![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heike,
bei Strahlenkaries brechen natürlich auch die Zähne ab die überkront sind. Was soll das mit der Krone zu tun haben? Bei mir sind es jetzt fünf Jahre und es passiert mir daß die Zähne einschließlich Krone komplett flach abbrechen. Du solltest dich damit abfinden daß du bald gar keine Zähne mehr hast und irgendein Ersatz her muß. Viele Grüße Renate |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Renate
Ich komme darauf weil Rainer schrieb: Und in der Zahnklinik Heidelberg haben sie das mit dem Überkronen als Schutz empfohlen, weil ja der Zahnschmelz durch die Strahlung geschädigt ist. Vielleicht würde auch so ein Zahnlack schon was bringen. Jetzt hab ich nochmal eine frage bei mir steht singuläre Makrometastase .Das sagt doch nichts darüber aus ob die verkapselt war oder nicht.Mich würde schon interessieren ob sie es war oder nicht.Muss ich da den histologischen Bericht anfordern ? Danke Heike |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ Heike
Das Überkronen schützt die Zähne vor Entmineralisierung durch Kontakt mit Säuren beim Essen. Normalerweise remineralisiert sich der Zahnschmelz wieder durch den Speichel. Der fehlt halt leider durch die Bestrahlung: http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnkar...rahlentherapie Ganz unten an der Krone gibt es einen kleinen Spalt, wo es trotzdem zur Entmineralisierung kommen kann. Daher ist die regelmäßige lokale Fluoridierung während und nach der Bestrahlung zentrale Begleittherapie für Kopf-Hals-bestrahlte Patienten. Das und eine Top-Mundhygiene sind absolutes Muss für uns. Wenn die Zähne 'absterben' heißt das normal: die Zähne brauchen eine Wurzelbehandlung. Dann können sie noch viele Jahre halten. Ein wurzelbehandelter eigener Zahn ist besser und biologisch verträglicher als ein Implantat. In welcher Zahnklinik bist du eigentlich? Das mit dem Zahnlack ist eine eigene Idee von mir, es wäre halt eine weniger invasive und schonendere Methode als eine Überkronung, wo ja der evtl. noch gesunde Zahn abgeschliffen werden muss. Jetzt nach 2,5 Jahren würde ich mir keine großen Gedanken mehr über abgekapselte Metastase oder nicht machen, das hättest du höchstwahrscheinlich schon gemerkt. Bei aggressiven Kopf- Halstumoren ist man eigentlich nach 2,5 - 3 Jahren aus dem Gröbsten raus und die Rückfallwahrscheinlichkeit sinkt rapide. @ Gabi Bei dir ist es so ein Grenzfall, wo ich auch nicht wüsste, wie ich mich entscheiden soll. Die Ärzte raten von Haus eher zu 'sicheren' Seite, dazu sind sie ja fast schon verpflichtet. Die Nebenwirkungen der Chemo sind normalerweise allesamt reversibel und daher geht es eigentlich.. Bei der Strahlentherapie ist das Hauptproblem die Mundtrockenheit durch die beschädigten Speicheldrüsen, daher rühren dann auch die Zahnprobleme. Es gibt Kliniken, die vorher die Speicheldrüsen woandershin (??) verpflanzen, um sie nach Ende der Bestrahlung wieder einzusetzen. Wahrscheinlich hat man dann aber erstmal einen noch trockeneren Mund..? Auch kann man selbst durch Tragen einer Zahnschiene mit fluoridierendem Gel die Schäden an den Zähnen minimieren. Auf der anderen Seite steht die Ungewissheit über ca. 2-3 Jahre, also keine leichte Entscheidung.. VG, Rainer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rainer
Ich bin in Dortmund Nord bei den MKG Leuten.Tumornachsorge und so .Zum Zähne ziehen gehe ich jetzt ambulant zum Kieferchirurg ich hoffe er macht es auch diesmal weil es ja vier Zähne sind . Boebi es muß doch Prothesen für bestrahlte Menschen geben ,geht das denn nicht mit Haftcreme ? Heike |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo liesel0815,
Gabi, gib bei google ein," uni würzburg, parken der speicheldrüse im Unterarm". am 15.8 wirde der Artikel zwei jahre alt. Ich hab ihn gerade wieder gesucht und gelesen. Also wenn schon bestrahlen, dann nur mit geparkter speicheldrüse, erspart die mundtrockenheit und und die Entmineralisierung der Zähne, die ja, wie du jetzt hier lesen kannst, durch die bestrahlung entscheidend leiden. Alles gute für deine Entscheidung LIZ ![]()
__________________
Carpe diem |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr lieben,
kurz meine story zu den zähnen, ich habe einen fluoridschiene, bin seit der op im schnitt alle zwei monate bei der zahnputztante, trotzdem musste ich mich im frühjahr von 8 zähnen verabschieden. ich habe nämlich viel zu viel speichel, und der ist wertlos und hat mir deshalb in verbindung mit der strahlenkaries die unteren zähen ruiniert. ich habe ein zahnimplantat und auch eine prothese trotz implantat in mundbodenbereich. meine zähne wurden in der klinik stationär gezogen , weil sich ambulant keiner drübertraute. ja, und ich habe glück, bei mir werden die verblieben zähne und auch die prothetik an meiner heimatklinik betreut, weil auf grund der geringen mundöffnung kein zahnarzt sich damit beschäftigen möchte. der status quo ist so, dass versucht wird, dass die verbliebenen zähne im unterkiefer möglichst lange als träger für die prothes fungieren sollen. wenn diese sich auch noch verabschieden, dann werden auch dort implantate gesetzt. ich habe somit so ziemlich alle möglichkeiten im mund die so angeboten werden ![]() ansonsten schicke ich euch ganz viele grüße claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich verstehe das nicht heute wurde mir nochmal gesagt das ich keine Prothese vertragen würde weil ich bestrahlt bin wegen den Schleimhäuten .Kann mir das jemand mal erklären muß man Speichel haben um eine Tragen zu können ? Danke Lg Heike |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
so nun habe ich schon 9 von 30 Bestrahlungen und 2 von 6 Chemos hinter mir. Chemo vertrage ich ganz gut und die Nebenwirkungen der Bestrahlung fangen so langsam an. Da das Schlucken immer schwerer wird, fällt mir vor allem das Trinken schwer. Ich verschlucke mich recht schnell. Essen klappt noch ganz gut. Daher esse ich jetzt einfach viel Suppe. Aber man soll ja während der Behandlung viel trinken. Hab von der Logopädin Nutilis zum Andicken bekommen. Erinnert mich aber eher an Kleister. Zudem fängt Wasser an salzig zu schmecken.... Hat jemand evtl. gute Erfahrung mit anderen Mitteln? Schon jetzt vielen Dank für euere Tipps. Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Tag. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo liesel,
wer sagt denn, dass man getränke nur aus Glas und tasse zu sich nehmen muss. du kannst genauso gut brühen löffeln. ![]() ich hatte leider zum glück keine bestrahlung und kann dir aus dem grund kaum helfen herzlich LIZ Augen zu und durch! Ich wünsch dir trotzdem eine gute erträgliche zeit. PS: rollt der rubel jetzt wieder?
__________________
Carpe diem |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liesel,
wie wäre es Melone zu essen, die haben viel Flüssigkeit? Ich bin auch bestrahlt worden, aber ich hatte eine PEG durch die Magenwand und habe dadurch Flüssigkeit zu mir nehmen können und müssen. Wurde dir keine PEG gelegt, haben sie dir die nicht mal angeboten? Es gibt auch noch die durch die Nase, vielleicht wäre das eine Alternative für dich? Gruß Wangi
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
liebe Senjahopen
.. Hat jemand evtl. gute Erfahrung mit anderen Mitteln? ich habe die Empfehlung von einer guten Internistin bekommen, das alle die mich besuchen kommen, immer eine Packung Milka herzen essen sollen und in die Verpackung Naturjogurth einfrieren sollen und die kleinen Jogurthherzen sollte ich dann als Eisportion lutschen, damit die Zunge kühlen und ein paar Kalorien zu mir nehmen. Ich hab es zum Glück nicht gebraucht , weil ich doch keine Bestrahlung bekommen habe, aber ich war vorbereitet. ganz liebe Wünsche und so wenig wie möglich Schmerzen du schaffst es Inka
__________________
Nicht müde werden- sondern leise wie einem Vogel-dem Wunder die Hand hinhalten, Hilde Domin |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Liesel, ich hatte auch 37 Bestrahlungen es war die Hölle . Aber ich habe alles gegessen was in flüssiger und breiiger Form war. Ich habe vor jeder Mahlzeit mit der Panthenol-Lösung Lichtenstein gegurgelt, das hat die Schmerzen betäubt.
LG Frank ![]()
__________________
Die Kraft des Geistes ist Grenzenlos, die Kraft der Muskeln ist begrenzt. Koichi Tohai Geändert von gitti2002 (03.09.2014 um 22:40 Uhr) Grund: Link zu Versandapotheke |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo an alle, heute hatte ich die 3te Chemo und die 12te Bestrahlung. Und heute Abend ist mir das erste Mal so richtig übel und die Knochen tun sehr weh. Ein bisserl Schüttelfrost hatte ich auch. Das ist der Nachteil der ambulanten Chemo. Nachts kann man niemanden fragen, welches von den vielen Medis das richtige ist. Hab jetzt eine MCP eingeschmissen und morgen früh gibt es EMEND und Dexa. Trinke schlückchenweise warme Cola ohne Kohlensäure. Hat mir früher bei "normalen" Übelkeiten immer gut geholfen. @Wangi: Ich habe ganz bewusst auf die PEG verzichtet. Ich bin mit 79 kg und einer Größe von 166 gestartet. Seit der OP am 1.7. habe ich ca. 7 kg abgenommen. Morgen starte ich mit hochkalorischer Kost zusätzlich zu dem, was ich koche. Breichen und Supen essen geht noch. Bis jetzt hoffe ich, dass ich keine PEG benötige! Und Melone klappt hervorragend. ![]() ![]() @Frank: danke für den Tipp ![]() @Liz: Genau ![]() @Sylvi: Hat sehr gut getan, deinen am Ende positiven Bericht zu lesen. An alle herzliche Grüße ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
In der Uniklinik würzburg wird eine speicheldrüse in den unterarm verpflanzt und nach der bestrahlung zurück. wir hatten , ich glaube voriges jahr, einen link zu dem Artikel in der(Ärzte)zeitung.
Vielleicht findet ihn jemand, könnte mir vorstellen, dass es unser nachts munterer Boebi war. Allen alles gute. Noch immer links unten zwischen gefühllos und extrem schmerzhaft, mit der hoffnung auf die "Röntgenspritze in einer Woche LIZ Der kreatininwert steigt ständig, bald kann ich boebi einholen.Die labors verdienten heute schon wieder an mir
__________________
Carpe diem Geändert von gitti2002 (06.08.2014 um 23:18 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |