![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben. Genau wie Diddy mach ich es auch. Ich will mein Leben nicht mehr durch AM bestimmen lassen. Jeden Tag versuche ich etwas schönes zu machen. Das fällt mir leichter, seitdem mein Mann auch zu Hause ist. Wir haben seit einiger Zeit mit Reiten wieder angefangen, wobei es meinen Mann leichter fällt, weil er in früheren Zeiten Berufsreiter war. Ich war auch Turnierreiterin aber seit ich nicht mehr so gut sehe bin ich doch sehr ängstlich geworden. Aber es wird immer besser und mein Ziel ist es, im Sommer mit meinem Mann ins Gelände zu reiten. Wir haben unser Pferd nicht weit vom See stehen und das macht bestimmt viel Spaß. Ende des Monats fliegen wir auch in Urlaub und was mich am meisten freut ist, das mein Verhältnis zu meinen Söhnen langsam besser wird. Die hatten ein großes Problem mit meiner Krankheit und haben sie komplett ignoriert. Das hat mir manchmal sehr weh getan. Im April werde ich zum 4. mal Oma!!!!!! Ich wünsche Euch allen ein G E S U N D E S Jahr 2014 Eure Steffi
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hey liebe AM Gemeinde,
mal etwas positives, am Montag CT Besprechung, alles i. O. keine Metastasen und sonstige Raumforderung, die Wirbelsäule ist ziemlich lädiert, der Zahn der Zeit hat schon ein bisschen daran genagt, aber noch eingeschränkt nutzbar. Nächster CT Termin ist der 10.juni. 2014. Seit vier Monaten arbeite ich wieder als Projektleiter in einem Ing. Büro und mir geht es einfach nur unverschämt gut. Jetzt werde ich unseren Urlaub für den Sommer buchen und so normal wie eben möglich das Leben annehmen mit Höhen und Tiefen so wie das Leben eben ist und wir es lieben. Ich hoffe Euch geht es gut. Glück auf Euer Diddy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ist schon schade. Wir waren heute beim Augenarzt, weil das Sehen nach Vitrektomie und anschl. Brachytherapie (05+07/13) schlechter wird. Nebel und unscharf. Und der Augenarzt sagt heute, dass der Graue Star, typische Folge der Vitrektomie, schon langsam einsetzt. Also, wir waren schon wieder ziemlich deprimiert. Wir sind davon ausgegangen, dass es so 1-2 Jahre dauert, bis sich das bemerkbar macht. Nun ja. Wir hatten gehofft, durch neue Brillengläser etwas rausholen zu können, damit mein Mann wieder etwas mehr Lebensqualität bekommt. Ja und nun, wieder warten und überlegen, wann die Linsenop gemacht werden soll. Danach wieder wochenlange Heilungsphase, bevor er wieder einen Sehtest machen kann. Alles scheiße. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mukoepidermoidcarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|