![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Britte,
eine bekannte Wirkung von Cortison ist sein Einfluß auf den Zuckerstoffwechsel. Bei Patienten, die dazu neigen, kann unter einer Therapie mit Cortison ein Diabetes entstehen („cortison-induzierter Diabetes mellitus“), der sich jedoch in vielen Fällen nach Absetzen des Cortisons wieder zurückbildet. Liegt bei jemanden eine nicht erkannte Zuckerintoleranz vor, kann sich das natürlich in einer solchen Situation bemerkbar machen. Als jahrelange Typ2-Diabetikerin empfehle ich dir, dich auf jeden Fall auf einen latenten Diabetes untersuchen zu lassen. Alles Gute. Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen. (Madeleine Robinson) |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|