Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2014, 09:44
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.131
Standard AW: 78 Wochen Krankengeld sind um

Hallo Kathi
ein paar Fragen oer Tipps
1. Hat dein LG eine anerkannte Schwerbehinderung, denn die würe helfen eine Umsetzung auf der Arbeit besser zu ermöglichen. Helfen würde die SBbeauftragte/vertreter des AG evtl zusammen mit dem Integrationsamt.
2. Schafft dein LG voll zu arbeiten also 100% , wenn Nein dann könnte er eine teilerwerbsunfähigsrente beantragen , bedeutet er arbeitet 15 Stunen in der Woche und bekommt dann zusätzlich eine Rente oer er arbeitet mehr ist ziem lich kompliziert mit den Hinzuverienstgrenzen, helfen würde eine Rentenberatung er DRV Land/Bund
3. Ihr müßt umbedingt die Fristen einhalten, die in dem Schreiben stehen ganz wichtig!
4. Es gilt grundsätzlich Reha vor Rente, allerdings wenn er nicht in Reha möchte dann stelle einen Antrag auf teilerwerbsminderungs Rente, und schreibe in den Antrag rein, dass er erst kürzlich in Reha war und lasse dir den E Brief der Reha geben, wichtig ist hier die arbeitsmedizinische Beurteilung (wahrscheinlich steht da drin arbeitsfähig unter drei Stunden am Tag)
5. Was in dem arbeitsmedizinischen Beurteilung drin steht kann auch wichtig für den AG und die Umsetzung auf der Dienststelle sein
mehr fällt mir nicht ein
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2014, 21:33
kathi68 kathi68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 58
Standard AW: 78 Wochen Krankengeld sind um

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die ganzen Tipps und Hilfestellungen!

Wir haben beschlossen, dass mein LG nach dem nächsten Kontrolltermin am 30.01. gleich montags drauf (03.02.) zum Amtsarzt seines Arbeitgebers fährt und nochmal mit ihm redet und ihm das positive Ergebnis der Nachsorge
zeigt.
Sollte der Amtsarzt ihn immer noch nicht arbeiten lassen wollen, wird er ihm den Vorschlag von MIKEMT unterbreiten - ob er nicht eine probeweise Tätigkeit für 8-14 Tage verantworten kann.

Je nachdem, wie der Amtsarzt reagiert, will mein Schatz dann doch voraussichtlich den Personalrat einschalten.

@Barbara: ja, mein Schatz hat 80% Behinderung, das ist bei Sarkomen üblich.

Liebe Grüße,
kathi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2014, 02:01
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: 78 Wochen Krankengeld sind um

Hallo Kathi,

es gibt die stufenweise Wiedereingliederung, die ist in den Regelungen der KK besonders festgelegt. Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer müssen zustimmen. Die Anzahl der Stundenarbeitszahl steigt im festgelegten Abstand bis auf die normalen Wochenarbeitszeitstunden. Der Arbeitnehmer kann die Wiedereingliederungsmassnahme aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Die Wiedereingliederung ist besonders im öffentlichen Dienst keine Schwierigkeit. Der Dienstherr hat dort immer noch eine besondere Fürsorgepflicht, besonders mit dem GdB.

Hier einige Links:

http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_i...g_angestellte/

http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg...abilitation%29

http://www.betanet.de/betanet/sozial...erung-465.html

Wie Barbara schon geschrieben hat, achtet auf die Fristen. Es geht besonders um den Erhalt der weiteren Krankenversicherung. Der „Antrag auf Leistungen zur Rehabilitation“ ist wichtig. Es gilt immer die Regelung –Reha vor Rente oder Reha vor Pflege-. In der Reha wir die noch mögliche Arbeitsstundenzahl festgelegt. Wie auch immer, in den Gesprächen während der Reha kann man natürlich auch beeinflussen was man will.

Vielleicht kann dir das etwas helfen, auch wenn ich kein Fachmann bin, sonderst das alles selber erlebt habe.
Liebe Grüße
Boebi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55