![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabi,
gerade weil die Fachleute nicht wissen was sie da auf den Bildern vor sich haben, geht man auf Nummer sicher. Und fertigt lieber ein MRT mehr an. Da ist ein MRT aussagefähiger als ein CT, das auch bei einer Entzündung aufleuchten würde. Wenn dann noch eine ungünstige Lage des zu beurteilenden Etwas hinzukommt, dann geht man erst recht vorsichtig damit um. Um auch Beispiele zu nennen, ja, es kann auch harmlos sein. Bei mir war es statt einer erstmal angenommenen Hirnmetastase ein Knick in der Blutbahn, die dann einen Knubbel im MRT-Bild darstellte und erst mit entsprechend anders darstellenden Bildern erkannt werden konnte. Hier hatte ich im Vorfeld des zweiten anzufertigenden MRTs mit der Radiologin gesprochen warum wieso diese Bilder gemacht werden sollten, sie hat dann andere Sequenzen fahren lassen. Ein anderes Mal waren die Metastasen im Hals nicht beurteilbar. Zwei davon liegen so ungünstig, dass mir u.a. die Luftröhre im Weg liegen würde. Also MRT-Bilder. Auf dem PET-CT, auf den Ultraschallbildern und den MRT-Bildern war das Schlimmste zu befürchten. Also Operation mit Entnahme von zwei von zig Lymphknoten. Und das Ergebnis? Nichts, nicht mal reaktiv, einfach groß und Kontrastmittel aufnehmend. Also wurden die Restlichen per MRT und tumorboard zwei Jahre engmaschig überwacht. Da sie sich in der Zeit nicht wesentlich verändert haben, wurde der Zeitrahmen vergrößert. Auch so kann es gehen. Und lieber so ![]() ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (15.09.2014 um 22:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo J.F.
Dann heisstes wohl weitermachen und abwarten was da so kommt. Mein problem ist nur habe tierische angst vom MRT,einfach nur Panik. Gibt es keine anderen Möglichkeiten zu untersuchen ??? LG Gabi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabi,
operieren geht nicht, CT ist dafür wohl eher ungeeignet, Ultraschall deckt das Gebiet scheinbar nicht ab, also bleibt nur MRT. Ob es noch andere Möglichkeiten gibt? Keine Ahnung, ich kann da nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Aber es gibt, wenn auch selten, da extrem teuer in der Anschaffung, offene MRT-Röhren. Vielleicht auch bei Dir in der Nähe? Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit sich schlafen legen zu lassen ![]() ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben
Habe heute den bericht vom letzten MRT bekommen..Wer könnte es mir verständlich erklären.. Beidseits cervical,submental sowie supraclaviculär vermehrter Lymphknotenbesatz. ?? oder Rechts direkt oberhalb des Tracheostomas ein diskret kontrastmittelaufnehmendes Gewebeplus vermutlich einem LK entsprechend.?? LG Gabi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabi,
beidseitig im Hals, im Kinnbereich und im Schlüsselbeinbereich sind einige Lymphknoten sichtbar. Rechts über dem Tracheostoma ist gerade so ein Lymphknoten zu erkennen, der Kontrastmittel aufnimmt. Da nirgends das Wort filiae, sprich Metastase oder malig erscheint, geht man wohl eher davon aus, dass es gutartiger Natur ist. Und um dies wirklich zu untermauern werden halt noch das ein oder andere MRT dahinter geschaltet, eben um auf Nummer sicher zu gehen. Also kannst Du sozusagen beruhigt in die nächste Runde starten und erst mal den Herbst genießen. Und Dich nicht verrückt machen ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema "Angst vor MRT":
Kommt bei mir zwar nicht vor, habe aber schon von verschiedenen Seiten davon gehört. Im Klinikum rechts der Isar in München haben die da eine ebenso einfache wie geniale Lösung gefunden: Durch ein Spiegelsystem wird der umgebende Raum teilweise in die Röhre und ins Gesichtsfeld des Patienten gespiegelt. Das nimmt einem das Gefühl des Platzmangels. Anscheinend ist aber auch dort nicht jedes MRT so ausgestattet. Ich lag (bei meinen 4 MRTs) nur einmal in einem solchen. Eventuell kann man ja anfragen, ob diese Möglichkeit vorhanden ist. Alles Gute wünscht Werner |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Werner
Ja das wäre nicht schlecht.. Wohne in Köln Nähe .. Nächste Woche Dienstag steht das nächste MRT an.. Mir graut es schon davor..... Am 30.10.2014 dann die Besprechung,bin gespannt wie es jetzt aussieht?? MFG Gabi |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|