Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 29.03.2013, 16:10
loreley1000 loreley1000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 82
Standard AW: komplikationen bsdk

hallo ingrid,

meine mama hält nicht viel von psychotherapeuten. am mittwoch war ein katholischer seelsorger da. vielleicht ist sie bei ihm besser aufgehoben. der krebs sitzt am kopf von der bauchspeicheldrüse und verschließt den weg zum gallengang so das die gallenflüssigkeit nicht abfließen kann. so ein stent wird ja alle 3 monate wohl gewechselt, er ist aus metall mit kleinen löchern und kann dadurch zuwachsen und verschließt dann wieder die gallenöffnung. ich versteh auch nicht so recht das dies immer wieder ihr problem ist. ich habe das in diesem form bisher noch nicht als komplikation gelesen!!!!
nun war ja gestern donnerstag d.h. feiertags passiert nicht viel. am telefon meinte der diensthabene arzt man würde die blutwerte beobachten. sie bekommt antibiotika. ich habe ihm dann zu verstehen gegeben das in einem notfall dann wohl auch feiertags der stent gewechselt werden müsse. ich bekam als antwort ob man dann den passenden facharzt da hätte wüsste man nicht.... ehrlich gesagt schockiert mich bald gar nichts mehr.

ich selber war vor 22 jahren erkrankt. aber da lief alles ganz anders. was heute in krankenhäuser abgeht empfinde ich schon erschreckend. wie mit der ware mensch umgegangen wird. es zählen wohl scheinbar nur noch die nackten zahlen. mein bruder und ich sind nun noch sehr hinterher. ich frage mich wie ergeht es pat. die niemanden haben die sich so intensiv kümmern??

eine generalvollmacht haben wir schon ein paar wochen.

ich kümmer mich um mama auch zuhause. alleine geht es gar nicht mehr und ich hätte auch keine ruhe. das größte thema ist das essen. im grunde genommen bräuchte sie ja nix essen. ich achte auf sehr gesunde und vitaminreiche kost. ich habe mich schon soviel belesen und suche immer noch nach alternativen zusätzlich zur schulmedizin. bisjetzt weiß keiner ob die chemo anschlägt. die tarceva sicherlich denn sie hatte nach kurzer zeit gleich ausschlag bekommen. ich finde man sollte dem menschen am anfang einer therapie hoffnung vermitteln. ansonsten bräuchte man ja eigentlich gar keine therapie mehr machen....

der pflegedienst kommt abend zum ankabeln und morgens zum abkabeln der portnahrung. es gibt ja auch die mobile palliativmedizin. das ist mir lieber als das sie ständig ins krh. müßte. aber das passiert erst wenn ein mensch aus therapiert ist. und bisjetzt habe ich auch immer noch hoffnung!!!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55