Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2013, 22:28
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo guten Abend liebe Sybille,

das ist ja komisch. Habe mit Erstaunen von deinem Schulterproblem gelesen. Normalerweise ist die rückmeldung meist: "noch nie davon gehört. "

Und es ist tatsächlich so, dass es bei mir ebenfalls die LINKE Schulter betrifft.
Meine Ärztin erklärt es damit, dass vom Zwerchfell, welches von der Peritonealkarzinose betroffen ist, Schmerzrezeptoren bis in die SChulter reichen, bzw. Nervenbahnen zwischen diesen Punkten laufen. Bei Reizung der Schmerzrezeptoren im Zwerchfell durch Tumorgeschehen oder Chemowirkung strahlt das bis zur SChulter.

Ich hatte es auch im Krankenhaus extrem, da sagten die Ärzte, es käme eventuell vom "aufpumpen des Bauchraumes" mit Luft ... ? Aber das war es bei mir wohl nicht.

Auf jeden Fall hoffe ich ganz sehr für dich, dass der Grund für Übelkeit und für Schulterschmerzen im Wirken der Chemo liegen und nicht daran, das da irgendwas aktiv bei dir ist.

Für die nächste Pipac sind meine Daumen AUF JEDEN FALL gaaaanz DOLL gedrückt .... Sicher geht alles wieder gut.

liebe Grüße
Birgit
  #2  
Alt 13.08.2013, 21:12
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit, liebe Sybille,

ich denke gerade ganz intensiv an euch beide!!!
Vor einer halben Stunde habe ich Moni zum Zug gebracht...übermorgen ist ihre 2. PIPAC geplant.
@ Sybille: ALLES GUTE für morgen!!!
@ Birgit: Ich musste während der letzten Tage SEHR OFT an dich denken und schicke dir auf diesem Wege BERGE VOLLER KRAFT und ZUVERSICHT!!!

Alles Liebe,
Burgi (Schwester von Moni)
  #3  
Alt 13.08.2013, 22:47
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

liebe burgi,

du ahnst gerade gar nicht, wie mir Deine Worte gut tun.
neben den Dauerschmerzen und der Angst vor dem, was kommen mag habe ich latent Probleme mit meinem Mann, der von meiner Krankheit überfordert ist.
Gerade hatten wir einen Riesen-Streit (er versteht nicht, dass ich abends total platt bin und einfach nur noch meine Ruhe haben will. Ich habe darum gebeten, er möge mich zu dieser Uhrzeit bitte nicht mit Besprechungen quälen, ich lag schon im Bett und wollte schlafen - na und schon waren die bösen Worte da ...)

Als ich dann hier ins Forum bin, las ich Deine Worte, - das tat richtig gut.

Du, da mache ich mit beim Feste-Daumen-Drücken für Moni und Sibylle - doppelt hält besser.
hey Ihr Pipac-Heldinnen: ich wünsche alles gute und bestes Gelingen.
Ich bin sehr gespannt und hoffe Bestes für den TM von Euch beiden !!


@ all:
tja, mein Gesundheitszustand verschlechtert sich leider.
Es bleibt abzuwarten, ob das jetzt einfach ein Tief ist und vielleicht wieder besser wird oder leider die Progression des Tumorgeschehens anzeigt.

Ich habe Oberbauchschmerzen, kann nicht gut essen und bin dauer-müde und antriebslos. Und dabei ist es erst vor kurzem noch so gut gewesesn...
Ich weiss auch nicht.

Ich habe Nachricht aus Herne erhalten: Das Pipac-Team empfiehlt, den TM in drei Monaten zu kontrollieren und dann ggf. noch einmal Pipac zu geben.
Aber ich weiss auch nicht.
Auf keinen Fall werde ich 3 Monate warten. Ich werde in 4 Wochen Abständen nun kontrollieren und dann mal sehen, wie sich der TM entwickelt. Und auch die Schmerzen und Beschwerden.

Ich befürchte ja, eine neue systemische Chemo steht an. Gemzar? Topotecan? Caelix? Keine Ahnung, was richtig ist.
meine größte Befürchtung ist, meinen Familienalltag dann nicht mehr gewuppt zu bekommen. Jetzt, da ich meine Mama auch nicht mehr als Unterstützung habe. Ich weiss gar nicht, wie das werden soll mit meinen Kleinen. Tja, ich habe wohl ganz schön Angst vor dem, was kommen wird.
Und dann ein Partner, der überfordert ist. Ich fühl mich ganz schön einsam und verlassen auf der Welt gerade.

Momentan bin ich ziemlich jammerig, nicht wahr? Fühl mich auch eher Aschenbuttelig und nicht Könniginnen-like.

Ich starte jetzt mal einen neuen Schlaf-Versuch

Seid alle lieb gegrüßt
birgit
  #4  
Alt 14.08.2013, 00:25
Eagle-Eye Eagle-Eye ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 247
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Meine liebe Birgit,

mir tut es wahrlich Leid, dass es Dir körperlich und psychisch, sagen wir es mal vorsichtig, nicht gut geht.

Stress mit Deinem Mann kannst Du nun wirklich nicht gebrauchen... Ich finde es traurig, dass er mit Deiner Krankheit überfordert ist und es daher "Spannungen" zwischen Euch gibt. Dass Dein Mann überfordert ist mit der Krankheit umzugehen lässt sich wohl doch noch nachvollziehen, dies sollte aber nicht zwischen Euch stehen. Aber die Theorie des Lebens ist eben nicht die Praxis.

Deine Worte über den Verlust Deiner Mama, die damit verbundenen Schmerzen durch die Trauer... all das kann ich so gut nachvollziehen. Mein Papa war immer derjenige, der mich so lieb hatte, wie ich war/bin, der mir zu hörte und mir Kraft gab und für mich da war. So war es, wie ich es Deinen Zeilen entnehme, mit Dir und Deiner Mama. Auch ich bin gerade absolut an einem Tiefpunkt angelangt. Mehr mag ich dazu gerade nicht schreiben, denn das würde nicht so schön in Deinen Königinnenweg passen.
Ich denk an Dich, liebe Birgit und hoffe, dass Du, auch wenn Du Deine Mama leider nicht mehr "direkt" da hast, doch jemanden hast, mit dem Du wenigstens etwas reden kannst, der Dir etwas beim Tragen Deines "Paketes" hilft.

Achte bitte gut auf Dich, und dass Du den TM in 4 Wochen wieder kontrollieren lassen wirst - ich kann diese Entscheidung gut verstehen.

Ich sende Dir alles Liebe und denke an Dich.



Christin
  #5  
Alt 14.08.2013, 08:15
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

mehr ist wohl bald nicht mehr möglich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hoffe sehr, dass deine Nacht erträglich war und dass dein Mann es heute schafft, dir wieder anders zu begegnen!!!

Falls mir irgendeine sinnvolle Behandlungsalternative zu Ohren kommt, dann werde ich sie hier im Forum natürlich sofort posten!!!

Herzliche Morgengrüße,
Burgi
  #6  
Alt 14.08.2013, 12:02
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Heute möchte ich Euch ganz liebe

HAI GRÜSSE

schicken.

Mal sehen ob das mit dem Anhang klappt.

http://www.krebskompass.de/attachmen...1&d=1376474888
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg hai_for_web.jpg (10,1 KB, 383x aufgerufen)
  #7  
Alt 15.08.2013, 12:04
Sillebill Sillebill ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Wartenberg (Hessen)
Beiträge: 71
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo zusammen,

gestern hatte ich nun meine 3.PIPAC und ich muss euch sagen es ging mir danach sehr schlecht. Musste mich bis spät abends ständig übergeben wogegen auch keine Infusion half. Erst als ich Zofran bekam wurde es besser.

Beim ersten Toilettengang lief mir Wasser aus der Wunde. Der Arzt meinte, dies käme von meiner Aszites und es könnte evtl. auch etwas Chemo dabei sein.

Auch mein Tumormarker ist nach der 2. PIPAC nur leicht von 113 auf 106 gesunken, was doch deprimierend für mich ist. Auch im Bauch selbst ist keine wesentliche Veränderung zu erkennen.

Irgendwie bin ich nun doch sehr enttäuscht und muss dass alles erst mal "Sacken" lassen. Ich versuche nun mir selbst Mut zuzusprechen und sage mir zumindest ist keine Verschlechterung eingetreten.

Das ist erst mal das Neueste von der PIPIAC Front.

Ich grüsse alle lieben Mutmacherinnen und Mitkämpferinnen hier...

Viele Grüsse
Sybille
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55