Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2014, 09:29
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Daumen hoch AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo ihr beiden L´s;

nachdem sich sonst keiner rührt, möchte ich erst mal sagen, dass es mich freut, lytha nun wieder etwas präsenter im KK zu finden.

Zwar ist der Anlass nicht so toll, wann wäre er das je, aber irgendwann landen wir weibliche Wesen alle bei der Mammo... spätestens wennn es in die Altersgruppe ÜFÜ geht, wo uns das gesundheitsministerium dies alle zwei jahr kostenlos anbietet. Ekelhaft ist die Mammo (außer dem komischen Gefühl)vor allen Dingen, wenn die Schwester etwas grob ist.

Dass die Gyn sich eher wichtig machen will und unbedingt alle patientinnen bei der Stange halten will, kannst du mindestens mit der Wahrscheinlichkeit 50 annehmen.
mach dir keinen Kopf darüber. Vorgesorgt ist auch für dich besser als sich hinterher geärgert, und definitiv schaden tun dir diese untersuchungen nicht.

ich kann mich nicht mehr erinnern, warst du kettenraucherin oder Alkoholikerin, wahrscheinlich nicht. dann müssen jetzt hat die pappilomviren für unseren Zungenkrebs herhalten und damit werden die Gyns auf den Plan gerufen.

Auch ich hab mich schon im forum Vulvakarzinom belesen und sehr viel Ängste ausgestanden letztes jahr. Am Ende landete ich bei meiner alten,damals 72jährigen Gyn, die gab mir eine salbe und alles wurde einfach besser. der junge G , bei dem ich vorher war , konstatierte irgendwelche lychen(hab die genaue bezeichnung vergessen) ; mit seiner Behandlung wurde es noch schlimmer und unangenehmer.
Was macht die CU?


Hallo INKA(Lucia),

bei meiner letzten PN ist beim Korrigieren die Hälfte verschütt gegangen und es wurde eher unverständlich gegen Ende. Vielleicht finde ich heute abend die zeit, die PN richtig zu vervollständigen
Aber lass dir keine Angst einjagen. Versuch, dein leben weiter zu leben und das SCH... wie einen operierten Blinddarm zu behandeln.
Wer sagt dir denn, dass was nachkommt.

genauso wahrscheinlich kannst du das nächste mal mit einem unterschenkelbruch im KH liegen.

Alles ist Schicksal.

Wir nehmen es an und machen uns nicht vorher verrückt, weil wir durch unsere Ängste nichts besser, aber manches schlechter machen.

Hab Gottvertrauen.

komme was kommen mag, die Stunde rinnt auch durch den rauesten tag.
Wir schaffen unser leben.

Glück auf

Die alte LIZ
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2014, 10:40
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Lucia,

in Einem hat die HNO Gruppe Recht, das Leben ist nach der Diagnose und Behandlung anders geworden, aber schlechter???
Klar, manche Sachen die ich nicht mehr essen kann vermisse ich, andererseits schmecke ich viele Sachen intensiver und das kann auch eine tolle Erfahrung sein.
Ausserdem bin ich viel stärker geworden durch die Erkrankung, ich traue mich jetzt Sachen die ich mir vorher nie getraut hätte, bin viel selbstsicherer und auch selbstbewusster geworden. Ich denke jetzt endlich mehr an mich und will es nicht immer den Anderen Recht machen. Außerdem habe ich tolle neue Leute kennengelernt.
Also ist eine zugegeben erzwungene Lebensveränderung nicht NUR negativ, laß dich nicht runter ziehen.
Bei meinen Rehas gabs auch Gruppengespräche, hieß Gesundheitstraining, waren nicht nur HNO Patienten dabei. Die Therapie war echt toll, würde ich immer wieder mitmachen. Es gab so viele Impulse von den Anderen und die Psychoonkologen waren auch toll. Hast du mal an ein Einzelgespräch bei einem Psychoonkologen gedacht? Hatte ich bei den Rehas immer, mit dem kannst du über deine Ängste reden.

Alles Gute für dich und geniess die Reha

Liebe Grüße
Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2014, 13:46
Benutzerbild von Tifflor
Tifflor Tifflor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: "Rheinprovinz"
Beiträge: 53
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Inka,

warum so pessimistisch? Du hast selber vor ein paar Tagen geschrieben, wieviel Glück Du gehabt hättest. Eine gute OP und dann keine Bestrahlung oder Chemo.

Ich hatte irgentwo mal gelesen, mal sollte dieses blöde Vieh nicht bekämpfen sondern als unwillkommenen Gast in seinem Körper annehmen. Kämpfen kostet viel Kraft, ins Leere Laufe lassen so gut wie keine. Kraft die man anderswo besser einsetzten kann.

Also geniesse das Leben, das Du hast und lass Dich nicht von Deinen eigenen Gedanken runterziehen.

Viel Erfolg dabei und einen schönen Aufenthalt noch.

LG
Tiff
__________________
Viele verfolgen hartnäckig den Weg, den sie gewählt haben, aber nur wenige das Ziel. (Friedrich Nietzsche)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2014, 19:10
Wölckchen Wölckchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: NRW
Beiträge: 58
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo an die Runde
Ich wollte mal in die Runde fragen wie es bei euch aussieht Ich war sonst immer in der MKG zu Tumornachsorg,da gehe ich auch weiter hin .Hatte aber vor kurzem mal einen HNO Arzt aufgesucht und der sagte mir ich gehöre aber auch unbedingt in den HNO Händen und er möchte das ich zur HNO Klinik fahre und mir unter Vollnarkose die luftröhre Speiseröhre etc. Nachschauen lasse ob da was auffälliges ist .Morgen habe ich einen Termin zur Besprechung mir geht es echt nicht gut dabei .Macht ihr das auch regelmäßig oder überhaupt ? Habe keine Beschwerden so ,das es nötwendig ist . Würde 2011 operiert 1/4 der Zunge weg Chemotherapie und Bestrahlung eine Metastase .Ich war auch damals zum zweit tumorausschluss 2011 bei den HNO Ärzten .
Liebe Grüße Heike
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2014, 19:50
Senjahopen Senjahopen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 16
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Heike,

Zitat:
Zitat von Wölckchen Beitrag anzeigen
Macht ihr das auch regelmäßig oder überhaupt ?
die Untersuchung hatte ich natürlich im Vorfeld der OP, aber sie gehört nicht zur normalen Nachsorge.

Hast du den HNO-Arzt gefragt, warum er sie dir empfiehlt?

Wenn du dir unsicher bist, solltest du die Vorbesprechung zum Nachfragen nutzen. Ablehnen kannst du auch jetzt noch.

Viele Grüße
Senjahopen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2014, 20:13
Wölckchen Wölckchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: NRW
Beiträge: 58
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo senjahopen
Er sagte es würde dazu gehören ich habe ihn gefragt ob er irgendwas sieht oder so Nein sagte er es würde zur Tumornachsorge gehören Ich bin voll am Boden zerstört .
Heike
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.07.2014, 20:25
Rainer53 Rainer53 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 279
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Heike,

ich hatte am Anfang auch diese Untersuchung, also Bronchoskopie und Speiseröhre untersuchen in Vollnarkose. Anfangs war es glaub 1 mal pro Jahr, die sog. große Untersuchung, und dazwischen alle 6 Monate die 'kleine' Untersuchung, also bloß Ultraschall und normal in den Hals/ Kehlkopf schauen.

Ich habe es dann nach 2 Jahren von mir aus abgebrochen mit der 'großen' Untersuchung und wollte es nicht mehr, weil ich anschließend recht große Schmerzen vom Gestocher mit dem starren Rohr hatte. Außerdem hatte ich beschlossen, wieder gesund zu sein..

Letzthin wollte ein HNO-Dok mich wieder dazu überreden, er hat halt ein paar Belegbetten in einer Klinik hier, tss tss...

An deiner Stelle würde ich keine Bedenken haben, mich dagegen zu entscheiden, wenn du ein gutes Bauchgefühl bei dieser Entscheidung hast.

Nur nicht einschüchtern lassen !

VG, Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55