Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2013, 13:40
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Lantan,
danke,
Deine Antwort beruhigt mich.

Ich müsste für eine Behandlung eine ca. 2,5 - 3-stündige Autofahrt in Kauf nehmen. Das ließe sich nur mit Urlaubstagen, etc. organisieren....
Deshalb wäre ich schon froh, wenn ich nicht so oft, wie es bei einer Expanderanlage wohl der Fall wäre, losfahren musste.

Dir von ganzem Herzen alles Gute für nächten Montag!
Toll, wenn du es dann geschafft hast!

Liebe Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2013, 21:02
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hey Lantan!!!!

Dann hast Du es ja hoffentlich bald geschafft und die zwei Nächte schaffst Du auch noch .... ansonsten gibt es ja die lustigen kleinen Pillen von der Nachtschwester

Drück Dir die Daumen für den finalen Eingriff, bestes Gelingen und nette Zimmernachbarinnen!!!!!

Liebe Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2013, 13:21
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Danke, liebe Anja

Schlimmer als beim letzten Mal kann's eigentlich nicht werden...
...das war das mit der Trans-Frau und den lärmenden Syrern zwei Zimmer weiter, von den flaschenklimpernden und türenschlagenden Schwestern mal ganz zu schweigen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2013, 13:27
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

@ Ulli
Zitat:
Ich müsste für eine Behandlung eine ca. 2,5 - 3-stündige Autofahrt in Kauf nehmen. Das ließe sich nur mit Urlaubstagen, etc. organisieren....
Deshalb wäre ich schon froh, wenn ich nicht so oft, wie es bei einer Expanderanlage wohl der Fall wäre, losfahren musste.
Soweit ich weiss, erhöht die Expandereinlage nicht die Häufigkeit/Menge der Fettransplantationen. Wer bei absolut null-Brust anfängt braucht 5-8 Behandlungen, je nach Anwachsrate/Körbchengröße.

Aber selbstverständlich brauchst du dafür keinen Urlaub zu nehmen. Die Klinik gibt dir eine Aufenthaltsbescheinigung und ggf. schreibt dich dein behandelnder Arzt noch ein paar Tage krank.
Wieso dafür Urlaub nehmen?

Gruß,
Lantan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2013, 18:25
Benutzerbild von Yvonne65
Yvonne65 Yvonne65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 85
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Ihr Lieben!

@ Lantan: HUHU Lantan..

Drücke Dir ganz fest für Montag die Däumchen...Sooo schön...vielleicht das letzte Mal...ach menno...wäre ich schon mal so weit...Aber gut Ding will Weile haben!!!

@ Ulli: Ich habe einen Expander eingesetzt bekommen. Mittwoch OP, Freitag raus, sollte Montag wieder arbeiten. Hatte dann aber doch für ein paar Tage eine Krankschreibung. 6 Wochen später war ich nochmal in Berlin zum Nachsorgegespräch.

Leider muss ich meine 3. Sitzung Ende Februar aus beruflichen Gründen auf März verschieben.....freu mich aber, wenn es endlich weitergeht.

Alles Gute wünsche ich Euch!!
Yvonne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2013, 23:31
pandabaer12 pandabaer12 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

hallo zusammen,

ich interessiere mich ebenfalls für den Aufbau mit Eigenfett nach Beauli.

Ich habe eine hautsparende Mastektomie mit Implantateinlage unterm Brustmuskel hinter mir, bin jedoch mit dem Ergebnis insofern nicht glücklich, da die so konstruierte Brust sehr starr und sehr fest ist. Mir fehlt die Flexibiltät, Weichheit und Lebendigkeit einer natürlichen Brust wie ich sie mal hatte

Meine Fragen an die Damen, die nach Beauli behandelt werden, wären:

1.) Wie fühlt sich eine konstruierte Brust mit Eigenfett an? Ist es ähnlich einer natürlichen Brust? Fühlt sich die rekonstruierte Brust taub an? Was ist mit Gefühl im generellen?

2.) Da ich nicht viel Fett zu bieten habe (BMI von 20) habe ich vllt auch an eine Kombination aus Implantat und Eigenfett gedacht. Hat hier jemand Erfahrungen?

Gibt es jemanden, der mir hierzu antworten kann oder in einer ähnlichen Situation steckt. Über Antworten würde ich mich wirklich sehr freuen!

Habt auf jeden Fall schonmal vielen lieben Dank im voraus
Pandabaer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2013, 20:13
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Pandabaer!

Meine Beauli Brust ist ja noch nicht ganz fertig, fühlt sich aber total "echt" an.
Allerdings habe ich in der gesunden Seite ebenfalls kein Drüsengewebe mehr (wurde bei der Angleichung fast vollständig entfernt) und somit habe ich auf beiden Seiten eine reine "Fettbrust" ... beide Brüste sind weich und "wackeln" ganz natürlich.
Gefühl hatte ich durch die ganzen vorherigen OPs auf der betroffenen Seite sowieso nicht mehr gehabt...dazu sind einfach zu viele Nerven durchtrennt worden....und werde ich sicherlich auch nicht mehr bekommen.

Hast Du denn jetzt nach Mastektomie und Implantateinlage noch Gefühl in der Brust? Wenn ja, wird Beauli nichts daran ändern..wenn nicht...wo sollte es denn herkommen?

Sicherlich wäre es möglich, eine mittels Beauli aufgebaute Brust mit einem kleinen Implantat zusätzlich zu "puschen"...aber dann würde sich diese Brust auch nicht unbeding natürlich "verhalten". Ich hatte ganz am Anfang, nach brusterhaltender Therapie ein kleines Implantat, um den Defekt auszugleichen....die Brust mit Implantat zeigte im Liegen stur nach oben...die andere rutschte in Richtung Achsel ...

Lass Dich doch erst einmal in Ruhe beraten, was bei Deinem BMI überhaupt mittels Beauli möglich ist.

Viele Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55