![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Herzlichen dank für die Beiträge
woher ich weiss, das es nicht gestreut hat.... das waren die Aussagen der Ärzte im KH und meines Urologen, wie sie dies festgestellt ahben, weiss ich nicht, sie haben CT und Blutbild, ich weiss nicht, ob man es davon ablesen kann. davon gehe ich aus. Wie stelt man denn das normalerweise fest? Trotzdem haben sie mir gesagt, das der Tumor bösartig ist. den Zusammenhang zwischen gestreut und bösartig wurde nicht gezogen. Da ich mich im KH (ein recht kleines in MS) und vom meinem Urologen sehr gut betreut gefühlt haben, sind mir keine Zweifel gekommen. Das die Begrifflichkeit Verkapseln für mich genutzt worden ist um es zu verbildlichen. hab ich mir gedacht. Ich glaube der Umgang mit der Diagnose ist je nach Lebensumstand und Verlauf der Krankheit sehr unterschiedlich und das ist auch gut so. Mit dem Arbeiten hätte ich auch noch ne Woche warten können, aber im Grunde wars richtig, es geht mir ja gut (bis auf die Geschichte mit den Nerven, die ich so ganz schnell wohl nicht los werde) Die Idee mit der Schmerztherapie ist eine gute Idee, ich werd mich direkt drum kümmern. Eine regelmässige Nachsorge jetzt ist für mich selbstverständlich. Auch vorher habe ich alle Vorsorgeuntersuchungen und regelmässige gesundheitchecks gemacht (wobei der Tumor nicht aufgefallen ist) St. Peter Ording steht bei mir auf der Liste auch ganz oben, aber genau vor dem ständigen reden über die Krankheit macht mir Sorgen. Klar ist die Reha dazu da, aber es gibt so viele andere schönen Dinge im Leben und denen möchte ich Vorrang geben und zumindest auch in der Reah einen nennenswerten Platz geben Lieben Gruss Sandra |
#2
|
|||
|
|||
![]()
lass dich nicht irre machen
"gutartige" tumore sind von ihrer zellkonstruktion nicht in der lage, metastasen abzusenden ... können sich aber jederzeit in einen bösartigen verwandlen "bösartige" tumore sind von ihrer zellstruktur in der lage, durch zellteilung mit dem blut "ausgespülte" zellen als "saatgut" in andere organe zu transportieren um dort neue "niederlassungen" zu gründen gutartige können zwar auch zellen abstossen, aber diese sind harmlos man kann jetzt den bogen weiter spinnen: je grösser und älter ein tumor ist, desto höher ist die wahrscheinlichkeit, das sich zellen irgendwo eingenistet haben und etastasen bilden aber wenn ein tumor früh entdeckt und entfernt wurde, ist die wahrscheinlichkeit nicht gering, das das thema "erledigt" ist dafür gib es statistiken, die besagen z.b. das bei eimen nierenzellkarzinom bis zu grösse T1b in der 5, bzw. 10 jahres wertung der grösste teil aller patienten frei von metastasen geblieben ist, wärend bei grösseren tumoren die anzahl der betroffenen im verhältniss zur tumorgrösse steigt (genaue zahlen hab ich mom leider nicht, hab gerade keine akutelle tabelle hier) ... Thomas Geändert von TarasDad (22.03.2014 um 16:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die erklärenden Worte. Ich glaube ganz klein war mein Tumor nichtich schreib mal die Abkürzungen aus dem Ärtzebrief: ICD-O c 64, PT2a, NX, MX, G2, L0, V0, R0
Ich weiss, das das NX heisst, das unbekannt ist, das Metastasen da sind, die aussagen der Ärze waren aber anderes (schreiben die das immer um sich abzusichern?) Eine für mich sehr gute nachricht: ich bin langsam mit dem Sport wieder angefangen, mit dem Tag sind meine Nervenschmerzen merklich besser geworden. Das hat für mich bedeutet, das die Schonhaltung nicht mehr der richtige Weg für mich ist und ich hab am Wochenende mich beim Spielen mit meinen Neffen wenig geschon.... und es ist noch besser geworden. ich wünsche allen einen schönen Wochenstart Sandra |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
t2a bedeutet der Tumor war zwischen 7 und 10 cm groß aber auf die Niere beschränkt (deshalb auch "Verkapselt"). N sind die Lymphknoten, M steht für Metastasen. Welchen Tumor hattest du eigentlich (klarzellig, papilär, chromophob)? Wenn der Pathologe keine Lymphknoten zum untersuchen bekommen hat, weil sie unauffällig waren, kann er sie auch nicht beurteilen, deshalb NX. Hat er keine Kenntnis über CT/MRT Bilder , kann er auch nicht M beurteilen (MX). Der Entlassbericht des Krankenhaus sollte dies dann aber vervollständigt haben, denn nach neuesten Leitlinien gibt es kein NX, MX mehr. Welche CT oder MRT wurden bei dir gemacht? Lunge und Oberbauch mit kleinem Becken (Thorax/Abdomen) oder nur Oberbauch (Abdomen)? Mit dem Sport merkst du selbst wie weit die gehen kannst, aber du siehst er hilft dir. Als der Arzt meiner Frau nach einem Beinbruch wieder die volle Belastung des Beines freigegeben hatte, meinte er nur: "Nehmen sie noch ein paar Tage die Krücken, nicht wegen dem Bein, das hält das aus, aber der Kopf ist noch nicht so weit". Gruß Jan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan,
der Tumor war chromophob. den vollständigen Bericht hab ich noch nicht gesehen, ich hab nächste woche dazu einen Termin beim Arzt. was genau für ein CT gemacht worden ist, kann ich nicht mal sagen. ich glaube aber nur der Oberhauch. ich muss zugeben, das ich in der zeit den Ärtzen einfach nur vertraut hab und nicht viel gefragt hab. Die Fragen kommen aber jetzt so langsam Den Spruch des Arztes wegen dem Bein finde ich klasse und bis letzt Woche kann ich das bei mir nur unterstreichen, seit dem taste ich mich an meine alten sportlichen Leistungen wieder ran. Und ich kann nur sagen: das tut so gut! Weiss jemand ob und wenn wie ich den Rehaort beeinflussen kann. Ich hab mir die Möglichkeiten angeschaut und hab Favoriten. Gibt es da Möglichkeiten? Da es mir ja wirklich wieder recht gut geht, würde ich das auch zeitlich so legen, das Kollegen deswegen nicht auf ihren Urlaub verzichten müssen. Hab ich darauf einen Einfluss? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
chromophobe metastieren nicht so schnell wie die anderen, aber es gibt auch Ausnahmen von der Regel. Frag bei deinem Arzttermin alles nach was du wissen möchtest, er sollte Einblick in alle Dinge haben, vielleicht klärt sich das mit dem NX und MX auch auf. Du kannst bei dem Rehaantrag deine Wünsche kund tun, ob es dann auch klappt ist eine andere Sache. Gruß Jan |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
es ist schon ein paar tage her, das ich in meinen Tread hier was geschrieben habe. Nun komm ich mit einer Frage, die nicht direkt was mit dem Krebs zu tun hat. Hat jemand Erfahrung mit der Narbenpflege? Ich habe jetzt (ca 2,5 Monate nach der OP) einen 23 cm lange Narbe an der Flanke, die ziemlich junkt und schwulztig ist. Ich weiss, das sie sich noch verändert und sicher auch noch etwas schöner wird, die Frage ist, was ich dafür tun kann. Vielen dank für eure Erfahrungen Sandra |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|