Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2014, 16:05
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Nach fünf Jahren Arotamasehemmer-welche Änderungen in AHT?

Hallo bobbele,

ich würde auf jeden Fall bei einem Internisten abklären lassen, ob evtl. Probleme mit dem Herzen vorliegen. Einfach um hier auf der sicheren Seite zu sein und in dieser Richtung nichts zu übersehen.

Gruß.
Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit,
den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen.
(Madeleine Robinson)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2014, 11:55
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 155
Standard AW: Nach fünf Jahren Arotamasehemmer-welche Änderungen in AHT?

hallo katzenmama,

das mit dem herzen hatte ich auch schon überlegt - aber die schmerzen sind rechts. wenn's das herz wäre, müsste es doch links wehtun, oder?
es ist auch schon wieder besser geworden, seit 2 tagen nehme ich kein Femara mehr.

vielleicht rufe ich Montag mal in Heidelberg an und schaue, was die sagen.

ein schönes wochenende noch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2014, 04:50
Judith33 Judith33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Mittelpunkt Sachsens
Beiträge: 76
Standard AW: Nach fünf Jahren Arotamasehemmer-welche Änderungen in AHT?

Guten Morgen!
Ich war gestern im Vorzimmer vom Gyn, wegen des normalen TÜV-Unten -Termins.
Da will mir die neue Schwester ein TAM-Rezept ausstellen. Da ich meinte, ich muss doch erst Letrozol zu Ende nehmen, Knochendichte messen und dann geht es neu los...Na da solle ich doch mal zum Doc rein.
Um die Sache nicht eskalieren zu lassen, ich habe gewartet, über das Gespräch schweige ich lieber, rege mich zu sehr auf.
Aber nun sagte ich, ich habe auch vorm Tam -Start einen Augenarzttermin, haben Sie noch Hinweise dazu?


Wieso gehen Sie da jetzt hin, was kann denn da unter Tam passieren?
Also werde ich die Augenärztin fragen, aber kann mir jemand bitte was dazu sagen???

Oder ist die Info wirklich vielleicht veraltet, aber meine Augenärztin sagte vor zwei Jahren, bei Letrozol,- Erwähnung:" Aber wenn Sie vielleicht auf Tam wechseln müssen, werde ich öfter schauen müssen!"

Frühlingshafte Grüße vorm Sonnenaufgang
von Judith
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55