Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2014, 00:18
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard AW: OP am MO

Aus aktuellem Anlass mal den aktuellen Stand von mir.
Bei der ersten Voruntersuchung für die Chemo wurden zu allem Überfluß noch weitere Lymphknoten im Bauchbereich gesichtet die den Ärtzten hier ziemliche Kopfzerbrechen bereiteten. Zum einen weil dadurch nicht nur die Single Carboplatin im Raum stand, sondern durch den Befund nun auch eine längere Chemo (PEB) mit 3 Zyklen im Raum stand die natürlich akresiver und mit (bzw. stärkeren) Nebenwirkungen behaftet hätte sein können und zum anderen weil es für die Knoten keinerlei Grund gab zu existieren da sie in dem Bereich wo sie waren keinen Zusammenhang mit denen an der Leiste hatten. Die Ärzte konnten sich keinen Reim drauf machen woher die kommen.
Ursprünglich sollte ich letzten Fr. die Carbo bekommen, aber durch den neuen Befund diskurtierten mein Onko, mein Uro und weitere Kollegen die restliche Woche was die beste Lösung wäre falls sich nichts am US ändert. Heute hatte ich nun die 2. Ultraschall Voruntersuchung und die Knoten im Bauch sind ... weg! Kein Plan warum, aber sie haben sie nicht mehr gefunden. Gott sei dank. Nach dieser erleuchternden Nachricht heißt es nun 1x Carbo und fertig. W&S stand eigentlich im Nachhinein nie zur Diskussion, da mir 20% Rezidivrisiko einfach zu viel sind.

Heute um 10:00 bekomm ich die Chemo. Bin gespannt wie ich Sie vertrage.

Liebe Grüße und DANKE für all eure Comments
MAUNZENS

PS: Die Wunde ist schon ziemlich zugewachsen, allerdings schaut noch Fleisch raus, das beim zammwachsen zuviel rausgedrückt wurde. Kann man schlecht erklären. Poste bei Gelegenheit mal Gore-Bilder
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2014, 05:18
Sputnik2009 Sputnik2009 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Zwischel Leipzig und Borna
Beiträge: 48
Standard AW: OP am MO

guten morgen. ich hoffe du verträgst die chemo sehr gut. mich würde mal interessieren wie du dich nach der betankung fühlst. bei mir geht es wohl auch im zwei wochen los.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.03.2014, 11:02
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 824
Standard AW: OP am MO

Tja mit den Lymphknoten kann ja alles mögliche gewesen sein... ich hatte bei meinem Rezidiv auch einen krebsverdächtigen Lymphknoten am oberen Halsbereich (sehr untypische Stelle für Hodenkrebs), aber der ist dann wie durch ein Wunder, nachdem er 2 Wochen da war, einen Tag vor Chemo verschwunden.

Aber schön, dass du "nur" den Singleshot brauchst! Hau weg den Dreck . Drücke die Daumen, dass es ohne große Nebenwirkungen abläuft.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2014, 20:49
Sputnik2009 Sputnik2009 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Zwischel Leipzig und Borna
Beiträge: 48
Standard AW: OP am MO

Zitat:
Zitat von maunzens Beitrag anzeigen
aus aktuellem anlass mal den aktuellen stand von mir.
Bei der ersten voruntersuchung für die chemo wurden zu allem überfluß noch weitere lymphknoten im bauchbereich gesichtet die den ärtzten hier ziemliche kopfzerbrechen bereiteten. Zum einen weil dadurch nicht nur die single carboplatin im raum stand, sondern durch den befund nun auch eine längere chemo (peb) mit 3 zyklen im raum stand die natürlich akresiver und mit (bzw. Stärkeren) nebenwirkungen behaftet hätte sein können und zum anderen weil es für die knoten keinerlei grund gab zu existieren da sie in dem bereich wo sie waren keinen zusammenhang mit denen an der leiste hatten. Die ärzte konnten sich keinen reim drauf machen woher die kommen.
Ursprünglich sollte ich letzten fr. Die carbo bekommen, aber durch den neuen befund diskurtierten mein onko, mein uro und weitere kollegen die restliche woche was die beste lösung wäre falls sich nichts am us ändert. Heute hatte ich nun die 2. Ultraschall voruntersuchung und die knoten im bauch sind ... Weg! Kein plan warum, aber sie haben sie nicht mehr gefunden. Gott sei dank. Nach dieser erleuchternden nachricht heißt es nun 1x carbo und fertig. W&s stand eigentlich im nachhinein nie zur diskussion, da mir 20% rezidivrisiko einfach zu viel sind.

Heute um 10:00 bekomm ich die chemo. Bin gespannt wie ich sie vertrage.

Liebe grüße und danke für all eure comments
maunzens

ps: Die wunde ist schon ziemlich zugewachsen, allerdings schaut noch fleisch raus, das beim zammwachsen zuviel rausgedrückt wurde. Kann man schlecht erklären. Poste bei gelegenheit mal gore-bilder
na wie schaut es bei dir aus?
Alles gut?
Lg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2014, 12:31
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard AW: OP am MO

Hallo. Hatte nun gestern die Chemo und es war ganz ok. War insgesamt 3 Stunden drin inkl. warten auf den Apotheken-Kurier mit dem Carbo. Zuerst bekam ich eine Ampulle Cortison und eine Ampulle mit einem Medikament extra noch gegen Übelkeit. Dann musste ich leider noch auf das Gift warten das dann endlich nach 40min. kam. Hatte ein flaues Gefühl im Magen als das Carbo (850mg) dann angestöpselt wurde. Hatte aber den restlichen Tag keine Beschwerden außer ein kurzfristiges Schwächegefühl (5min.).

Leider geht es mir seit heute morgen nicht so gut. Habe ständige Übelkeit und 3x bis jetzt erbrochen. Fahr jetzt dann nochmal in die Onko-Klinik und lass mir was geben.

So, war jetzt in der Klinik und hab ne Infusion mit Ondansetron und Fortecortin bekommen. Habe unterwegs und in der Klinik insg. noch 5 mal erbrechen müssen. Die Übelkeit war so heftig das die Infusion erst angeschlagen hat, als ich daheim war. Habe für zu Hause nochmal Beides in Tablettenform bekommen und hoffe das ich damit auskomme, da mich der Arzt sonst gerne stationär dort behalten würde. Mal sehen. Ich hoffe alle, die die Chemo auch noch vor sich haben, reagieren nicht so übel darauf. Meld mich wieder.

Seit ca. 20:00 ist die Übelkeit wieder zurück. Heist die Infusion hat gerade mal 4 Stunden gehalten. Ich kann nichts essen, ich kann nichts trinken. Ich schlendere immer zwischen WZ und Bad. Ich könnt kotzen!

Geändert von Maunzens (15.03.2014 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2014, 09:25
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard AW: OP am MO

Guten Morgen. Habe die Nacht einigermaßen überstanden. Nachdem ich um 23:00 noch eine Tablette Ondansetron (8mg) genommen habe ging es zum Glück. Mittlerweile spüre ich noch keine Übelkeit und ich hoffe es kommt nichts mehr. Lasse es aber mit dem essen langsam angehen, muss erstmal meinen Flüßigkeitshaushalt wieder auffüllen. Habe für heute noch was gegen die Übelkeit, aber das nehme ich jetzt ersmal nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2014, 12:07
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 824
Standard AW: OP am MO

Ich drück die Daumen, dass es das nun auch an Nebenwirkungen war
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2014, 21:11
Egghart Egghart ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 262
Standard AW: OP am MO

Ich drück dir auch die Daumen, dass es das erstmal war mit der Übelkeit!
__________________
__________________

Implantat abgelehnt, gabs nicht in XXL!

Möge die Macht mit allen stillen, eineiigen Mitlesern sein!

Mein Lieblingsmärchen: Hans im Glück!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.03.2014, 16:43
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard Carboplatin Chemo

Meld mich mal wieder zu Wort.

Habe nun meine Übelkeit endlich überstanden. Hätte nicht gedacht das es so lange andauert. Hatte volle 4 Tage ständiges Erbrechen und am 5. immer noch ein flaues Gefühl im Magen das es jederzeit wieder hochkommt. Konnte meinen Magen schon wieder ein wenig mit Tee, Zwieback, Hühnerbrühe (bei mir weniger verträglich als gedacht) aufbauen.

Nichtsdestotrotz musste ich meinem gestrigen seltsamen Verlangen nach einem King-Menü nachgeben und ... es blieb.

Seit Heute spüre ich keine Übelkeit mehr, aber ein allgemeines Schwächegefühl wegen der Strapazen der letzten Tage. Hoffe das sich das bald wieder einrenkt und ich bald wieder arbeiten kann.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55