Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2014, 11:33
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo Hallihallo!

Ich hab mir auch so meine Gedanken zu Amokläufen gemacht:

Warum so selten an Mittel- und/oder Hauptschulen: Ich glaub ja, dass, wenn diese Schulform erstmal akzeptiert wurde (von Seiten von Schüler und v.a. seinen Eltern) und die Schule nicht gerade DER Suuuuuuperbrennpunkt ist, dann wird von Seiten der Schule so viel getan, die Kinder zu fördern und berufsfit zu machen, wie in keiner anderen Schulform. Sozialpädagogen und und und, das ist fast Standard.Ich seh das bei uns.
Die wirklichen Probleme treten auf, wenn der Druck von Seiten der Eltern zu groß wird. Oft heißt es dann, dass ohne Mittlere Reife der Mensch nix wert wäre oder ähnlicher Quatsch! Dann baut sich auch in den Kindern solcher Druck auf, dass die abdrehen! Und dann ausflippen!

Und zum "Sehouli-Amoklauf": Zuviel versprochen und nicht gehalten! Hmmm hmmm hmmmm! Ich hab ja auch mal gefragt, ob er lügen würde und unser Engeli hat mit "Ja!" geantwortet!

Mittlerweile glaub ich, dass es eigentlich keine Lüge ist, sondern ein Aufbauversuch und dass wir in unserer Situation doch erstmal hören wollen, dass es Chancen auf Heilung bzw. ein laaaaaaaaanges Leben gibt! Will ja wohl jeder!
Und dann haut das nicht hin, entweder weil die Krankheit von vorneherein Grenzen gesetzt hat oder weil Mensch eben doch nicht so stark ist, wiealle vorher gemeint haben oder weil es unvorhergesehene Komplikationen gibt!
Dann ist man selber und die Familie enttäuscht, traurig und v.a.wütend, weil der "Gott in weiß!" was Falsches gesagt hat!
Und wenn alles zusammenkommt, dann.....

Mir jedenfalls hat er nix versprochen, außer Chancen, hat nur von "kann", "könnte" und "Risiko" gesprochen, aber vermutlich ist er nach diesen Erfahrungen auch seeeeeehr vorsichtig geworden!

Ach lassen wir diese unerfreulichen Philosophierereien, einen tollen Sonntag, eine schöne Woche!
Bei mir gibts Mittwoch wieder Avastin!
Servus!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!

Geändert von Tündel (05.10.2014 um 11:36 Uhr) Grund: eben weil...
  #2  
Alt 06.10.2014, 00:43
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 420
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Liebe Charl0tte,

gerade habe ich mich zur Entspannung mal wieder eingeloggt und möchte Dir und in unsere wunderbare erlesene Runde gern einen Gruß senden aus meiner Immer-noch-in Klausur-Zeit.
Es geht auch leider immer noch um die Informationen für meinen Rechtsanwalt. Ich habe beschlossen, die Arbeit unfertig niederzulegen und so abzugeben. Was absolut untypisch für mich ist, ich bin ein großer Fan von äußerster Sorgfalt, aber - ich kann nicht mehr. Total erschöpft. Am Limit.
Was meint ihr wohl, wer sich hier mit Amokläufen besonders gut auskennt...? Richtig! Ich habe sogar das Amokmobil erfunden! Es steht die ganze Zeit mit laufendem Motor vor meiner Tür, eine von mir rekrutierte Freundin sitzt am Steuer. Ich muß nur zusteigen. Naja, in Gedanken hilft es mir jedenfalls manchmal, daran zu denken.
Und ich könnte theoretisch sogar zweimal fahren. Einmal eine Runde im Freundes- und Familienkreis, der in den letzten Jahren sehr zusammengeschrumpft ist. Und die zweite Fahrt wäre eine Runde zu Menschen mit weißen Kitteln.
Von dem Anschlag auf Prof. S. habe ich auch gehört und mich gewundert. Ich fand ihn so klug und ehrlich, freundlich, aufmerksam, geradeaus. Hm...

Gerade habe ich die Erfahrung gemacht, dass es in der weißen Wolke doch auch gute, wirklich gute Ärzte gibt. Die mir helfen wollen. Und echten Einsatz zeigen. Das freut mich, weil ich ja immer auf sie angewiesen sein werde mit meinen blöden Folgeschäden. Man muss nur ziemlich lang suchen, wenn man anspruchsvoll ist, und das sollten wir wohl alle sein mit unserer besonderen Erkrankung, die so kompliziert ist und beste Fürsorge erfordert, von allen. Ich bin gerade verhaltensauffällig geworden, weil ich mich mit Stumpffirmen rumstreiten muss über nicht passende Kompressionsbestrumpfungen für mein xüä#fWQ(Ä/+G*´ LYMPHÖDEM. Tja, so ist das.
Wir alle hier...
In Ermangelung des immer noch fehlenden Gehäuses für meine Auslassungen mal wieder bei Charl0tte murkelig untergehuscht... Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht. Beschwerdefrei wenn möglich und mit schönen Träumen.

*Edeka
  #3  
Alt 09.10.2014, 18:19
Charl0tte Charl0tte ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo liebe Edeka,

wie geht es Deinem Mäuschen? Ist es schon groß genug für die Auswilderung?

Wünsche Dir viel Erfolg in den Verhandlungen mit den Strumpffirmen. Klotzen, nicht Kleckern! Nicht locker lassen!!

Liebe Grüße
Charl0tte
  #4  
Alt 11.10.2014, 23:14
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 420
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Liebe Charl0tte,

vielen Dank fürs Anstupsen!
Gerade hab ich nebenan einen alten Thread von mir reaktiviert und gucke mal, wie sich mein Altbau anfühlt. Ich mag Altbauten!

Maus... Ich hab das Mäuslein gewogen: 8,3 Gramm. Eine Woche später: 8,0 Gramm. Da bin ich stutzig geworden. Feldmäuse wiegen ausgewachsen zwischen 20 und 45 Gramm. Angeblich sind sie nach spätestens 4 Wochen geschlechtsreif. Und Maus ist nicht (nicht!) gewachsen! Da fiel mir ein, dass es ja auch sowas wie Zwergmäuse gibt. Bingo! Micromys Minutus. Sehr selten. Wiegen ausgewachsen etwa 5 bis 8 Gramm. Es waren sehr schöne 3 Wochen mit Maus. Sie hat gut Wärme von unten bekommen, schön 35 Grad weil vermeintlich Baby, also gefühlt ein kleiner Afrikatrip für Maus, und lecker Fressi und Aufzuchtmilch usw, aber nun ist sie wieder hoffentlich froh draußen unterwegs. Alles gut!

Bis sehr bald mit vielen lieben Grüßen!
Edeka
  #5  
Alt 12.10.2014, 08:58
ulrikes ulrikes ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 268
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo liebe Charlotte,
danke für deine Nachfragen bezüglich meines PET-CT's am Freitag im UK Essen. Also die Untersuchung läuft so ab, dass gleichzeitig ein ganz normales CT (mit jodhaltigem Kontrastmittel) gemacht wird und dahinter direkt eine Röhre für das PET ist. Für das PET wird ca. 30 min vorher eine Zuckerlösung, die mit radioaktivem Material angereichert ist, in die Vene gespritzt wird. Da es 2 Untersuchungen in einem sind, muss auch zweimal die Zustimmung gegeben werden und auch 2 verschieden Ärzte sprechen mit einem.
Die Untersuchung an sich dauert etwas länger als ein normales CT, fühlt sich aber genauso an. Die Röhre ist auch etwas länger, aber trotzdem konnte ich fast immer raus schauen, was für mich mit Angst vor geschlossenen Röhren sonst problematisch geworden wäre.
Die Ergebnisse und weitere Planung erhalte ich erst in 10 Tagen, da mein Gyn momentan urlaubt.
In der UK Essen besteht absolute Mundfaulheit, egal ob es um Weitergabe von Untersuchungs-Problematiken, Aufklärung über Untersuchungsmethoden oder zumindest vorläufige Untersuchungs-Ergebnisse geht.
Ich würde meine CD wegen Zweitmeinung noch gerne an Prof. S. in B. und Prof. dB. in E. schicken. Wer von Euch direkten Kontakt mit diesen Päpsten hat und mir Tipps dazu geben kann, bitte PN an mich.
Ulrike
  #6  
Alt 12.10.2014, 15:39
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 420
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Liebe Ulrike,

vielen Dank für Deine Schilderung der Untersuchung! Ich hatte noch kein PET und mich auch gefragt, wie sowas abläuft.
Hat hier schon mal jemand die Idee, ein offenes MRT zu machen, angemeldet? Ich war kürzlich in einem sehr modernen Gerät, das nur noch ein großer Ring war. Dazu eine tolle grüne Beleuchtung, wie in einer Wellness-Oase. Auf die Kopfhörer kannst Du Musik geben lassen. Es geht auch mit Ohrenstöpseln plus Kopfhörer. Ich hab auch Tinnitus auf beides Ohren, mich stört es nicht. Aber ich weiß auch sehr gut, dass man nix und niemanden vergleichen kann, Dein Tinnitus ist Deiner, meiner ist meiner.
Die offenen Geräte sind nochmal anders als mein offener großer Ring. Vielleicht wäre das langfristig doch eine Option?
Wegen Deiner Frage zu Prof.S. hab ich Dir in meinem Thread steigende Tumormarker noch was geschrieben.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!
Edeka
  #7  
Alt 12.10.2014, 22:16
Charl0tte Charl0tte ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Nabelmetastase - wer hat Erfahrungen damit?

Hallo Ihr Lieben,

bevor der Tag zu Ende geht, wollte ich noch festhalten, dass heute "mein Krebs" seinen zweiten Geburtstag feiern konnte. Klingt vielleicht schräg, aber ich wünsch mir mal, dass er noch viele Geburtstage feiern kann.

Bin hundemüde, war heute den ganzen Tag auf einem Sing-Workshop und falle jetzt in die Heia. Schlaft gut!

Liebe Grüße
Charl0tte
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
bauchmetastase, hautmetastase, nabel, nabelmetastase


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55