![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich musste bis jetzt IMMER für den US der Gebärmutter/ Eierstöcke bezahlen. Nur als ich letztens so doll geblutet hatte wurde auf Krankenkasse abgerechnet.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zoraide,
ich nehme Tam jetzt seit knapp 14 Monaten. Richtig gewuchtert hat die Schleimhaut erst nach 10 Monaten. LG Doris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bonifax,
ich habe diesselbe Erfahrung wie Du gemacht. Als ich letztes Jahr zur 1. Nachsorge ging, hat mir mein FA den VUS ebenfalls als IGEL-Leistung für 35,00 Euro angeboten. Die Einnahme von Tam sei keine "medizinische Indikation". Als ich das Ganze, so wie Du, in einen Thread stellte, schrieb mir die Mehrheit der Frauen, bei ihnen würde der VUS über Kasse abgerechnet. Da ich den Arzt nicht wechseln wollte, habe ich das BZ angerufen, in dem ich operiert wurde. Dort sagte man mir, es sei kein Problem, den VUS als Kassenleistung durchzuführen, sie bräuchten dafür allerdings eine Überweisung von meinem FA. Der hat erst etwas "rumgeeiert", mir dann aber die Überweisung gegeben. Wenn Du den Arzt wechseln willst, würde ich mich vorher erkundigen, ob der VUS in Deinem Fall als Kassenleistung abgerechnet wird. Es wird tatsächlich unterschiedlich gehandhabt.
__________________
Herzliche Grüße von Jutta "Ich versorge mich heute mit einem Stückchen Glück" Geändert von juttam15 (29.01.2014 um 09:44 Uhr) Grund: Doppelung |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest in für die ambulante Versorgung von Krebspatientinnen zugelassenen Krankenhäusern (in die man sich überweisen lassen kann) wird die transvaginale Sonographie als Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet, wie aus der "Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (Neufassung)" hervorgeht (in der verlinkten Datei auf Seite 71 unter Punkt 8, 6. Aufzählungspunkt "spezielle bildgebende Diagnostik:").
Da dort explizit steht Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen! Ich werde dann mal genau bei meiner Krankenkasse nachfragen und vielleicht kann ich es ja auch schriftlich bekommen. Wenn jemand von Euch zufällig eine Frauenarztpraxis in Frankfurt, Darmstadt oderHeidelberg kennt, in der auch BK-Patientinnen behandelt werden, wäre ich für eine PN sehr dankbar. Liebe Grüße bonifax |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe bonifax,
Du fragtest, ob der VUS alle sechs Monate vorgeschrieben sei. Nein, der VUS wird in den Leitlinien für die BK-Nachsorge, z. B. von der AGO, nicht als Regelleistung aufgeführt. Ich bekam von meinem BZ einen Ordner, in dem stand, bei der Einnahme von Tam würde ein jährlicher VUS empfohlen. Die Auskunft der Kasse war, der Arzt könne einen VUS bei der Einnahme von Tam über Kasse abrechnen, er müsse es allerdings begründen und es liege deshalb in seinem Ermessen. Dass bei Dir eine Blutung auftrat, hätte Deinem FA eigentlich als Begründung genügen können.
__________________
Herzliche Grüße von Jutta "Ich versorge mich heute mit einem Stückchen Glück" |
#7
|
||||
|
||||
![]()
"winkt in die Runde*
Viele liebe Gruesse, ich war letzte Woche bei meiner Krankenkasse (AOK) und habe nachgefragt. Die Sachbearbeiterin sagt, wenn der Arzt es verordnet oder anordnet, übernimmt die Krankenkasse alle anfallenden Kosten. Die Betonung liegt auf.... wenn der Arzt es verordnet oder anordnet... Genauso die Kosten für die Knochendichtmessung, die ab dem 01.Januar 2014 offiziell über die Krankenkasse abgerechnet werden kann. Lasst euch nicht abwimmeln. Nehmt Kontakt mit euren Krankenkassen auf. Es ist Abzocke in meinen Augen, weil der Arzt sich darauf verlässt, dass man unwissend ist. Dyara
__________________
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo) Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|