Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2013, 01:01
arethusa arethusa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2011
Beiträge: 17
Standard AW: Ernsthafte Gedanken über Tod und Sterben

Liebe Karpatenkarla, Liebe Evelyn,

ihr seid beide großartige Frauen!
Meine Freundin hätte Euch herzlich umarmt.
Opiumabhängig ist sie zwischenzeitlich geworden und hat unter großer Anstrengung wieder selbst entzogen. Dann war sie davon geheilt und wie Evelyn es auch beschrieb, keine verdammte Pille oder Chemie zuviel, alle natürlichen Heilmittel finden, von Homöopathie, Zinnkraut, Curcuma mit schwarzem Pfeffer zu grünem Tee und und und, sie hat 'zig Bücher gelesen, ausprobiert, Leben anders, und neu gelernt, Zuversicht zu finden.
Und sie hat sich gegen die Angst einen guten Psychologen gesucht, was sehr geholfen hat, bis zu ihrem letzten Tag. Ich hab es auf ihre Empfehlung auch getan, hatte einen anderen sehr guten Verhaltenstherapeuten gefunden und bin ihr für dieses Insistieren heute noch sehr dankbar.
Jeden Tag genießen, die elementaren Schönheiten des Lebens wahrnehmen, all das Leben.
Genießt es in vollen Zügen und jeden einzelnen, wenn auch scheinbar trüben Novembertag, denn Alles ist auch hell und schön, wenn man diese Schönheit sehen will!
Ich wünsche Euch Heilung und alles Glück und in dieser Welt. Herzl a.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2013, 21:06
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: Ernsthafte Gedanken über Tod und Sterben

Liebe Leute,

ich habe mir alle Beiträge zu diesem Thread durchgelesen und dabei viele eigene Gedankengänge und Schlussfolgerungen gefunden.
Die Beiträge sind einfach toll.
Was ich dabei entdeckt habe ist, dass anscheinend alle es toll finden, im eigenen Haus und in Armen der Familie sterben zu können. Bin ich alleine mi der Einstellung, in einer Hospiz sterben zu wollen und möglichst ohne direkte Beteiligung meiner Familie? Ich möchte mich verabschieden können, dann aber nur in Obhut des Pflegepersonals bleiben. Ich möchte, dass mich meine Familie so im Gedächtnis behält, wie ich früher war und nicht als ein Häufchen Elend... Ich möchte nicht, dass meine Kinder und Geschwister stunden- oder tagelang meinen Todeskampf verfolgen und danach monatelang unter Trauma leiden.
Ist meine Denkweise falsch?
Zu meiner Person: Ich habe einen nichtkleinzelligen Adenokarzinom in der Lunge mit hunderten Metastasen in der Lunge und diversen Knochen sowie Spuren in der Leber. In März hat man mir 3-6 Monate gegeben, da habe ich auch von allen Abschied genommen und mir viele Gedanken über den Tod gemacht. Jetzt darf ich noch Weihnachten feiern und eigentlich geht es mir nicht schlecht - mit der Krankheit kann ich derzeit einigermaßen gut leben.

Liebe Grüße
Krake
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2013, 00:14
Viki Viki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 169
Standard AW: Ernsthafte Gedanken über Tod und Sterben

Liebe Krake,

meine Mutter ist in einem Hospiz gestorben. Sie kam einen Tag vor ihrem Tod hinein. Hätte ich das gewusst, hätte ich sie auch noch diesen einen Tag zu hause weiter gepflegt. Da mache ich mir heute noch Vorwürfe, obwohl es natürlich nicht absehbar war.

Meine Mutter hatte Metastasen in Leber und Knochen. An den Lebermetastasen ist sie gestorben. Sie hatte keinen Todeskampf, den ein Angehöriger nicht aushalten würde. Es war nicht leicht, ihr ging es täglich schlechter und wir konnten uns damit täglich mehr mit dem Gedanken ihres Sterbens vertraut machen. Wir hatten bis zwei Tage vor ihrem Tod noch gute Gespräche. Auch noch einen Tag vor ihrem Tod im Hospiz konnten wir gut miteinander sprechen. Meine Kinder verabschiedeten sich eine Stunde vor ihrem Tod noch von ihr. Das alles ist uns heute nach genau einem Jahr immer noch ein großer Trost.

Liebe Krake, ich wäre wirklich sehr verzweifelt, wenn ich meine Mutter nicht bis zum Schluss hätte begleiten dürfen. Ich würde ewig Horrorszenarien über ihren Tod im Kopf haben, die garnicht den Tatsachen entsprächen, ganz abgesehen davon, dass ich unbedingt bis zu ihrem letzten Atemzug für sie dasein wollte.

Gegen ein Hospiz ist garnichts einzuwenden. ich habe erlebt, dass die Pflege und Zuwendung dort in der letzten Phase des Lebens wunderbar ist. Ich hätte das wahrscheinlich nicht leisten können, ohne dass es meiner Mutter Schmerzen bereitet hätte.

Aber denke nochmal darüber nach, ob du deine Familie wirklich außen vor halten willst. Du willst sie damit schonen, aber ich glaube du verschenkst damit soviel, das ihr euch noch geben könnt.
Ich hoffe, ich trete dir als Nur-Angehörige nicht zu nahe, da ich deine persönliche Situation natürlich nicht nachempfinden kann.

Liebe Grüße
Viki
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.12.2013, 13:37
EvilSadness EvilSadness ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 7
Standard AW: Ernsthafte Gedanken über Tod und Sterben

Hallo Krake,
ich verstehe deine Ansicht inzwischen genauso gut, wie Vikis antwort darauf. Damals als meine Mutter gestorben ist habe ich auch jeden einezelnen qualvollen Kampf miterlebt (und dies macht mir derzeit sehr viel panik das mich es auch so trift, aber das ist eine andere geschichte). Und natürlich hat die ganze Familie dadrunter hinterher gelitten. Zusehen wie sich ein Mensch so sehr quält und man selbst nicht helfen kann das ist schrecklich, einfach.. unvorstellbar. Grade nciht nur weils seine eigene Mutter ist, nein, weil der Mensch immer zu allen Herzensgut war und dies allesso nicht verdient hat.
Heute noch leide ich manchmal dadrunter auch wenn ich weiß das es ihr sicherlich jetzt viel viel viel besser geht.
Und ich glaube das ist der Grund warum ich dich sehr wohl verstehe, aber!
Ich weiß ich hätte mich noch mehr ein "knacks" wegbekommen, wenn ich nicht da gewesen wäre. Wenn ich nicht gebetet und gehofft hätte sie schaft (klingt hart aber zum schluss hab ich wirklich dafür gebetet), wenn woanders gewesen wäre als bei ihr werde das mein Persönlicher seelischer tot gewesen. Ich weiß nicht warum aber ich denke die vorletzte ehre auch nochmal zu zeigen ist sehr wichtig. Natürlich gibt es auch menschen die lieber alleine sterben möchten, doch die Paliativdame damals meinte das sich die wünsche manchmal nochmal kurzfirstig ändern können und man nicht vorher loslassen kann.
Und mal ohne mist, so wars bei meine Mutter auch, im entdefekt ist sie alleine gestorben, mit ihrer letzten Kraft forderte sie uns alle auf schlafen zu gehen und erst am nächsten Morgen wieder zu ihr zu kommen,....
das ende vom Lied kann man sich nun denken mh?

Was ich damit nun eigentlich sagen will: Ich denke es gitb keine genaue Meinung dazu, beide seiten sind richtig!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2014, 05:34
chilli11 chilli11 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 3
Standard AW: Ernsthafte Gedanken über Tod und Sterben

Hallo liebe Leute/Kämpfer,

ich kann eure Gedankengänge sehr gut verstehen. Wenn man Familie und Freunde hat, die den gesamten Krankheitsverlauf miterlebt haben, dann möchte man ihnen nicht noch mehr zumuten. In meiner Familie ist diese Situation leider schon öfter aufgetreten. Natürlich will man niemanden traumatisiert zurücklassen.
Es wäre aber für die meisten Angehörigen - und da bin ich mir sehr sicher - viel schlimmer ausgegrenzt zu werden und nicht bis zum Schluss für den geliebten Menschen da zu sein.

Meine Tante (47) wird auch nicht mehr lange leben. Sie hat es 20 Jahre mit den folgen eines metastasierenden Aderhautmelanoms ausgehalten und nun gibt es aus medizinischer Sicht nichts mehr, was man noch gegen die Tumore unternehmen kann. Ihre Schwestern bleiben hartnäckig an ihrer Seite, egal wie zickig sie wird. Sie gibt aber auch leise zu, dass sie ungern ohne sie wär. Womit sie sich zunächst schwer getan hat, ist eine Pflegekraft zu Hause. Viele Menschen wollen ihre Privatsphäre nicht aufgeben indem man regelmäßig eine fremde Person um sich hat. Mein Onkel kommt aus dem Pflege-Bereich und hat schon früh Infomaterial für sie besorgt, aber davon wollte sie lange nichts wissen, aber jetzt geht es einfach nicht mehr anders.

Ich kann EvilSadness's Angst gut verstehen. Vor meiner Tante ist ihre Mutter und ihre Großmutter (also meine Groß- und Urgroßmutter) schon an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Meine Tante ist nur die einzige, die es sehr früh erwischt hat. Sie war bei der Diagnose so alt wie ich heute. Trotzdem werd ich einen Dreck tun und darauf warten, dass meine Zellen mist bauen! Sollte mein Körper meinen, er müsse mich so verarschen, hoffe ich wenigstens dass mir mein Humor extrem lange erhalten bleibt. Sorry, ich hab lauter Familienmitglieder im biologischen oder medizinischen Bereich und da ist die Einstellung der ganzen Thematik gegenüber manchmal anders, sonst könnten viele Menschen diesen Job nicht machen.

Nehmt mir diesen Umgang mit dieser Krankheit nicht übel. Ich habe auch Stunden, da könnte ich nur schreien und heulen vor Wut, aber verkriechen hat auch noch nie was besser gemacht! Wenn ihr egoistisch sein wollt, verdammt nochmal ihr habt in meinen Augen jedes Recht dazu. Hauptsache es lenkt euch mal ab und reißt euch aus jeglichem deprimierenden Umfeld heraus. Keiner verlangt Freudensprnge, aber viele von euch haben vielleicht in letzter Zeit nur Krankenhäuser und Arztpraxen von Innen gesehen oder Medikamente ausprobiert, die ein Symptom verschwinden ließen und 3 neue angeschleppt haben. Ihr macht hier genau das richtige, wer Angst hat, redet darüber. Viele können das nicht, weil sie niemanden haben und niemanden belästigen wollen, aber darüber zu reden und vor allem mit Leuten, die einen verstehen, hilft immer ein bisschen mehr alles zu bewältigen.

Ich wünsche euch fürs neue Jahr ganz viel Kraft und -um es ganz deutlich zu sagen- verdammte Scheiße nochmal kämpft was das Zeug hält, grenzt eure Lieben nicht aus! Ihr verschenkt sonst sehr wertvolle Zeit.

Viele Grüße von der schlaflosen Chilli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55