Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2013, 18:59
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

wenn wir hier nur irgendetwas für dich tun könnten...außer unser Mitfühlen, unsere Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen...zumindest dies sollst du ein wenig spüren...aber geht wohl grad nicht...!

Ich schick dir jedenfalls einen Berg guter Gedanken,
Burgi
  #2  
Alt 02.08.2013, 22:34
SunnyCat SunnyCat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

als einst mein Vater starb, war auch ich sehr sehr traurig, untröstlich.
Es war der erste Sterbefall in meinem Leben, wo ein von mir sehr geliebter Mensch so unverhofft und viel zu jung sterben musste (er war 54 Jahre jung).
Ich hatte ein richtiges Vertrauensverhältnis zu ihm, eigentlich damals mehr zu ihm als zu meiner Mutter (viele Jahre später habe ich dann die Liebe zu meiner Mutter wiederentdeckt).
Auch in meiner Kindheit war hauptsächlich mein Vater das Elternteil, welches mir Geborgenheit gab und dem ich bedingungslos vertraute.
Ich las damals durch irgendeinen Zufall einen Text von Wilder.
Das bestimmte und veränderte meine Sicht auf diesen Verlust ich versuche, es dir retrospektiv zu darzustellen, wie ich die Dinge empfand

T. Wilder, englischer Philosoph, schrieb irgendwo:
„Da ist ein Land der Lebenden und da ist ein Land der Toten; und als Brücke zwischen beiden steht unsre Liebe, das einzig Bleibende, der einzige Sinn.“
Wir haben dieses „Land der Lebenden“ mit den Verstorbenen erlebt. Mit manchen von ihnen gingen wir fast unseren gesamten Lebensweg. Dieser Weg ist reich an Erinnerungen, die einst Geschehnisse waren und uns prägten.
Diese Erinnerungen sind vielfältig, unterschiedlich und ALLUMFASSEND, wenn es ein Elternteil ist, welches gestorben ist.
Über das Land der Lebenden haben wir unzählige Erinnerungen, die bis an unseren Seins-Ursprung reichen, wenn es um die eigene Mutter oder den Vater geht – ALLES, unsere ganze Herkunft und die Ursprünge unserer Existenz wurden bestimmt durch sie.
Über das Land der Toten, können wir nichts sagen. Dahin sind alle Verstorbenen entschwunden, unerreichbar, die einst eng bei uns waren und für uns da waren, ebenso wie wir für sie...
Wir wissen nicht, wie es dort sein wird und was Verstorbene dort erwartet. Wir können ihnen nur hilflos nachblicken.
Und als Brücke zwischen dem Diesseitigen und dem Jenseitigen steht unsre Liebe. Diese Brücke ist stark; sie kann lange halten; bei einigen von uns bis in die Ewigkeit.

Ja, so war das damals für mich, die Trauer war ein Teil dieser Brücke der Liebe, des Verbundenseins in Liebe. Die Trauer begriff ich später als Teil nicht endender Verbundenheit. SPÄTER drückte sich diese Verbundenheit dann auch anders aus als in Trauer. Die Verbundenheit in Liebe aber endete nicht, bis heute.

Alles Liebe für Dich,
Kathrin

Geändert von SunnyCat (02.08.2013 um 23:09 Uhr)
  #3  
Alt 03.08.2013, 21:34
Sannchen Sannchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 185
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,
es tut mir leid das du deine Mama verloren hast. Ich war 11 als mein Papa starb und es hat lange gedauert bis ich es akzeptieren konnte das er nie mehr kommen würde.
Ich glaube dir, dass du sie gerade jetzt in dieser Situation sehr vermisst. Dadurch das deine Mama selbst krank war konnte sie ganz anders mit der Situation umgehen und ihr konntet anders mit einander reden als du es mit jemand anderem konntest oder je können wirst.
Ich kenne das, mit meinem Mann rede ich auch nicht so gerne über meine Gefühle, er kommt im Moment nicht gut mit dem Thema Krebs und den damit verbundenen Gegebenheiten für uns klar. Ich glaube das 4. Rezidiv innerhalb von so kurzer Zeit ist einfach zu viel für ihn.
Ich kann über das Thema und die gegebenen "Probleme" eher mit meiner Tochter reden. Julia hat als eine andere Einstellung zu meinem Krebs, wir können ganz anders darüber reden. Ich glaube sie sieht vieles so wie ich, da sie sich als Mutationsträgerin halt auch ganz anders mit diesem Thema aus einander setzt.
Habt ihr eigentlich schon mal versucht bei dir eine Therapie mit Treosulfan ( Ovastat) zu machen. Nachdem bei mir ja im Januar klar war der Tumor reagiert resistent auf Topotecan wurde meine Therapie auf Treosulfan umgestellt und am 19.7. bekam ich den Anruf von meiner Gyn.: der Tumormarker ist nun nach der 7. Chemo auf 33 gefallen!!!
Vielleicht wäre das ja für dich auch eine gute Möglichkeit?
Ich werde mit der Chemo auf jeden Fall weitermachen, solange die NW zu verkraften sind.
Ich drück dich und wünsche dir eine neue Blume in deinem Strauß die richtig sticht.
Liebe Grüße Sanne
  #4  
Alt 05.08.2013, 14:45
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,

habe mitgelesen und mitbedauert, dass Dein TM stagniert und nicht gesunken ist, drücke die Daumen, dass die Doc's aus Herne vielleicht doch eine harmlose Erklärung dafür finden und es positiv ist, dass der TM nicht gestiegen ist.

Ja ne' Wahnsinn Mütter verfügen oft über die Magie einen zu trösten ohne das es vieler Worte Bedarf. Und gerade in so einer Situation fehlt diese Magie doch sehr.
Du kannst diesen Zauber bei Deinen beiden kleinen bestimmt auch bewirken (selbst wenn Du selbst es gar nicht bemerkst.

Das Du z.B. mit Deinem Mann im Moment nicht darüber reden kannst/willst kann ich verstehen. Ich kann das meinem LG gegenüber auch nicht immer so, im Moment brauche ich ihn z.B. stark und deshalb rede ich mit ihm ganz sachlich darüber was es mit meinen Lymphknoten auf sich haben kann. Ich bereite ihn sozusagen darauf vor, damit er im schlimmsten Fall nicht aus allen Latschen kippt und dann nicht mehr dazu zu gebrauchen ist, dass er mir eine Stütze ist.

Viele Grüße
Daumen bleiben gedrückt
Sandra
  #5  
Alt 05.08.2013, 22:44
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Abend Ihr Lieben,

ach, Ihr seid so toll, dass ihr mich zu trösten versucht.
Tja, die Sache mit dem TM ist so heftig, dass ich erst mal in Schockstarre verfallen bin. Habe noch niemanden ärztlicherseits gefragt. Ich weiss eh schon, was ich erst mal mache: ich warte 4 Wochen und sehe nach, was der TM so sagt. Ich bin ja diejenige, die immer - Quak quak - Euch predigt: ein TM ist nur in Relation zu anderen Werten interpretierbar.

Die Untersuchung ohne Ergebnis ist leider kein Trost, da ich auf ein Ct oder Mrt verzichtet habe, war halt ein einfahcer Ultraschall, was soll man da schon sehen. Pet-Ct brauch ich auch nicht. Wozu auch? Der Tm sagt mir alles. Sichtbar ist eh nichts oder nur unklares. War bis jetzt immer so - und wenn die Ärzte dann operativ eingedrungen sind, immer das gleiche: der ganze Bauch voll Peritonealkarzinose, kleinzellig.
Ach, ich bin total frustiriert.

ich schreib euch jetzt mal einzeln, das jammern bringt doch eh nichts:


@liebe Sonnenkatze,
es ist so lieb - mehrfach versuchst du mich zu trösten. Aber - sorry, dafür kannst du nichts - es erreicht mich gerade nur so wenig. ich glaube, weil ich befürchte, das ganze Schönreden bringt nichts.
Nicht sichtbar im CT bedeutet keinesfalls Sicherheit. Bei mir zumindest. Wie gesagt, das Problem ist die Kleinzelligkeit. Die befällt dann u.a. den Dünndarm und macht dort echte Probleme. Und ich weiss leider, wie gefährlich und bedrohlich das sein kann.
Aber ich finde shcon was dagegen.

Und über die Ungerechtigkeit, warum viele Menschen ohne Schicksalsschläge und Krankheit leben dürfen und andere nicht - da darf man manchmal nicht drüber nachdenken. Zumal ich solche Dinge schon mehrfach durchmachen musste in meinem Leben. Es reicht reichlich.

Was macht eigentlich DEINE Hängematte?? Hängt sie nun endlich??
Als ich meine damals endlich von Eiche zu Eiche spannte, habe ich mir doch tatsächlich vorher bei youtube einen Film angesehen HOw to fix a hammock.
Nun ist es seit 2 sommern mein Lieblingsort zum Chillen.
Du brauchst das unbedingt auch! Es ist soooo entspannend.



@liebe Anja,
danke für die Worte zu meiner Mama. Ja, dieses Gefühl mit dem Haus hatte ich ganz stark in Bezug auf meinem Vater - der hätte sich so gefreut über unser Haus. Meinem Vater begegne ich mittlerweile öfter und spüre seine Anwesenheit wohltuend. aber es war ein langer Prozess, bis ich das konnte. Schön, dass du das bei deiner Ma schon nach einem Jahr konntest.

Bei meiner Mama überdeckt die Trauer noch alles. Es ist kaum auszuhalten. Alles schwarz vor Schmerz. Ich weiss gar nicht, ob ich überhaupt noch genuügend Zeit bekomme, darüber wirklcih hinweg zu kommen. Das würde ich gerne. WEr weiss ....


@liebe Burgi, liebe Sybille - "meine" kleine Pipac-Fraktion,
lasst Euch bitte nicht entmutigen durch meinen Verlauf.
Der ist bei jedem anders. Wer weiss, warum der Therapieerfolg jetzt stagniert oder sich umkehrt. Das werden wir nie raus kriegen.
Bei Euch soll das bitte weiterhin ganz ganz erfolgreich sein und viel länger anhalten.


@liebe Conny,
morgen startet deine Reha, ich wünsche Dir eine wunderschöne erholsame Zeit. Lass dich verwöhnen...... Jetzt bei dem schönen Wetter kannst du das Nichtstun sicherlich wundervoll genießen.
Ja, der kleine grosse Sohn findet seine Hai-Schultüte super.
Wir sind sehr gespannt auf die Einshculung am Samstag. Und dann habe ich mein erstes Schulkind. Wie soll ich das nur hinbekommen mit dieser frühen Aufsteherei ????? Ist mir schleierhaft. Grauenvoll.
Ich bin so eine fürchterliche Nachteule und ein entsetzlicher Morgenmuffel.
Durch die Krankheit ist das eher nur schlimmer geworden .....

Und die Wunschschule, auf der wir nun tatsächlich noch ein Plätzchen für ihn ergattert haben, fängt tatsachlich schon VIERTEL VOR ACHT an

Der Sinn dieser Uhrzeit wird sich mir nicht mehr erschliessen in diesem Leben ....

@ liebe Sanne,
vielen Dank für den Tipp. Das mit dem Treosulfan , das werde iich tatsächlich für mich prüfen. Ich will das mal mit einem Arzt besprechen, weiss zwar noch nicht mit wem ...
Ich habe bvon vielen guten Ergebnissen damit gehört.
Bei Dir ja auch. und das, obwohl dein Tumor ja recht aktiv war ...
schön, dass er eins ordentlich verpasst bekommen hat, und nun hoffentlich erst mal lange schläft. weiterhin alles Gute - miene Daumen sind für dich auf jeden Fall gedrückt ...


@liebe Sandra,
"Mutter-Magie" ist ein schönes Wort dafür. Wirklich wunderschön. dass ich diese Magie für meine Kleinen auch habe, weiss ich. das spüre ich. ich bin ihre wichtigste Bezugsperson und weiss wie kein anderer, mit ihnen umzugehen. Das macht es ja andererseits so schlimm.
Sie sind meine größte Sorge in Bezug auf miene begrenzte .... ne, Sandra, da sprech ich jetzt einfach nicht mehr weiter.
Auch für dich drücke ich wie verrrückt, däumchen und zehen und alles was geht. Halt uns und mich auf dem Laufenden, o.k.?


Sorry, ihr Lieben, ich bin echt unmöglch drauf gerade.
Muss mich erst mal wieder stabilisieren. falls ich jemanden vergessen habe: schiebt es auf mein Chemo-Hirn ...

Zudem habe ich gerade noch mal 3 Stunden Schrauben geschraubt in unsere Terrassen. Bin echt platt. 400 sind schon drin ....
Die kleine Sonnenterrasse vorne ist schon fertig.

Morgen fange ich an, die Einschulungs-Party am Samstag vorzubereiten. das leben geht weiter...

Mein Kopf ist leer, und fühlen tu ich auch nicht viel.

ich drück euch alle,
wünsche eine gute Naacht
birgit
  #6  
Alt 07.08.2013, 00:13
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 732
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes engelchen,
ja, die Schulen fangen heute früh an. Wenn ich um 6:30 zur Chemo abgeholt werde, traben die ersten Kindlein schon an die Bushaltestellen !
Macht Eurem "Grossen" eine schöne Feier, das ist doch irgendwie unvergesslich, ein neuer Lebensabschnitt für Eltern und die Kleinen.
Zum TM MUSS ich Dir nu mal in den Allerwertesten treten ! Ich weiss ja, dass Du es nicht krumm nimmst. Das ist immer auch nur eine Moment-Aufnahme und von vielen Faktoren abhängig. Und vielleicht liest Du mal Deine Beiträge bei Sunnycat , dann muss ich hier nix mehr erklären .
Der Verlust der Mutter ist - glaube ich - mit der grösste Einschnitt im Leben, egal wie alt das "Kind" ist.
Nach dem Tod meiner Mama 2007 war ich erst wie betäubt. Aber dann hatte ich nach und nach einige... eigenartige... Erlebnisse.
Ich holte Bankauszüge ab und schaute ganz betrübt aus dem Fenster der Bank, da sah ich eine uralte Frau mit bepacktem Fahrrad gegenüber, die vom Bordstein abrutschte.
Ich lief zu ihr und frage, ob sie sich verletzt hat. Sie lächelte, verneinte und
bedankte sich.
Ich wieder in die Bank, vielleicht 5 Sekunden, sah wieder aus dem Fester und sie war - weg !!! Weit und breit nix von ihr zu sehen. Das konnte einfach nicht sein ! Damals dachte ich zum ersten Mal, es könnte ein Zeichen von meiner Mama gewesen sein, sich wieder mehr dem Leben zuzuwenden.
Auf der Rückfahrt nachhause sah ich dann noch in einem Schrebergarten 5 kleine schwarze Pferde. Die habe ich dort nie wieder gesehen.
Und immer wieder fühle ich, wie sich ein warmes, weiches Tuch um meine Schultern legt, wenn ich traurig bin. Dann bin ich überzeugt, sie ist bei mir.
Viele mögen das jetzt als Spinnerei oder Wunschdenken abtun, aber ich bin überzeugt, es gibt eine Verbindung zwischen den Energien, egal, ob sie "leben" oder "tot" sind.
Ich drück Dich mal feste und wünsche Dir wieder gute Gedanken.
Und wie allen anderen hier, eine schöne, beschwerdearme Zeit .
  #7  
Alt 08.08.2013, 09:49
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Mucki, einen wunderschönen guten Morgen,

danke für Deine lieben Worte und die schönen Geschichten zu Deiner Mama.
Ich glaube ja auch an diese Dinge jenseits unseres "Normal-Lebens".
Bei meinem Vater hatte ich ganz ganz früh so ein Erlebnis: er ist an einem schönen warmen Herbsttag voller Sonne gestorben, im Oktober. Mein Sohn war damals gerade 5 Monate alt. Und am Tag nach seinem Tod, als ich morgends mit dem Kleinen auf dem Arm ans Fenster getreten bin, hat es: geschneit!!!!! Der erste SChnee im Leben meines Kindes. Der erste Schnee in diesem Jahr. und das im Oktober Ich wusste, er hat mir das geschickt.
Von diesen Ereignissen in Bezug am meinen vater hatte ich in folge noch mehrere.

ja, der Arschtritt. klar, darfst du das.
Leider ist es so, dass ich mittlerweile ein gutes Gespür für meine Krankheit habe. Dieses Gespür sagt mir, dass ich handeln werde müssen, zwar nicht morgen, aber leider auch nicht erst in einem halben Jahr.
Ich habe so meinen eigenen kleinen Hinweise, mit der mein körper mit die Aktivität des Tumors anzeigt.

Klein, fies, und schmerzhaft hat mein Körper sich Mini-Punkte gesucht, mit dem er mich aufmerksam machen möchte: entzündete Stellen im Mund, und fiese fiese Schmerzen in den Schultern, das geht von der Lymphe aus oder sind entzündete Schmerzpunkte. Als würde eine glühende Nadel in die Schulter geschoben. Das war damals schon, VOR der Erstdiagnose so - und wurde nicht richtig interpretiert. (Ich erhielt damals Behandlung wg. Rückenproblemen , Schleimbeutelentzündung, Schultergelenkmobilisation , Magenentzündung etc pp.). Erst meine Gyn mit ihrer unendlichen Erfahrung machte dann den richtigen Zusammenhang auf ....

Wie dem auch sei.
Du hast recht insofern als ich natürlich jetzt mal Wochen abwarte und dann den TM kontrolliere. Dann kann ich ihn in Relation interpretieren.
Aber es ist wie das Warten auf den grossen Sturm ....
Und dafür muss ich mal schon tief Luft holen und mir ein paar Strategien zurechtlegen. ... leider.

Ach liebe Mucki, es ist so bewundernswert, wie du immer und immer weiter machst mit Deiner Chemo. Du hast ja erst mal keine chemofreie-Zeit in Sicht und das ist gar nicht toll.... Dein Körper bräuchte die Pause auch dringend, nicht war??
Darf ich Dich mal fragen, wo du eigentlich behandelt wirst? Du bist da in guten Händen, nicht wahr?

So, die Arbeit ruft nach mir.
Alles muss vorbereitet werden für die Party und ich muss das schön langsam machen, weil mir die Schultern und die Hände sehr weh tun.
Ich bekomme aber auch viel Hilfe von der Family, das Grillen ist ein Mitbring-Grillen und ich brauch nichts machen, toll oder??

So, Du liebe Mucki-Frohnatur, herzliche Grüße an Dich und Deinen Pupse-Hund (katzen pupsen GsD nicht ....)
und an alle anderen auch

Birgit
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55