) aus wie neu, und das bei täglicher Benutzung. Ob das nun unbedingt an den Produkten lag oder ob sie auch sonst so gut ausgesehen hätte, weiß ich natürlich nicht. Liebe Grüße, Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling. (Peter Benary) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hatte nen Shampoo, Spülung und nen Stylingspray - aber ich aber mein "HAAR" lieber "offen" getragen habe, brauchte ich das Zeugs sehr selten...
![]() Alles Liebe für Dich! lg Eileen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petra,
Deinen Tipp mit dem Weichspüler finde ich interessant. Nimmst Du einfachen Wäscheweichspüler? Ich benütze für meine schulterlange Kunsthaarperücke bisher Spazialshampoo und Balsam ca. 1x pro Woche und fahre damit ganz gut. Jetzt geht mir der Balsam aus und ich frage mich, ob ich stattdessen auch was anderes nehmen könnte. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hm,
spielt es bei der Pflege nicht eine starke Rolle, WAS für eine Perücke man hat? Ich habe Kunsthaar und die soll ich mit Spezialschampoo und Balsam waschen, gegen statische Aufladung und damit der verwendete Kunststoff geschmeidig bleibt. Ich vermute mal, weder Weichspüler noch normales Shampoo sind zur Kunststoffpflege so gut geeignet :-) Bei Echthaar sieht es vielleicht anders aus? Aber ganz ehrlich.. da die Mistdinger so elend teuer sind, trotz Krankenkassen Zuzahlung, nehme ich lieber das angegebene Pflegezeug und hoffe, der Mopp hält solange wie ich ihn brauche. Angeblich reicht es wenn ich ihn alle 5-6 Wochen wasche und spüle und dann auf seinem Gestell trockne..Schauen wir mal! Ansonsten fahr doch nochmal hin zu Deiner Friseurin und frag die. Meine bietet ein zwischenzeitliches pflegen und Glätten rauher Spitzen als Service mit an. Bei dem Preis würd ich jedenfalls eher zweimal fragen, als etwas zu riskieren.... besonders lieber Gruß an alle haarlosen, Kayar |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|