Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2014, 15:01
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 494
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Ojeee...mein Mann sollte ja heute zur Blutkontrolle zum KH, da er ja jetzt einen Taxischein hat, wollte er mit dem Taxi hin...auf dem Weg zum KH bekam er aber eine heftige Schüttelfrostattacke... für mich hört sich das alles nach Panikattacken an. Wenn ich ihn zum KH begleite, hat er bisher keine Probleme gehabt, immer nur wenn er allein ins KH soll, selbst nur zur Blutabnahme. Jetzt habe ich mit unserem Hausarzt gesprochen, er will mit der Klinik sprechen, ob er das übernehmen kann, er würde dafür auch zu uns nach Hause kommen.

Jetzt stehe ich aber vor dem Problem mit der Therapie, ich gehe davon aus, dass ich ihn jetzt wohl immer begleiten muss, wenn er zur Therapie muss. Bisher hatte ich mir ja dafür Urlaub genommen, aber mir gehen bald die Urlaubstage aus, ich will ja jetzt auch mal Urlaub nehmen, um Urlaub zu haben. Mein Chef kommt am Montag aus seinem Urlaub zurück, dann muss ich unbedingt mit ihm sprechen, welche Möglichkeiten ich da hätte. D.h., ich muss alle 14 Tage für 1-2 Tage frei bekommen, möchte natürlich auch wenn möglich finanzielle Einbusse vermeiden

Ich möchte mich jetzt auch nicht dauerhaft arbeitsunfähig schreiben lassen, denn dafür geht es meinem Mann dann doch noch zu gut. Härt sich doof an, ich weiss, aber ich will es auch nicht unnötig ausnutzen. Habe ja mal versucht zu googeln, ob einem vom Gesetz her etwas zu steht, aber ich finde nichts in der Form, wie ich es benötige....schwierig schwierig...da kann ich nur hoffen, dass mein Arbeitgeber irgendwie mitspielt!
__________________
Tobias Müller 27.12.1982 - 29.09.2014
Engel leben ewig, Helden sterben jung!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2014, 15:24
mausi69 mausi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 1.373
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Liebe mel!

Hört sich für mich auch nach Panik an! Zwecks Freistellung geht nur unentgeltlich und das bis zu zwei Jahre! Allerdings weiß ich nicht ob man da eventuell finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen könnte!
Ein Tipp ruf bei eurer Krankenkasse an und Frage nach Möglichkeiten! Hier bei uns bekam ich beim Pflegestützpunkt der Kasse Auskunft!

Ich kann dich sehr gut verstehen das du Urlaub brauchst! Es zerrt doch alles sehr! Ich drücke euch die Daumen das ihr vielleicht doch mal zusammen verreisen könnt!

Alles liebe mausi!

Ps: grisu es freut mich sehr das ihr einen weg für euch gefunden habt und jetzt alles harmonischer läuft bei euch!!
__________________
Meine Mama
BSDK ED 05.02.2014

28.07.1949 - 22.06.2014

Du warst es wert so sehr geliebt zu werden!
Du bist es wert, das so viel Traurigkeit an deiner Stelle geblieben ist!



http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=62514
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2014, 18:54
Grisu62 Grisu62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2013
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 220
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Hi Mel,

wenn dein Mann Pflegestufe I bekommen hat, stehen dir neben der bi szu zweijährigen Pflegezeit auch 10 freie Tage zu... allerdings ist das immer "nur" eine unentgeltliche Freistellung bzw ich weiß nicht, wie es dann mit den Sozialversicherungen aussieht.

Kannst du in deinem Job eventuell ein paar Stunden vorarbeiten, so dass du quasi alle 14 Tage einen Tag Freizeitausgleich nehmen könntest ?

Euch allen dickes Danke für die guten und lieben Wünsche...

Lieben Gruß
Grisu
__________________
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, dass etwas einen Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2014, 21:00
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 544
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Hallo Mel,

eine mögliche Lösung wäre ein sogenanntes Arbeitszeitkonto. Einige große Firmen verfügen über dieses Zeitmanagementinstrument und retten damit sogar teilweise ihre Stammbelegschaft über Krisenzeiten.

Konkret sieht das so aus, dass der Arbeitnehmer kontinuierlich sein normales Gehalt bekommt, aber nach Bedarf (bzw. bei dir nach Möglichkeit) arbeitet. Es können Überstunden und Minusstunden in einem vorgegebenen Rahmen anfallen, also beispielsweise von 200 Stunden plus bis zu 200 Stunden minus. Das Konto muss innerhalb einer bestimmten Frist (die durchaus Jahre betragen kann) ausgeglichen oder bei einer Aufhebung des Arbeitsvertrags finanziell abgegolten werden.

Solltest du in einem inhabergeführten Betrieb arbeiten, könnte dir dein Chef ein solches Arbeitszeitkonto einräumen - auch als Einzelfallentscheidung. Besondere Situationen erfordern schließlich besondere Maßnahmen und geben auch den nicht betroffenen Kollegen die motivierende Gewissheit, dass im Notfall die Firma zu ihren Beschäftigten steht.

Alles Gute und herzliche Grüße
Simi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.09.2014, 09:23
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 494
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Moin...

... also ich arbeite in einer Firma mit Tarifvertrag. Wir haben die Möglichkeit Gleitzeitstunden aufzubauen, aber dafür haben wir momentan zu wenig zu tun. Und ins Minus darf ich nur bis 10 Stunden, zur Zeit bin ich schon bei minus 4 Stunden. Ich werde am Montag mal mit meinem Chef sprechen und hoffen, dass wir zusammen mit der Personalabteilung eine Lösung finden werden.

Jetzt warte ich noch auf die Antwort vom Hausarzt wegen der Blutkontrolle. Ausserdem hatte ich ihn darauf angesprochen, ob mein Mann nicht ein Anti-Depressivum bekommen kann. Er ist auch dazu bereit eins zu nehmen, er will ja selbst aus diesem Tief heraus.
__________________
Tobias Müller 27.12.1982 - 29.09.2014
Engel leben ewig, Helden sterben jung!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2014, 00:30
Marmot Marmot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 198
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Hallo Ihr Lieben,

bevor ich hoffentlich irgendwann zur Ruhe komme, noch kurz meine Eindrücke, die ich aber auch noch mal sortieren muss vermutlich - muss alles erst mal auf mich wirken lassen.

Heute wurde mein Liebster beigesetzt.

Ich hatte so große Angst vor diesem Tag, habe mir die ganze Nacht gesagt "Was ändert das? Er ist ja bereits am 07. August verstorben und nicht erst am Tag der Beisetzung. Warum also Angst haben vor diesem Tag?" Trotzdem war diese Angst da (?)

Und irgendwie habe ich es geschafft, auch diesen Tag halbwegs würdevoll - so hoffe ich jedenfalls - hinter mich zu bringen. Ich gebe zu, ich habe Gott heute früh darum gebeten.

Es waren tröstliche Worte des Pfarrers und ich denke, alles so, wie mein Liebster es sich gewünscht hat. Den ganzen Tag über war es bewölkt und plötzlich an manchen Stellen der Rede des Pfarrers brachen Sonnenstrahlen durch die Fenster und schienen genau auf sein Bild, was aufgestellt war, das passte irgendwie so alles. Verrückt oder?

Aber irgendwie war diese ganze Situation auch wieder so "unwirklich".

Als Trauernde(r) befindet man sich auch wieder in so einer "Zwischenwelt".

Ich hoffe für uns alle, dass wir irgendwann wieder ein glückliches Leben ohne Kummer führen können - unsere Liebsten immer in unseren Herzen tragend.

Liebe Grüße
Marmot
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2014, 17:28
Linux71 Linux71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2014
Ort: Offenbach
Beiträge: 84
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Hallo ihr Lieben,

nach dem 'tollen' Gespräch mit dem Onkologen hatten wir nun heute ein noch schlimmeres mit dem Chef der Radiologie. Ich hatte mit wirklich viel gerechnet, aber nicht damit: wachsender Pleuraerguss in der Lunge und Flecken in derselben, die auf ein neues Tumorgeschehen hindeuten. Und das direkt nach der Chemo. Ich befinde mich gerade in einer Schockstarre, bekomme dauernd Heulkrämpfe, die ich im Beisein unserer kleinen Tochter zu vermeiden versuche.

So schnell kann es gehen, eben noch das Prinzip Hoffnung und im nächsten Moment der Schlag ins Gesicht. Angesichts dieser Diagnose wohl wirklich auf eine Heilung zu hoffen war wohl allzu naiv. Über eine Kur brauchen wir uns jedenfalls keine Gedanken mehr zu machen. Dafür sind wir wieder Thema im nächsten Tumorboard...

Traurige Grüße

Moni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55