![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo Monchen......
schön das es dir gut geht und du auch bald mit allem durch bist ![]() zur arbeiten gehn : ich war nach den bestrahlungen noch 3 wochen auf erholung und dann noch ca. 3 wochen zuhause bis ich nach insgesamt 8 monaten wieder zur arbeit ging! und da hat mich mein arzt noch fragend angesehen und meinte ,ob ich wirklich schon so fit wär? lass deinem körper zeit....er braucht sie ....und sprich mit deinem arzt über eine verlängerung der krankmeldung! der versteht das ganz sicher! auch wenn man sich tagweise fit fühlt,man ist doch recht schnell müde und kraftlos ..... die therapien haben eben auch ihre langzeit NW und die sind nicht zu unterschätzen. bei chemo und grillerei gings ins eingemachte jeder einzelnen zelle...vergiß das nicht !!! alles gute und lg...isa ![]() Geändert von sommerbiene (16.03.2013 um 07:28 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo monchen68,
magst du gar nicht in die AHB fahren? Also ich werde das auf jeden Fall in Anspruch nehmen. ich freu mich schon drauf. Obwohl es ja noch ein Weilchen hin ist. Aber ich denke, gerade dort hat man Zeit sich mal ganz zu Erholen und Kraft zu schöpfen . Lg Susanne |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
puh, und ich dachte schon jeder denkt ich WILL nicht arbeiten und wäre faul. Wollen tu ich schon, aber ich merke einfach daß mich alles sehr anstrengt, kann es mir gerade nicht vorstellen, 5h/Tag plus Fahrzeit und danach kommt ja nicht Pause, sondern Kind mit allen ihren Hobbys usw. und Haushalt. Letzteren beiden reicht mir momentan gerade, bekomm es kaum gut hin. Haus sieht aus......... ![]() AHB möchte ich machen, Antrag ist raus. Mal schaun ob das klappt, allerdings habe ich da Wunschtermine genannt. Geht aus fam. und beruflichen Gründen nur in best. Zeitfenstern. Diese AHB muss man nämlich nicht innerhalb 6 Wochen nach Therapieende antreten sondern frühestens 6 Wochen nach Ende, bis zu einem halben Jahr danach. von-Fircks-Stiftung, hier sicher bekannt. Wetter ist heute toll, werde jetzt gleich mal ne Runde im Garten werkeln. Schönen Samstag Moni Ach so, weiß jemand wie das ist wenn man krank geschrieben war, und dann direkt gleich in Urlaub geht? Wir haben ab 19.5. gebucht, schon vor der Diagnose. Wenn ich mich also noch länger krank schreiben lasse könnte es ja passieren daß ich z.b. bis 18.5. krank bin und dann direkt Urlaub antrete. Kann mir da einer was wollen? Chef? KK? Geändert von gitti2002 (10.04.2013 um 18:47 Uhr) Grund: PN |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle,
hallo monchen, ich war ja die meiste Zeit während der gesamten Behandlung arbeiten. Aber sowohl meine Onkologin, als auch meine Gyn und meine Hausärztin alle unisono habem, wenn es mir nicht gut ging, sofort den gelben Schein gezückt. Und selbst jetzt wo ich durch bin, sagt meine Gyn immernoch, wenn ich mich nicht fit fühle, soll ich bescheid sagen, dann gibt es sofort eine Krankschreibung. Die KK kann dir gar nichts, wenn deine Krankschreibung am 18.05. endet. Selbst wenn du krank geschrieben wärst und in Urlaub fahren würdest, du bist ja nicht bettlägrig. Lt. meiner KK damals kein Problem. Andere Sache ist dein Arbeitgeber. Wenn du bis 18.05. krank geschrieben bist, kann er dir rein rechtlich gar nichts. Ich weiß ja nicht wie das Verhältnis zu deinem Chef ist. Ein offenes Wort wirkt Wunder. Gruß Doris |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Moni,
zu deinen fragen möchte ich folgendes schreiben. Während meiner Therapie war ich zweimal in Urlaub, beide mal in Absprache mit meiner KK. Die Auflage war, dass ich in Deutschland blieb. Meine AHB endete am Mittwoch vor Ostern und ich bin krank aus der AHB entlassen worden. Wenn frau Krankengeld bezieht, braucht frau keine Krankmeldung mehr. Zwei Monate später habe ich eine Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell gemacht. Man ist weiter krank und erhält Krankengeld. Zwischendurch konnte ich nicht frei nehmen, da aber am vorletzten Wochenende eine Familienfeier anstand, habe ich in Absprache mit Arzt und Personalabteilung die Wiedereingliederung eine Woche früher beendet. Am Anfang der Wiedereingliederung war ich reichlich geschafft, trotz Bürotätigkeit. Im ersten Jahr nach den Therapien war mein Akku schnell entladen, mache lieber langsamer, wenn du es dir finanziell leisten kannst. Ich hätte vielleicht gearbeitet, wenn ich nur Bestrahlung bekommen hätte, aber mit der Chemo vorher, war alles schwieriger. Wenn du aus dem Krankenstand gleich in Urlaub fahren willst, solltest du dies vorsichtshalber mit deinem AG abstimmen, je nach AG kann es Vereinbarungen geben, die besagen, dass frau wenigstens einen Tag gearbeitet haben sollte, der Stress anschließend ist wenig förderlich. Ich wollte auch zwischen Bestrahlungsende und Beginn der AHB Urlaub nehmen, was mir seiner Zeit nicht zugestanden wurde. Mein Resturlaub aus dem Urlaub verfiel, dies musste später revidiert werden, sodass man mir im November mitteilte, dass der Resturlaub aus dem Vorjahr bis Jahresende genommen werden musste. Zu den drei Wochen geplanten Urlaub kamen noch drei Urlaub hinzu, denn ins Folgejahr konnte ich keinen Urlaub übertragen. Meine Kolleginnen waren etwas stinkig. Ich wünsch dir alles Gute GlidingGeli PS: Mein Untermieter wurde im Sommer 2008 zwangsgeräumt und heute gehte s mir meist gut.
__________________
Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben. Irische Sprüche Geändert von GlidingGeli (16.03.2013 um 18:01 Uhr) Grund: Fehlerteufel |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für eure Antworten. Nächste Woche muss ich eh zu miener FA, da werde ich das Thema mal anschneiden. So eine Woche nach Bestrahlungsende noch Pause würde mir glaub ich schon reichen. Denk ich jetzt mal! ![]() Dann würde ich noch 3 Wochen arbeiten bevor es in Urlaub geht. Hab da noch ne andre Frage. Wie lange dauert es bis der SBH-Ausweis erstellt ist? Letzte woche hatte ich ein schreiben da hatten sie noch Fragen zu einer weiteren Erkrankung, hab ich gleich beantwortet und zurückgeschickt. Wie lange kann es noch dauern bis ich da was höre? Und wird das dann rückwirkend gerechnet? Also so Dinge wie die Urlaubstage. In der Firma kann ich ja erst Bescheid sagen wenn ich ihn habe, oder muss ich das schon jetzt? Danke und Gruß Moni |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Monchen,
bei mir ging das super schnell mit dem SB Bescheid, der Ausweis hat dann ein paar Wochen gedauert. Aber der SB Status gilt ab Datum der Antragstellung. Ich würde, wenn der Urlaubstermin nicht dagegensteht, auch nicht gleich voll arbeiten, sondern eine stufenweise Wiedereingliederung machen. Das kann nach dem Hamburger Modell sein, oder auch irgendwie anders. zB eine Woche 3 Stunden tägl, eine Woche 5 std. Oder 4 Wochen 4 std, 4 wochen 6 std, je nachdem, was Du und Dein Arzt Dir zutrauen. Den Urlaub kannst Du dann erst danach nehmen. In unserer Firma ist das so, dass Du wenigstens einen Tag voll gearbeitet haben musst, dann kannst Du deinen Urlaub nehmen. Auf jeden Fall: nicht überfordern. Ich glaube, das dankt einem keiner, wenn man 3 wochen früher anfängt.. ich überlege zur zeit das Gleiche: ich werde am Mittwoch in Reha gehen und möchte danach eine stufenweise Wiedereingliederung machen. Mal sehen, ich werde das in der reha mit den Ärzten besprechen, denke ich. Dir viel Erfolg! Ullo |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahb, bestrahlung, nachsorge |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|