![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Schule hab ich schon gesprochen. Die interessieren sich nicht sehr dafür. Mein Sohn will aber nicht, das ich noch mehr unternehme. Einzig seine Klassleiterin passt besser auf ihn auf, seit ich bei ihr war. Da er nicht in allen Fächern Probleme hat, vermute ich, das die anderen Lehrer entweder von ihr angesprochen wurden oder sie wissen es noch aus dem letzten Jahr. Keine Ahnung, was ich sonst noch machen soll.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Manu !
Die Schule weiss Bescheid über Deine Erkrankung und das ist schon einmal sehr gut, da gibt sicher einen kleinen Bonus für Deine Söhne. Mindestens aber ein grösseres Augenmerk seitens der Lehrer bzw. Rücksichtnahme. Als Sozialarbeiterin im Behindertenbereich ( Jugendamt ) weiss ich das aus Erfahrung, dass es in der Regel sehr von Vorteil ist, wenn die Lehrer über die familiäre Situation informiert werden. Dein LK - Geschehen geht natürlich nicht spurlos an Deinen Kindern vorüber und sie werden auch Angst und Sorge um Dich haben. Ich habe im Beruf verschiedene Konstellationen erlebt, Kinder, die sich um die kranken Eltern sorgen, Geschwister, die verrückt spielen oder aber depressiv werden, weil ein weiteres Geschwister schwerst erkrankt ist und die Eltern ihre Aufmerksamkeit ausschliesslich diesem einen Kind widmen. Allesamt gehen sie da viel zu früh in eine Erwachsenenrolle und die Kindheit ist vorbei. Deshalb finde ich es super, dass Du Deine Kinder zwar grob informierst, sie aber zeitgleich so wenig wie möglich belastest und trotz der Einschläge immer wieder Deinen Lebenswillen artikulierst. Wir alle können von Dir eine Menge lernen, was kämpfen, wiederaufstehen, Humor anbelangt! ![]() Mein inzwischen 30 jähriger Sohn hatte mich im März 2013 zur 1. Hilfe genötigt, und ohne ihn und diese Zufallsdiagnose wäre ich aktuell wahrscheinlich bereits in Stadium IV. Meine Tochter, inzwischen 28, musste ich enorm beruhigen, weil ihre Ängste übergross wurden. Ich bin immer sehr traurig, wenn ich an Euch denke, besonders, wenn da noch minderjährige Kinder involviert sind. Conny007 musste leider ihre 12jährige Tochter viel zu früh verlassen. Ich bin überzeugt, dass es unter diesen immer wieder ungewissen LK - Zuständen ausserordentlich schwierig ist, einen " normalen " Alltag zu leben. Und vergess das Hüftgold, Dein Überleben hat einfach first priority !!! Gruss Renate ( Hau in den Wald, wo immer Du kannst, ich mach mit) ![]()
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013 OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig Geändert von örangyal (23.01.2014 um 02:12 Uhr) Grund: Absatz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manu
Ich denke auch ,dass du es so richtig machst. Du kennst deine Kinder und weißt was für sie gut ist. Meine Tochter war 12 als ich die Diagnose bekam. Für sie war es auch sehr schwierig. Ich hatte sie bis dahin sehr verwöhnt und behütet und sie musste nun schnell selbstständig werden. Das hat auch erst sehr gut geklappt, aber dann kamen Angstzustände. Sie ist jetzt seid ca. einem Jahr bei einer Psychologin in Behandlung und es wird besser. In der Schule hat sie zum Glück keine Probleme und auch durch meine Krankheiten will sie nun Medizin studieren. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eins der Probleme ist, dass jüngere Kinder noch gar nicht in der Lage sind, Angstzustände zu artikulieren. Da merkt man dann, dass irgendwas schief läuft, kriegt aber nicht raus, was genau denn. Kinder- und Jugendpsychologen sind da viel besser geschult, das rauszufinden.
Ein zweites Problem ist, dass Manu in Bayern lebt. Da hat es die Schule nicht so mit Rücksichtnahme auf häusliche Probleme. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Hexe,
ich würde das bitte nicht so verallgemeinern. In der Fachoberschule meiner Tochter Kerstin wurde sehr wohl Rücksicht genommen, nachdem ich mit dem Rektor gesprochen habe. Es ist nicht alles schlecht bei uns im Bayernland ![]() ![]() Andrea |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hexe hat schon recht. Der rest der Lehrer, einschließlich Rektor, interessiert sich nicht dafür. Eine Lehrerin hat sogar geäußert, das wäre ihr wurscht. Sie behandelt alle Kinder gleich. Darum weis ich ja nicht, was ich sonst noch machen soll. Von der Schule will ich ihn auch nicht gleich nehmen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was
![]() Dem Lehrer ist es wurscht, was die Kinder für Probleme haben? Das ist echt der Hammer. So eine Unverschämtheit, hat wohl seinen Beruf verfehlt.
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|