![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Der 28.02. ist offenbar ein Donnerstag. Ob Du montags darauf schon wieder so fit bist, so lange arbeiten zu gehen (als was?), bliebe abzuwarten. So ähnlich würde ich es auf der Arbeit auch sagen, wenn Du überhaupt von der OP erzählen willst. Ob da viel zu tun ist, sollte für Dich erst einmal zweitrangig sein. Stehst Du da erst einmal auf der Matte, spannt man Dich auch voll ein. Ob es Dir bei evtl. Schmerzen gelingen würde, dann früher zu gehen, wäre auch so eine Sache. Hatte ja selbst mit Rücksicht auf meinen Arbeitgeber auch zugesehen, so schnell wie möglich wieder an Bord zu sein. Gedankt hat man mir das nicht, im Gegenteil. Kann Dir da nur raten, Deiner Gesundheit Vorrang zu geben. Viele Grüße, RQ |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich stehe vor der Entscheidung, wo ich die Koni durchführen lassen soll: kleine Praxisklinik oder größere Frauenklinik. Vorteile der Frauenklinik: keine Begleitperson nach Op notwendig + intensivmedizinische Versorgung falls Probleme während der Vollnarkose + Chefarztbehandlung Vorteile Praxisklinik: keine Fließbandabfertigung, Ärztin führte schon Biopsie durch. Fallen euch weitere Vor- und Nachteile ein? Grüße, jamaha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jamaha!
War selbst in einer Fachklinik, weil man in einer nahegelegenen Praxisklinik der Meinung war, so eine Konisation könne ja getrost bei Zeiten erledigt werden. Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, da wie am Fließband abgefertigt worden zu sein, im Gegenteil. Jede der vier oder fünf Ärztinnen hat sich vernünftig um mich gekümmert. Eine hat mich Tage später auf der Stelle erkannt und abgefangen, als ich doch noch einmal zum Veröden musste. Auf dem Nachhauseweg eine Begleitperson zu benötigen, finde ich durchaus sinnvoll. Autofahren ist ja sowieso nicht. Zusätzlich musste ich zusichern, in der Nacht nicht alleine zu bleiben. Für mich wäre der Vorteil ausschlaggebend, daß im Notfall gleich Experten vor Ort wären. Noch so ein Vorteil: In einer Fachklinik (evtl. sogar mit Zertifizierung) verlasse ich mich eher auf eine lückenlose Dokumentation bzw. darauf, daß manches im Ernstfalle schlechter bis gar nicht vertuscht werden kann. Viele Grüße, RQ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo rauchquartz, danke für die ausführliche einschätzung. Wie meinst du das mit der "lückenlosen dokumentation"?
Grüße, jamaha |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich war in so einer zertifizierten Klinik, da gab´s zu jeder Untersuchung eine Menge Schriftkram zu erledigen. Hatte den Eindruck, daß sich jeder behandelnde Arzt die Aufzeichnungen des anderen ansah. Einer übte auch einmal dezente Kritik, daß irgendetwas nicht oder nicht eindeutig notiert war. Sehr praktisch fand ich auch, daß ich meine Unterlagen selbst herumtragen musste. Hier konnte ich selbst auch einen Blick hineinwerfen. Ob das in einer kleinen Praxisklinik mit dem gleichen festen Mitarbeiterstamm alles so möglich ist, weiß ich nicht. Viele Grüße, RQ |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konisation und Schwangerschaft | Gebärmutterkrebs | 9 | 01.03.2007 10:15 | |
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! | Peter76 | Gebärmutterkrebs | 0 | 25.03.2006 14:12 |
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! | Biene1981 | Gebärmutterkrebs | 12 | 25.03.2006 12:13 |
Regelstörungen nach Konisation? | Gebärmutterkrebs | 2 | 02.09.2005 10:48 | |
Fragen zum Befund nach Konisation | Gebärmutterkrebs | 18 | 26.07.2005 18:22 |