Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2013, 00:45
guadiana guadiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 59
Standard AW: Auslandsabrechnung mit der Krankenkasse

Liebe Elisabethh
erst einmal vielen dank für deine mühe.
Die mehrwertsteuer auf medikamente beträgt in portugal 6%.

Vom krankenhaus in faro erhielten wir problemlos vorweg die auskunft, die 25mg chemo mit temsirolimus käme auf knapp 850€.
Daher hatte meine frau bei der tkk im frühjahr bereits mehrfach angefragt ob die 1150,96€ auf unserer krankenhausrechnung die wahren kosten sind,
denn das ist ja eine ganz schöne preisspanne von über 300€.
Die sind sonst sehr freundlich, um die antwort wurde aber rumgeknüdelt in etwa immer so "wir versuchen das mal rauszufinden".
Wenn man krebs hat ist leider auch die kraft begrenzt und wir haben uns dann damit abspeisen lassen.

Nach deinen ausführungen bedeutet dies ja, die mir vom krankenhaus zugesandten rechnungskopie (zuzahlungsrechnung pro chemo 10€) ist eigentlich nur heiße luft.
Die realen kosten für die tkk wären dann anstatt 1150,19€ angeblich nur 696,97€ pro chemo.
Kann man das irgendwie nachprüfen?
Oder ist das mehr auf treu und glauben ausgerichtet?
Auf der kopie der rechnung vom krankenhaus faro ist ein stempel der tkk, "der zuschuss beträgt €" 2786,48 , weiter nichts.

Wenns mit den kosten so stimmt, haben die mich um so lange wie möglich ihre fast 40% rabatt zu verschleiern, ins messer laufen lassen.
Lieben gruss
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.12.2013, 08:56
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.131
Standard AW: Auslandsabrechnung mit der Krankenkasse

Hallo
ich kann mir auch vorstellen, dass die TKK nur die Kosten übernimmt, die üblicherweise in Deutschland anfallen und nicht die Kosten für das Temsirolimus (du hast geschrieben dass es in D nur selten eingesetzt wird) Wäre die Frage, wie hoch sind die Kosten für die "normal übliche" Behandlung in Deutschland. Ich kann mir vorstellen dass die KK nur diese Kosten übernimmt.

Ich war in einer ähnlichen Lage, aber da kam ich in eine Pilotstudie und mußte die Kosten für meine Wunschbehandlung (PCR) nicht selbst übernehmen, die KK selbst hätte nur CHOP bezahlt .
Vielleicht ist das der Grund?
Schöne Feiertage
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55