Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2013, 11:20
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Krebs (Plattenepithelcarcinom) im Zungenkörper/ -grund

Hallo Babsi.

hätte nicht gedacht dass du immer noch an der PEG hängst , das tut mir sehr leid.
Hast du keine Therapie bei einem Logopäden mit Schlucktraining gemacht? Das würde vielleicht auch bei dir helfen, mir hat es sehr gut geholfen und ich gehe da heute noch hin.
Mit Säure, so wie in Obst und Säften, habe ich auch Schwierigkeiten, kann eigentlich an Obst nur die grossen blauen Pflaumen und die Gold Kiwi Stückweise essen und gequetschte Bananen. Äpfel, Birnen usw. gehen wegen der Konsistenz nicht.
Hatte mich damals gewundert dass du gefrorene Ananas vertragen hast.
Ansonsten brauche ich auch immer sehr viel Soße, aber das empfinde ich nicht als schlimm.
Wie sieht es denn mit den hochkalorischen Drinks aus, bekommst du die runter? Das wäre doch, mit dem was du sonst noch essen kannst, vielleicht eine Alternative zur PEG.
Ich drücke die Daumen dass sich da etwas verbessert.

Liebe Grüße
Wangi
__________________

Geändert von Wangi (09.04.2013 um 11:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2013, 06:54
Benutzerbild von Gruftilinchen
Gruftilinchen Gruftilinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 105
Standard AW: Krebs (Plattenepithelcarcinom) im Zungenkörper/ -grund

Hallo Ihr Lieben..

Boebi..freut mich auch, von Dir zu lesen! Habe ein wenig verfolgen können, dass bei Dir auch nicht alles so läuft wie erhofft.. Das ist weniger schön, aber ich hoffe, Du kannst trotzdem einigermassen gut damit umgehen.. Habe oft an Dich gedacht, da wir ja Beide von dem "Nacht-Aktiv-Syndrom" betroffen sind.. Bei mir ist das nach fast 3 Jahren auch immer noch so, dass ich mitten in der Nacht aufstehe und dann meistens nach der Medikamenteneinnahme und Sondenkost nochmal für ca. 2 Stunden die Couch belagere.. Aber ich komme gut damit zurecht und habe mich daran gewöhnt..

Wangi.. Ich hoffe, bei Dir läuft alles gut und es geht Dir auch gut! Tja, das leidige Thema PEG.. Ich kann sagen, dass es mich teilweise ziemlich belastet, denn die "Probleme" damit sind leider häufig präsent..
Trotz des Wechsels auf einen Button gibt es immer wieder Phasen, die mich fast an den Rand der Verzweiflung bringen.. Eigentlich komme ich recht gut damit zurecht und habe mich daran gewöhnt.. Probleme macht mir oft die Einstichstelle (Entzündungen, "wildes" Fleisch, undicht, etc) und ich muss ihn einfach alle 3-4 Monate wechseln lassen.. Über eine Entfernung habe ich oft nachgedacht, aber scheinbar wird es dazu nicht mehr kommen.. Es gibt Tage, an denen klappt es mit dem Schlucken, aber die sind dermassen gering, dass an eine endgültige Entfernung nicht zu denken ist.. Es ist immer abhängig von der "Tagesform", inwieweit das Essen klappt.. Auch das Training mit der Logopädin hat nur teilweise Erfolge gebracht.. Dieser Übergang Luft-/ Speiseröhre ist durch die massive Manipulation durch die OP und Vernarbung zu eng geworden und es bleibt dort einfach alles "hängen".. Auch in Höhe der Stelle wo das Tracheostoma sass, ist es sehr eng, wo dann wieder alles hängen bleibt. Es reicht leider nicht aus, den täglichen Bedarf oral zuzuführen und so bin ich auf mindestens 2 Beutel Sondenkost täglich angewiesen.
Ananas kann ich immer noch gut essen-frag mich nicht warum.. Ansonsten ist es wenig Obst, aber ich probiere es immer wieder.. Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben..

So, nun wünsche ich Euch noch einen schönen und schmerzfreien tag,
viele liebe Grüsse

Babsi
__________________
Ihr werdet IMMER in meinem Herzen bleiben:
MARKUS *18.12.1982 + 15.11.2005
MUM *19.5.1932 + 29.01.2008
Seit 05/2010 erkrankt an Plattenepithelcarzinom Zungenkörper/-grund (pT3,pN0,pM0,G III)
Tumorresektion R0 (16.06.2010), Tracheostoma (bis 23.09.2010), PEG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2013, 08:35
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Krebs (Plattenepithelcarcinom) im Zungenkörper/ -grund

hallo babsi,

dein bericht über nahrungsaufnahme liest sich ähnlich wie meine eigene geschichte. ich habe allerdings die peg voriges jahr entfernen lassen, ich gehe nach wie vor zur logopädin und diese behandelt den bereich um den kehlkopf auch manuell, da auch bei mir eine starke dysphagie vorherrscht. ausserdem nehme ich jetzt wieder verstärkt physiotherapie in anspruch, darunter APM, die mir sehr hilft, denn ich kenne dies tagesabhängige misere nur zu gut.ich habe mir einfach angewöhnt den ganzen tag in kleinen portionen vor mich hinzu essen. vielleicht hast du auch lust auf meinem blog vorbei zu schauen, ich habe aus meiner persönlichen not eine tugend gemacht und poste rezepte für unsereins, natürlich ist der anspruch bei jedem anders, aber das ein oder andere rezept kann vielleicht auch für dich in frage kommen.

liebe grüsse von der salzburgerin ;-)
claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2013, 13:02
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Krebs (Plattenepithelcarcinom) im Zungenkörper/ -grund

Hallo Babsi,
ich bin heute wieder aus dem KH gekommen. Ich habe um die Speiseröhre einen LINX-Ring bekommen. Es wird wieder bergauf gehen.

Was ist denn bei Dir mit hochkalorischer Trinknahrung?

Ansonsten lass uns das verspätete Frühjahr genießen.
Ganz liebe Grüße
Boebi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55